Seite 1 von 1
Fremdstartsteckdose
Verfasst: 25.11.2009, 16:38
von Radicator
moin moin
Nach der Erfahrung mit leehren Akku haben wir uns entschlossen unsere Rollers mit Fremdstartsteckdosen auszurüsten .
Bei den großen Zulieferen gibs die im Katalog
Nennt sich das M&S Steckdosensystem
Im MP3 ging es sehr einfach , gleichzeitig hat nun Heike auch ne Steckdose zum laden fürs Handy bzw Akku´s für Sprechfunk
Beim DT habe ich erst mal Sitzbank und Helmfach ausbauen müssen .
Hier seht Ihr die Einbaulage
Steckdose von innen (Eingebaut aber hier im MP3 Helmfach)
Die Steckdose wird direkt am Akku angeklemmt.
Verfasst: 25.11.2009, 22:25
von mopedfreak
Hallo ralf,
das ist die sauberste, komfortabelste und beste lösung die es dafür gibt. Bravo!
Ob Du nun nur die Batterlie laden willst oder Starthilfe braucht, bzw. selber geben willst, jetzt bist Du für alle eventuallitäten gerüstet.
Ich habe erst letzten unserem Holger seinen Burgman 650 Starthilfe geben müssen. Ist zwar nicht schwer beim Suzuki und beim Peugeot an die Batterie zu kommen, aber nervig ist es schon.
ps. Heute nachmittag war doch noch ein Link zu Louis, wo ist der hin?
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 26.11.2009, 12:19
von Bandit112
Hallo Ralf,
gute Idee - sieht sauber aus und ist sehr sinnvoll !!!
Gruß
Harry
2 Roller
Verfasst: 26.11.2009, 16:30
von Radicator
Bandit112 hat geschrieben:Hallo Ralf,
gute Idee - sieht sauber aus und ist sehr sinnvoll !!!
Gruß
Harry
moin moin
Hallo Harry
Na ja , bei 2 Roller in ständiger Nutzung lohnt es sich
(den 50er von Heike und den Teilzeitarbeiter -GD- nicht mitgerechnet)
Es war auf alle Fälle kein ´´Schnellschuß´´ und letztendlich hat sogar der 50er von Heike dann den Rest gegeben . Der Akku hat vor 14Tagen mit ein Schlag das Zeitliche gesegnet -2 Jahre alt. Aaaaaber -der hat ja noch ein Kickstarter -das geht zur Not ja noch .
Den DT und der MP3 hat ja sowas nix mehr .
Und muß man auch schon dran denken das Heikes MP3 auch schon 3 Jahre alt ist/wird .
Ob das natürlich den Aufwand lohnt -das wird sich wohl noch zeigen müssen -> besser eigentlich nicht

Hersteller
Verfasst: 30.11.2009, 20:08
von Radicator
moin moin
Hier habe ich mal den Hersteller ->
http://www.m-u-s.com/index.html?page=la ... ehoer.html
Das Überbrückungskabel Stecker<-> Stecker wird mir noch nachgeliefert
Gleichzeitig habe ich dann für die Rollers noch je einen Überspannungsschutz geholt -wird noch eingebaut . Fotos folgen noch
Tipps dazu kamen in einen anderen Forum
Lieber haben und nicht brauchen als nicht haben und brauchen

Verfasst: 02.01.2010, 12:45
von Massimo
Hallo Ralf
mal wieder eine andere Lösung - hatte eine andere Variante unter "Helmfachbeleuchtung" schonmal vorgestellt.
Ob man das braucht oder nicht ist keine Frage, aber sinnvoll allemal.
Bei meinem GD hatte ich auch so eine Lösung gefunden und als der Akku
langsam alt wurde, habe ich nach 4 wöchigem Stillstand des öfteren diesen kleinen Zusatz gebraucht und konnte mir immer selber helfen. Fremdstarten war kein Problem mehr.........

Verfasst: 02.01.2010, 17:30
von scatman
Hui, die Steckdose ist ja nicht einmal teuer.
Da könnte ich direkt auch noch mal schwach werden.