Seite 1 von 3

Antriebsriemen

Verfasst: 19.11.2009, 22:02
von Radicator
moin moin

Kleine Anfrage :

Hat jemand schon mal den Antriebsriemen und Variorollen wechseln lassen ? Und das bei wieviel Kilometer ?


@Meister Zip@ Gibt es einen Wechselturnes vom Antriebsriemen ?


P.s. mal korregiert

Verfasst: 19.11.2009, 22:14
von MrSakamoto
Hallo Ralf,

schau doch einfach mal hier.
Die Rollen sind noch nicht erneuert worden, waren noch gut, die kosten aber auch nicht die Welt - wenn ich das richtig in Erinnerung habe - ca. 25,-€.
Kilometer? 10.000 - darüber eigenes Risiko. Kann noch tausende km halten oder aber auch nur noch zehn. Habe mir den alten Antriebsriemen angeschaut, der hatte schon leichte Risse. :shock:

Verfasst: 20.11.2009, 17:55
von Apfelkuchen
Hallo Ralf,

lt Wartungsplan soll der Riemen alle 10.000 Kilometer gewechselt werden.



Jörg 8)

Laufleistung

Verfasst: 20.11.2009, 19:54
von Radicator
Apfelkuchen hat geschrieben:Hallo Ralf,

lt Wartungsplan soll der Riemen alle 10.000 Kilometer gewechselt werden.



Jörg 8)
moin moin

Hallo Jörg

Danke

Also -der ´´Alte´´ kommt dann wieder als ´´Heimbringer´´ ins Helmfach .
(psssssssssssssssst -aus schaden wird man klug -auch wenns mich nicht betraf)

Verfasst: 21.11.2009, 16:05
von Bandit112
Genau,

so werde ich es auch machen - den "alten" Riemen, sofern er noch halbwegs in Ordnung ist, ins Helmfach legen.

Dort habe ich auch immer eine Reservezündkerze liegen.

Gruß

Harry

antriebsriemen

Verfasst: 17.12.2009, 11:40
von delfi
Laut Kymco soll der Riemen alle 20000 Km. beim 300er getauscht werden. Bei einem Preis von 180 Teuros früh genug.HeHe.
Gruß der Delfi

Verfasst: 17.12.2009, 12:32
von Apfelkuchen
Laut Kymco soll der Riemen alle 20000 Km. beim 300er getauscht werden. Bei einem Preis von 180 Teuros früh genug.HeHe.
Gruß der Delfi
Moin delfi,

lt. meinem Wartungsheft, soll der Riemen alle 10.000 KM gewechselt werden.

Apfelkuchen 8)

Verfasst: 17.12.2009, 13:49
von MeisterZIP
20000km oder vorher bei Verschleiß oder Beschädigung gilt nur für den Xciting 500 .
Der DT 300i hat , wie der 125er auch , einen Wechselintervall von 10000km oder vorher bei Beschädigung oder Erreichen der Verschleißgrenze ( 22mm ).
Inwiefern eine längere Laufzeit praktikabel ist , wird der Test von Fahrern zeigen , die es ausprobieren wollen ...

MeisterZIP

Verfasst: 17.12.2009, 14:07
von delfi
Das mit der Verschleißgrenze und eventueller Rissbildung ist logisch. Das Werkstatthandbuch sagt aber tatsächlich "wechsel bei 20000 Km".
Liebe Grüße der Delfi

Verfasst: 17.12.2009, 14:20
von MeisterZIP
Da sieht man mal wieder , was so tolle News aus dem Netz alles anrichten können .
Jetzt steht hier und bei google demnächst auch :
Hey , im WERKSTATTHANDBUCH steht 20000km , dabei ist es definitiv falsch .
Habe vorhin diesbezüglich nochmal mit MSA telefoniert , die sagen auch 10.000 km . Die sollten es wissen , oder ?

Es gibt KEIN autorisiertes Handbuch für den DT300i , alles , was im www rumschwirrt , ist schlichtweg irgendwelcher schlecht übersetzter Müll , was man hier mal wieder sieht .
Selbst bei den digitalisierten Büchern , die der Importeur benutzt ( die den Händlern zur Verfügung stehen ) habe ich schon Fehler gesehen , dass einem die Haare zu Berge stehen .

Wie oft soll ich euch noch sagen , dass ihr verdammt nochmal die Finger von solchen Infos lassen sollt ?

Was passiert , wenn der Riemen bei einem 300er reisst : Habe ich schon öfters bei den 250-300er Kymco-Quads gehabt , daher kenne ich die Schadenbilder .
- Variomatik zerdeppert
-Wandlerscheiben zerdeppert
- Riemenscheibe v zerdeppert
- Kurbelwellenstumpf beschädigt
-Variomatikdeckel zerstört

Wenn ihr das wirklich riskieren wollt , dann haltet euch an die 20000km ...

MeisterZIP

Verfasst: 17.12.2009, 17:09
von Apfelkuchen
Wenn ihr das wirklich riskieren wollt , dann haltet euch an die 20000km ...
und dann jammern sie hier rum....


Also..alle 10.000 km wechseln und gut ist.

Apfelkuchen 8)

Verfasst: 17.12.2009, 17:55
von MrSakamoto
Moin zusammen,

habe ich doch oben (2.Beitrag hier) geschrieben: der Antriebsriemen hatte nach 10.000 km schon leichte, aber deutlich sichtbare Risse. Und wer erzählt denn hier, dass der 180,- € kostet? Bild Blödsinn sondergleichen!
Aber probier es ruhig aus wieviel km Du ohne Wechsel schaffst. Und was die Reparatur kostet, ist bestimmt für alle hier interessant. :mrgreen:

Intervalle

Verfasst: 17.12.2009, 17:59
von Radicator
moin moin

Hm-das hätte mich jetzt echt gewundert mit 20000km :roll:

Einen gerissenen Antrieb mit Folgeschäden -das kann ich mir wirklich nicht leisten .Und meistens passiert sowas dann wenn man hunderte Kilometers von zu Hause wech ist .

Laßt mal es bei 10000km - man ist immer auf der sicheren Seite .

Selbst wenn es einer schafft mit 20000km , heißt es immernochnicht das es andere auch packen .
Vieles hängt auch von der Belastung ab -> wo fahre ich ?Gebirge?) , mit Sozius ? usw .

Eine Frage an Meister Zip : Ist der Antriebriemen mit in der Garantie solange er turnusmäßig gewechselt wird ? Und wie ist das mit den Folgeschäden -wie oben aufgeführt ?

Verfasst: 17.12.2009, 18:04
von MeisterZIP
Der Antriebsriemen ist ein Verschleißteil , wie ein Reifen .
Wenn der Riemen bei regelmäßiger Wartung und ohne Überbeanspruchung bei geringer Laufleistung reißen sollte , gehe ich davon aus , dass MSA da durchaus kulant sein wird , ist aber immer eine Einzelfallentscheidung ..

MeisterZIP

danke

Verfasst: 17.12.2009, 18:23
von Radicator
moin moin

Danke Meister Zip

Jepp-mir gings eher um die Folgerschäden

Antriebsriemen

Verfasst: 17.12.2009, 18:49
von delfi
nabend mrSacramento. Da du das 125er Modell fährst zahlst du "nur"75 Euro. Für den 300er sind es doch leider 180 Euro, da es sich um einen besonders verstärkten Mitzubitchiriemen handelt. Das der deine etwas früher fällig ist liegt wohl an der höheren Drehzahl und der damit verbundenen Hitzeentwicklung.Trotzdem habt ihr recht, sicher ist sicher und beim eventuellen Riss sind die Folgeschäden doch erheblich teurer als ein neuer Riemen.
Es grüßt der Delfi.

Verfasst: 17.12.2009, 18:55
von Bandit112
Hi Delfi,

das Risiko würde ich aber auch nicht eingehen ... :roll:

Gruß

Bandit112

Verfasst: 18.12.2009, 07:06
von Apfelkuchen
Der Witz des Tages:

Mr Sakamotos Roller und
der damit verbundenen Hitzeentwicklung
Ich sag nur : 2. Segment. :wink: :wink:

Also ich bleibe bei 10.000 KM. Basta.

Re: Antriebsriemen

Verfasst: 18.12.2009, 07:52
von MeisterZIP
delfi hat geschrieben: Mitzubitchiriemen
:lol: :lol:

MeisterZIP

Verfasst: 18.12.2009, 17:37
von Apfelkuchen
delfi hat Folgendes geschrieben:
Mitzubitchiriemen

Mensch Meister, ich mußte das erst drei Mal lesen bevor der Brüller kam...



Apfelkuchen 8) 8)

Verfasst: 18.12.2009, 21:41
von delfi
Ihr habt recht mit dem Gelächter, der Riemen wird von Mitsuboshi hergestellt. Asche auf mein Haupt.
Der Delfi.

Verfasst: 18.12.2009, 22:26
von Bandit112
Hallo Delfi,

ist doch nicht schlimm - das kann immer mal passieren ... :wink:

Du bist nicht der Erste !!!

Gruß

Bandit112

Verfasst: 19.12.2009, 10:09
von Apfelkuchen
Hallo Delfi,

macht ja nichts.

Apfelkuchen 8)

Verfasst: 19.12.2009, 12:52
von delfi
Um noch einmal das Thema Wechselintervalle aufzugreifen und evtl. zu beenden, möchte ich folgendes bemerken: Das Handbuch ist natürlich nicht orginal Kwang Yang. Ich habe es von meinem Onkel aus Holland (da wo sie mit den Holzschuhen rumklappern) geschickt bekommen.Die diskrepanz zwischen den 10Tsd und 20Tsd kommt meiner und die meiner Kollegen Meinung,nach heißer Diskusion, so zustande das Motor, Getriebe und Riemen Neukonstruktionen sind, und ausser teuren, nicht sehr Praxisnahen Prüfstandsversuchen noch keinerlei Erfahrungen vorliegen.Der Riemen ist wohl laut Hersteller für 20 Tsd "gut", aber sicher ist sicher und der Kunde wird uns ja die gewünschten Werte liefern, dann können wir ja immer noch was ändern.Jetzt nicht jammern, das machen andere Hersteller auch im PKW und Motorradbereich auch so und der "Downi "wird ja darum nicht schlechter.

Zum Glück gibt es ja noch rührige Händler die Kundennähe suchen, sich "kümmern" und so die Fahne von Kymco hochhalten.
Meinen Respekt und Dank an Meister Zip, ist ja schließlich deine Freizeit die du hier opferst.
Es grüßt der Delfi

Verfasst: 19.12.2009, 15:00
von Apfelkuchen
Hallo Delfi,

ich werde im nächsten Jahr (1Quartal) wohl die 10.000 km Inspektion machen lassen. Dann werde ich mal von meinem Riemen berichten.


Apfelkuchen

Verfasst: 19.12.2009, 16:01
von Bandit112
Hallo Jörg,
Dann werde ich mal von meinem Riemen berichten.
Da bin ich aber schon gespannt, ob er schon alt und brüchig ist.

Aber vielleicht kannst du ja noch ein paar Meter damit machen ... :wink:

Gruß

Harry

Bändl

Verfasst: 19.12.2009, 16:07
von Radicator
Apfelkuchen hat geschrieben:Hallo Delfi,

ich werde im nächsten Jahr (1Quartal) wohl die 10.000 km Inspektion machen lassen. Dann werde ich mal von meinem Riemen berichten.


Apfelkuchen
Du meinst wohl Deinen Schnürsenkel :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

moin moin

Abgesehen davon -es ist ja auch irgendwo Garantie drauf auf den Roller .
Und wenn sich Meister Zip hier noch dazu hier hinsetzt und drauf hinweist das der Antriebsriemen aller 10000km zu wechseln ist -dann möchten wir uns dran halten .
Oder will einer seine Garantie auf´s Spiel setzen .

Naja -wer aber es nicht schafft in 2 Jahren so 10000km zu rollern der kann es gerne mal ausprobieren wie lange so ein Zahnriemen hält .Ist ja dann eh die Garantie abgelaufen :wink:

Verfasst: 19.12.2009, 16:12
von Bandit112
Hallo Ralf,
Du meinst wohl Deinen Schnürsenkel
Nein, den meint er bestimmt nicht, da bin ich mir ziemlich sicher !!! :wink:

Gruß

Harry

ups

Verfasst: 19.12.2009, 16:13
von Radicator
Bandit112 hat geschrieben:Hallo Ralf,
Du meinst wohl Deinen Schnürsenkel
Nein, den meint er bestimmt nicht, da bin ich mir ziemlich sicher !!! :wink:

Gruß

Harry
noch kleiner :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

moin Harry

Verfasst: 19.12.2009, 17:05
von delfi
Hätte ich"Drive Belt"geschrieben wäre ich wohl um ne menge frozzelei herumgekommen.
Delfi

Verfasst: 19.12.2009, 18:16
von Bandit112
S T I M M T . . . :wink:

Verfasst: 20.12.2009, 10:31
von Apfelkuchen
Du meinst wohl Deinen Schnürsenkel
Moin Ralf,

nein, den meinte ich nicht. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

War aber super witzig. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



Apfelkuchen 8)

Verfasst: 20.12.2009, 11:19
von Bandit112
Moin Jörg,
War aber super witzig.
Sag nicht, du hast darüber gelacht ... :roll:

Gruß

Harry

Verfasst: 20.12.2009, 11:21
von Apfelkuchen
ääähhhhh NÖ

Antriebsriemen

Verfasst: 31.08.2011, 11:51
von OpaDidi
Hallo an alle!
Wer kann mir die genauen Maße vom Antriebsriemen sagen.Breite,Länge, Dicke ?Habe meinen bei 16000 km mal gemessen :Breite :23,6 mm,
Länge :1004 mm,Dicke :15,5 mm. Von Malossi gibt es einen 24x11,5x1004für
ca 58 €,Dayco hat einen Riemen 22.8x12x1006 für ca 49€, das wären doch
günstige Alternativen zum Wechsel.Habe da nur meine Bedenken bezüglich
der Haltbarkeit.Kennt jemand noch andere Hersteller ?
Es grüßt euch
Opadidi (Dieter)

Verfasst: 31.08.2011, 12:26
von MeisterZIP
Wenn das Original 55.- kostet , würde ich doch nichts aus Zubehör für 8.- weniger einbauen ... Das wäre am falschen Ende gespart ...

MeisterZIP

Antriebsriemen

Verfasst: 31.08.2011, 13:09
von OpaDidi
Hi Stefan !

Ich denke der Originalriemen kostet 166 €?
für 55€ nehm ich ihn sofort.
Gruß
Opadidi (Dieter )

Verfasst: 31.08.2011, 13:41
von MeisterZIP
Sorry, ich rudere zurück , habe den DT125i im Auge gehabt ...

In so einem Fall würde ich den Riemen von Malossi nehmen :lol:

MeisterZIP

Verfasst: 31.08.2011, 19:38
von tekumse
sorry leute, aber dieser fred hier treibt mir die tränen in die augen!

55€ oder 160€ keiner weis es anscheinend wirklich! laut meiner werkstatt sind es 160€. allerdings hat meine werkstatt auch gesagt der riemen könnte problemlos drinbleiben;- nach der 10000km inspektion wohlgemerkt. der wäre noch gut!

was soll mann überhaupt noch glauben? wenn dem wirklich so ist dass der riemen "vorsorglich" alle 10000km getauscht werden muß, dann habe ich echt den kaffee komplett auf! 160€ als pauschalposten alle 10000km sind der absolute oberhammer! die sündhaft teuren anderen kosten der jeweiligen inspektion kommen ja auch noch dazu.

mann mann mann, dafür kann mann s-klasse fahren!

Verfasst: 31.08.2011, 22:40
von hape33
tekumse hat geschrieben:sorry leute, aber dieser fred hier treibt mir die tränen in die augen!

55€ oder 160€ keiner weis es anscheinend wirklich! laut meiner werkstatt sind es 160€. allerdings hat meine werkstatt auch gesagt der riemen könnte problemlos drinbleiben;- nach der 10000km inspektion wohlgemerkt. der wäre noch gut!

was soll mann überhaupt noch glauben? wenn dem wirklich so ist dass der riemen "vorsorglich" alle 10000km getauscht werden muß, dann habe ich echt den kaffee komplett auf! 160€ als pauschalposten alle 10000km sind der absolute oberhammer! die sündhaft teuren anderen kosten der jeweiligen inspektion kommen ja auch noch dazu.

mann mann mann, dafür kann mann s-klasse fahren!
Hallo,
auch ich habe meinen Riemen nicht bei 10000 gewechselt.Soll laut Werkstatt alles in der Norm sein.Kommt erst bei 15000 raus.
:lol: :lol:

Verfasst: 31.08.2011, 22:43
von rayman282
Mann kann froh sein das mann seinen Downie nicht in Nl Warten lassen muss

Da Kostet das "Riemchen" 242 € ohne Montage :shock:

Dafür Soll der Riemen aber doch 20000 halten!?(Laut Aussage kymco NL)

Nun weiß ich auch das es Garantiemaßig überall in der EU bei den Importeuren anders gehandhabt wird,nur nachdenklich werde ich dadurch doch!

Gruß Raymond

Heimbringer

Verfasst: 01.09.2011, 00:21
von Radicator
moin moin

Hallo Raymond

Vielleicht mal so ein Gedanke mit kleinen Tipp:

Ich habe mir einen original Kymco-Zahnriemen schicken lassen (einfach nach Ersatzteile suchen-kann natürlich auch ein Angebot vom Meister ZIP sein) - und habe ihn anschließend ins Helmfach gelegt und stets mitgeführt .
Beim Wechsel beim Kundendienst wurde dieser dann auf Hinweis an meiner Werkstatt auch anstandslos eingebaut .
Den ausgebauten habe ich mir denn wieder ins Helmfach legen lassen - als Heimbringer reicht der allemale .
Somit habe ich gleich zwei Dinge gleichzeitig erledigt -> günstig einen originalen Zahnriemen gekauft und dann auch wieder einen ´´Heimbringer´´ im Helmfach drin .

Aber das der Antirebsriemen gleich ca 60-80€ mehr kostet - dies ist unverständlich - dazu soll er dann auch 20000km halten ? Wohl ne Platinbeschichtung :D

Der Zahnriemen bei meinen 300er DT war 15000km drin - bei der 10000km Durchsicht wurde der der Antriebsriemen vermessen/kontrolliert -für gut befunden und wieder eingebaut . Auf meinen Wunsch hin wurde er dann bei 15000km ausgetauscht .

Verfasst: 01.09.2011, 19:41
von tekumse
heute (bzw. gestern abend) habe ich nochmals (vieleicht zum 100.ten mal) in mein serviceheft gesehen. da steht: 10000km zahnriemen prüfen nicht wechseln! nur gegebenenfalls! mein freundlicher bestätigte dies mir ja immer!

na ja, ich hab noch 1600km bis zur 15000er und somit wohl der letzten inspektion innerhalb der garantie. und rechtlich gesehen sollte ich auf der sicheren seite sein. wenn`s im heftchen halt so drinsteht entscheidet eben der fachhändler wann getauscht wird.

wenn getauscht werden muß wirds aber definitiv der von malossi werden. ich glaube kaum das der kymco riemen dreimal so lange hält als der von denen. denn so viel länger müßte er halten um kostenneutral zu sein.

Verfasst: 01.09.2011, 20:34
von Apfelkuchen
Also ich habe noch einen Antriebsriemen hier liegen

Knapp 9800 KM gelaufen, für kleines Geld :wink:

Apfelkuchen 8)

Verfasst: 01.09.2011, 21:31
von Kymco-BiBa
Warum sollte man den Riemen denn auch tauschen, solange der nicht verschlissen oder porös ist??

Selbst wen er unter Maß ist aber nicht porös könnte der drin bleiben, wenn auch wahrscheinlich nicht mehr die volle Höchstgeschwindigkeit erreicht wird.

Wenn der Riemen auch 30000km läuft und nicht porös zu sein scheint, bleibt der in meinem People drin! Sofern ich den Roller bis dahin noch hab!

Verfasst: 02.09.2011, 07:47
von MeisterZIP
Das Wechseln des Riemens ist immer preiswerter als eine zerdepperte Variomatik , eine krumme KW und ein schieder Wandler .
Insofern ist der prophylaktische Tausch bei 10000km sinnvoll . Wenn man mal gesehen hat , was gerissene Riemen bei 13, , 14 tkm anrichten können , dann würdet ihr mich verstehen .


MeisterZIP

Riemen

Verfasst: 02.09.2011, 10:23
von pittsspezial
Hallo zusammen,

ich verstehe die Diskussionen nicht wann und wie und ob gewechselt werden muss!
Jeder soll doch machen was er will! Den Schaden hat auch dann derjenige selbst zu tragen wenn der Reimen reist. Ein abgefahrener Reifen kann ich auch noch tausende Kilometer fahren bis es ihn verreißt! Das würden auch bestimmt viele tun wenn es da nicht die gesetzliche Abfahrgrenze geben würde :-)
Also für die, die meinen ein Riemen nicht wechseln zu müssen wünsche ich viel Glück und für die, die den Riemen wechseln wenn es der Fachmann für richtig hält wünsche ich weiterhin sichere Fahrt und ein gutes Gefühl dabei. Ich persönlich halte mich an die Meinung meines Zweiradbetriebes und der Empfehlung von Kymco.

Grüße
Pittsspezial

Re: Riemen

Verfasst: 02.09.2011, 12:33
von pvdf
pittsspezial hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich verstehe die Diskussionen nicht wann und wie und ob gewechselt werden muss!
Jeder soll doch machen was er will! Den Schaden hat auch dann derjenige selbst zu tragen wenn der Reimen reist. Ein abgefahrener Reifen kann ich auch noch tausende Kilometer fahren bis es ihn verreißt! Das würden auch bestimmt viele tun wenn es da nicht die gesetzliche Abfahrgrenze geben würde :-)
Also für die, die meinen ein Riemen nicht wechseln zu müssen wünsche ich viel Glück und für die, die den Riemen wechseln wenn es der Fachmann für richtig hält wünsche ich weiterhin sichere Fahrt und ein gutes Gefühl dabei. Ich persönlich halte mich an die Meinung meines Zweiradbetriebes und der Empfehlung von Kymco.

Grüße
Pittsspezial
Sehe ich genauso, bestes Beispiel sind Reifen, was nützt einem ein gutes Profil und sieht optisch top aus, aber der Reifen ist schon 6 oder 7 Jahre alt, da muss auch ein neuer her.

Re: Riemen

Verfasst: 02.09.2011, 19:04
von tekumse
pittsspezial hat geschrieben:Ich persönlich halte mich an die Meinung meines Zweiradbetriebes und der Empfehlung von Kymco.

Grüße
Pittsspezial
ja das ist ja toll! bei kymco im serviceheft steht aber nix von "empfehlungen". dort steht nur prüfen! geprüft wurde er doch;- und für gut befunden. was soll mann denn noch machen? ich kann ja auch "vorsorglich" mal sämtliche verschleißteile am roller tauschen lassen und das noch alle zwei wochen! sorry, aber solche aussagen helfen nicht weiter. an irgendwas muß mann sich doch halten. und wenn im serviceheft vermerkt ist das der bei 10000 zu prüfen ist, diese prüfung erfolgte und alles okay war.......so what?!

noch ein nachtrag: so leid wie es mir tut, ich liebe den downi, aber wenn kymco roller baut welche antriebsteile verbaut haben, die 166€ kosten und die alle 10000 ausgetauscht werden müssen, dann sollen sie lieber das rollerbauen einstellen. dann hatt es wohl keinen zweck!

Re: Riemen

Verfasst: 02.09.2011, 19:56
von stefanfahren
--