Seite 1 von 1

meine neue GIVI-Scheibe

Verfasst: 27.10.2009, 11:24
von Massimo
Endlich ist es soweit, meine GIVI-Scheibe wird montiert.
Dazu die alte Scheibe abbauen und das Kymco-Emblem abschrauben.
Ferner die Gummiunterlagen und die vier Hülsen demontieren.
Die Gummiunterlagen und die vier Hülsen in die Bohrungen der neuen Scheibe ein bringen.
Leider fehlen zur Montage des Kymco-Emblem's zwei Gummischeiben 2mm stark und zwei Unterlegscheiben. Ohne diese Zusatzteile kann das Kymco-Emblem nicht fest montiert werden. Ich habe schon hier gesehen, daß ein anderer Hersteller diese Teile dabei hatte.
Dafür hat diese Scheibe eine ABE.
Hier Vergleichsbilder:
Bild Bild

Die Fotos sind von gleicher Stelle (Stativ) aufgenommen worden.

Ferner gibt GIVI noch folgende Hinweise:
....bei starkem Wind mit gemäßigter Geschwindigkeit fahren und die 100km/h nicht überschreiten....

das heißt nicht, daß die Scheibe nur bis 100km/h zugelassen ist.
Hier handelt es sich nur um einen Hinweis an den gesunden Menschenverstand.

.....starke Sonneneinstrahlungen auf die Krümmungen der Innenseite, können wie ein "Brennglas" wirken, deshalb raten wir davon ab, daß Fahrzeug direkter Sonneneinstrahlungen aus zusetzen. Wir empfehlen die Scheibe ab zudecken. GIVI haftet nicht für etwaige Folgeschäden...

Hier sichert sich GIVI (verständlich) nur ab, damit nicht einer ankommt
" oooch seit ich die Scheibe angebaut habe verfärbt sich mein Cockpit in einem freundlichen Mausgrau (ausbleichen)

....die Scheibe nur mit klarem Wasser reinigen....
What else
Ansonsten ist der Umbau sehr einfach und die Auswirkung auf einen klassen Wetter- und Windschutz Spitze.
Kosten der Scheibe 150€

Verfasst: 27.10.2009, 12:29
von Bandit112
Hi Massimo,

zum Kymco-Schild hatte ich unter dem 300er schon was geschrieben:

ZITAT:

Ich habe nur noch einen kleinen Tip:

Das wackelnde Kymco-Zeichen ist zwar nicht tragisch, aber ich habe es vor der Montage noch fest bekommen.

Und zwar habe ich von einem kleinen Gummischlauch mit dem passenden Durchmesser einfach 2 "Scheiben" abgeschnitten und sie über die Plastikstücke der Verschraubung gestülpt. Ich hoffe, du verstehst mich.

Sie wirken wie elastische Scheiben und halten alles gut fest.


Gruß

Bandit112

Verfasst: 27.10.2009, 12:39
von Massimo
und ich habe den Dichtungssatz von Dachbefestigungsnägel aus meinem Fundus genommen, das paßt haargenau

Verfasst: 27.10.2009, 12:42
von Bandit112
Prima,

man muss nur etwas erfinderisch sein ... :wink:

Gruß

Bandit112

Verfasst: 27.10.2009, 13:08
von Apfelkuchen
Wir tunen unsere Downtowns..... :lol: mit Gummischlauch und Dachabdichtungen. :lol: :lol: :lol:


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 27.10.2009, 14:00
von Bandit112
Jörg, und ...

... mit Gummilappen und Fliegengitter !!! :wink:

Gruß

Harry

Verfasst: 27.10.2009, 17:18
von Apfelkuchen
Hallo Harry,

der "Gummilappen" ist sehr wirkungsvoll. Bin gestern im Regen gefahren und habe die Sache mal beobachtet. Hilft wirklich.



Apfelkuchen 8)