Seite 1 von 1
was macht ihr zum rostschutz
Verfasst: 20.11.2009, 14:00
von Byteraider
was macht ihr zum rostschutz
hallo Ich hab eine Curyo Cx 50 da ist ne menge kunststoff drann
aber das gestell an sich ist ja metall was macht ihr da so ,um vor rost ,zu schützen
da ich keine gerage hab ,hab ich mir so eine rollergerage gekauft damit er wenigstens nicht so ganz im freien steht
Verfasst: 20.11.2009, 19:21
von norky
Mache es mir relativ einfach:
- Auspuff habe ich Aluflamspritzen lassen. Der sollte nicht mehr rosten.
- Da wo der Rost am Rahmen durchgekommen ist, wurde mit Rostumwandler gepinselt. Der ist beim Trocknen schwarz wie der Rahmen geworden.
- Ansonsten wird der sichtbare Teil vom Rahmen regelmäßig mit WD40 eingesprüht.
Vom Einsprühen mit Konservierungswachs bin ich wieder abgekommen. Dort ist der Dreck recht massiv festgeklebt. War im Frühjahr kaum wieder sauber zu bekommen - nur mit viel Verdünnung.
Der Roller ist halt ein Gebrauchsgegenstand, der möglichst lange funktionieren soll. Da ist Optik nicht ganz so wichtig - nur rosten soll er nicht.
Verfasst: 21.11.2009, 07:46
von JTH
Welche Temperaturen treten an so einem 50er-Krümmer bzw. -auspuff auf? Gibt es da geeignete Lacke?
Verfasst: 21.11.2009, 09:42
von norky
Denke mal zwischen 350 und 550 Grad (bei einer "normalen" 125er) - je nach Motoreinstellung.
Der 650 Grad-Auspufflack zeigt sich recht unbeeindruckt von der Hitze. Somit ist er offensichtlich nie an diese Temperatur rangekommen.
Habe den Krümmer an meiner Agility 125 noch nie zum Glühen bekommen.
Eine 50er wird da nicht so arg abweichen...
Verfasst: 21.11.2009, 10:53
von Oliver&Sandy
Hallo.
Motor, Variomatikdeckel und die Kunststoffteile wie Luftfilterkasten, etc. sprühe ich vor dem Winter mit Motorkonservierung ein.
Die sichtbaren Rahmenteile werden mit Ballistol behandelt.
Für die Verkleidungsteile nutze ich eine Nanopolitur.
Mehr wird für den Winterbetrieb nicht vorbereitet.
Ansonsten regelmäßig das Salz runterwaschen. Das ist meiner Meinung nach der beste Rostschutz.
Ein paar Pickel am Auspuff und Krümmer lassen sich jedoch nicht vermeiden. Da hilft nur keramikbeschichten oder flammspritzen.
Gruß aus dem Harz
Oliver
Verfasst: 27.11.2009, 09:59
von hartnack
ich habe meinen Rahmen und Tank mit hohlraumkonservierung behandelt ,
meiner Meinung nach das haltbarste und günstigste...
Verfasst: 27.11.2009, 16:57
von Apfelkuchen
Ich habe die Rahmenteile an meinem DT mit WD-40 eingesprüht ( Tipp von Mr.Sakamoto)
Apfelkuchen

Verfasst: 27.11.2009, 18:39
von Kymco88
Ich mach nix an meinem Dink
Steht immer draussen und rostet NULL
Außer der Auspuff, aber nur oberflächlich ...
Verfasst: 27.11.2009, 20:23
von punkerente
Meine SKR hat auch 12 Jahre bei jedem Wetter ohne nennenswerte Rostschäden überstanden. Sie wurde aber nicht durch Streusalz gejagt.
Und natürlich darf man das oberflächliche Braun italienischer Bicolor-Verarbeitung nicht beachten. Aber das waren keine Substanzschäden, sondern sie haben höchstens das Lösen einer Schraube spannend gemacht. Allerdings gibt es auch schon div. SKR, deren Rahmen an tragenden Stellen komplett durch waren - vielleicht ist es die Salzvermeidung, die meinen Roller schützte.
Viele Grüße
Dieter