Seite 1 von 1

Silikonöl als Kontaktschutz?

Verfasst: 23.10.2009, 13:19
von Abala
Hallo!!
Der Herbst/Winter steht vor der Tür und damit auch das schlechte Wetter. Da ich meinen Agility City noch solange fahren möchte wie möglich und er dadurch auch in so manchem REgenschauer steht, hab ich mir überlegt, die elektrischen Steckverbindungen einigermaßen wasserfest zu machen.
Jetzt hab ich irgendwo gelesen dass man Silikonölsprays auch als Möglichkeit nehmen kann, ebensolche Steckverbindungen zu pflegen. Das Öl selbst soll angeblich nicht leiten und wasserabweisend sein. Außerdem greift es weder Metall noch Plastik an. Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht? Wäre auch interessant im Hinblick darauf, dass es zur Zeit bei Aldi-Süd Silikonölsprays relativ günstig im Angebot gibt.
Gruß!
Franz

P.S.: Hab weiterhin gelesen dass Silikonöl Temperaturen bis zu 200 Grad problemlos aushält. Kann man damit also zB. den Auspuff "versiegeln" gegen Wasser und Streusalz? Oder wird der Auspuff noch heißer bzw spricht was anderes dagegen?

Verfasst: 23.10.2009, 16:37
von MeisterZIP
Silikonspray ist gut , salzwasserbeständiges Bootsfett ist besser , weil es auch in den Steckern bleibt. Auf den Auspuff würde ich den Spray aber nicht tun , der wird arg heiß ...

MeisterZIP

Verfasst: 23.10.2009, 20:58
von Guck
Auf dem Krümmer wird es verbrennen, am Auspuff selbst halten. Mein YAGER 125 Auspuff hat schon alle möglichen Ölsorten "gesehen". Er sieht schon etwas wie eine Ölsardine aus, rosten tut er aber mit Sicherheit nicht :wink:

Mein Krümmer hat vom vielen Öl, so eine gräuliche/weiße Farbe angenommen; rostet aber auch nicht ! :wink:

Verfasst: 23.10.2009, 22:08
von mopedfreak
Hallo Guck,

Frage an Dich: Wie kommst Du zum Ölen des Auspuffes vom Yager an selbigen ran, bzw. wie verteilst Du den Schmierstoff? Und mit welchem Schmierstoff hast Du die besten ergebnisse erzielt?
Ich selber habe es erst mit Kupferspray probiert. Raucht lange und hält lange, allerdings muss man extrem auf die Bremse aufpassen, nicht das man eine Kupferscheibe hat :shock: .
Zur zeit nehme ich das allerbilligste Öl vom Blau/Gelben Baumarkt. Ist ein 15W40 das so heißt wie es kostet. Raucht nur kurz, hält aber auch nicht lange.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 26.10.2009, 01:51
von kletterhai
ich hab da irgendwelches fett verwendet das hatt ich aus meiner alten firma. die rostigen stellen hab ich eingerieben das stinkt zwar ne weile aber hält schon. den rostvorgang kann man aber höchstens verlangsamen. der stein der weisen ist das nicht.

Verfasst: 26.10.2009, 20:18
von mopedfreak
kletterhai hat geschrieben:...der stein der weisen ist das nicht.

Hallo Kletterhai,

das stimmt Allerding. Das Beste wäre ein Edelstahlpuffaus, allerdings meinen ja alle Hesteller das man Rostferie Anlagen nur für Motorräder und 50er Bauen muss.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 26.10.2009, 20:41
von Guck
So ganz spontan fällt mir da noch der MP 3 400 ein, mit Nirostaauspuff :wink:
Roll-On fuhr schließlich lange genug damit vor mir her ! Und ich glaube beim Meister gibt es auch einen Edelstahlauspuff (mit EBE) für den 250er Grand Dink :wink:

Verfasst: 26.10.2009, 21:26
von mopedfreak
Hallo Uli,

für einige Roller über 50ccm gibt es Edelstahlanlagen im Zubehör und manche (wie der 400er MP3) haben Edelstahlanlagen auch schon ab Werk, da hast Du Recht.
Ich finde für meinen Yager GT125 gar keinen. Für viele Motorräder gibt es Zubehöranlagen gleich von mehreren Herstellern.

Viele Grüße, Alex