Seite 1 von 1
*heul*
Verfasst: 08.10.2009, 17:53
von Mutantin
*seufz* Gestern hat es geregnet. Meine Nexxon wurde nass. Heute ist der Motor tot. Ganz tot. Mausetot. Ich glaube, im Sommer verkauf ich das Ding, langsam langt es mir echt mit dem Regen...
Verfasst: 08.10.2009, 17:56
von TopGun
Schau mal die Hauptsicherung nach.
Verfasst: 08.10.2009, 18:01
von Mutantin

Kann ich doch nicht. Ich kann nen Reifen wechseln, das war's. Der wird mal wieder auf den Wagen geschoben und zum Händler gebracht, der steht nämlich vor meinem Arbeitsplatz...
Verfasst: 08.10.2009, 18:22
von Bobby
Hi Muutantin hast du den öfter da mit Probleme wen es Feucht ist
Wen ja was hast du den schon alles unternommen.
Gruss Bobby
Verfasst: 08.10.2009, 19:05
von Mutantin
Hi Bobby,
eine Zeit lang hatte ich das Problem, dass er mir bei Regen irgendwann ausgegangen und nicht mehr angesprungen ist. Wir haben am Vergaser geschaut, der Schwimmer, alles abgefettet und irgendwann wars dann okay... nur jetzt nicht mehr...
Verfasst: 09.10.2009, 06:42
von Grandma
Moin Mutantin
Klingt nach feuchter Kerze
Manche tauschten den Zündkerzenstecker gegen einen aus Silikon aus, soll geholfen haben.
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 10.10.2009, 09:10
von MeisterZIP
Ja, beim Nexxon sollte man einen neuen Kerzenstecker einbauen , wenn der Roller bei Regen Mucken macht .
Wenn allerdings die komplette Elektrik tot ist , würde ich erstmal die Sicherung ( neben der Batterie unter der Sitzbank ) checken ...
MeisterZIP
Verfasst: 10.10.2009, 11:35
von Mutantin
den neuen Kerzenstecker hatten wir schon ganz am Anfang rein gemacht...Hat aber wenig bis gar nicht geholfen. Erst seitdem alles eingeschmiert wurde und der kurze Gasschieber drin ist, lief er sauber. Und jetzt stand er halt mal im Regen vor Arbeit... und dachte sich, das mag er nicht

Verfasst: 10.10.2009, 11:49
von MeisterZIP
Elektrik ausgefallen ? Oder springt er nur nicht an ?
MeisterZIP
Verfasst: 10.10.2009, 13:56
von Mutantin
Er jault und springt nicht an. Weder beim Antreten noch beim E-Starter.
Verfasst: 10.10.2009, 14:03
von MeisterZIP
Da bleibt nicht anderes , als mal die Kerze auszubauen und zu checken . Wenn Funke da ist , ist es wohl eher eine Sache für die Wst , wenn nicht , würde ich mal eine neue Kerze einbauen . Fehler können einfach sein ,die Ursache dagegen nicht ...
MeisterZIP
Verfasst: 11.10.2009, 15:50
von Mutantin
Wenn das wieder die Kerze ist, fress ich nen Besen. Das ist nämlich bereits die dritte, die ich drin habe
In der Werkstatt steht er auch schon, konnte ihn ja schlecht 12 km nach Hause schieben...
Verfasst: 13.10.2009, 19:03
von Mutantin
Mein Händler sagt, die Batterie... nach 1 1/2 Jahren?
Verfasst: 13.10.2009, 19:44
von Apfelkuchen
Hallo Mutantin
bei welcher Werkstatt bist du jetzt?
Ich war bei D. mit meinem Yager zur Inspektion. Aber absolut nicht zufrieden.
Meinen DT habe ich wieder bei T. gekauft. Bis jetzt bin ich zufrieden.
Alles gute für den Kleinen....
Apelkuchen

Verfasst: 13.10.2009, 19:53
von punkerente
Hallo, allerseits,
läuft ein Nexxon nicht auch ohne Strom aus der Batterie? Ich meine nicht mit abgeklemmtem Akku, weil der ja gerne auch Stromspitzen zum SChutz anderer Teile aufnehmen soll.
Ich frage mich eher, ob der Akku für das Zündsystem überhaupt nötig ist? Wenn eine eigene Stromversorgung für die Zündung vorhanden wäre, liefe das Ding mittels Kickstarter auch ohne den Stromspeicher ... meine SKR ist ein wunderbares Beispiel dafür. Wenn also auch mittels Kickstarter nichts geht und meine Idee richtig ist, würde ich den Akku als Schuldigen erstmal in Frage stellen.
Wer hat das schon testen müssen
Viele Grüße
Dieter
Verfasst: 14.10.2009, 07:42
von MeisterZIP
Stimmt , soweit ich weiß , springt der Nexxon per Kickstarter auch mit defekter Batterie an ...
MeisterZIP
Verfasst: 14.10.2009, 13:12
von Mutantin
Hi Apfelkuchen,
wenn D. der Kerl aus den Lustigen Taschenbüchern mit den komischen Erfindungen ist - ja, bei dem bin ich. wer ist T.? Am besten per PN.
Aber selbst, wenn die Batterie die Spannung nicht mehr hält, sollte das nach 1 1/2 Jahren doch nicht sein. Ist das noch ein Garantiefall?
Verfasst: 14.10.2009, 16:17
von andiz
Kann ich bestätigen: Der Nexxon springt auch mit leerer Batterie per Kickstarter an.
Bei meiner Virago könnte ich das aber vergessen. Nicht nur, weil es da keinen Kickstarter gibt. Denn der hätte auch keinen Sinn, weil dort eine Drehstromlichtmaschine mit Gleichstromerregerwicklung verbaut ist. Ohne funktionstüchtige Batterie geht bei der überhaupt nichts.
Zum Thema Garantie und Akkus: Da gibt es meist nur eine eingeschränkte Garantie, weil man die Dinger durch falsche Behandlung (unbewusst) schnell in die Knie zwingen kann. Allerdings macht der verbaute Akku für mich nicht den besten Eindruck, weil er mir etwas unterdimensioniert erscheint.
Verfasst: 18.10.2009, 12:23
von Mutantin
Da kam wohl beides zusammen. Nass geworden und Batterie hinüber. Läuft nicht die Lichtmaschine über Batterie?
Na ja, jetzt bin ich erst Mal 70 Euronen los

Verfasst: 19.10.2009, 07:42
von MeisterZIP
Die Batterie wird von der Lima geladen .
MeisterZIP
Verfasst: 21.10.2009, 17:47
von Mutantin
Er hat mir keine Rechnung mitgegeben... ruf ich da nochmal an oder ist das seine Sache? Meister?
Verfasst: 21.10.2009, 18:09
von MeisterZIP
Keine Rechnung , kein Nachweis , keine GW . Du solltest da nochmal vorsprechen..
MeisterZIP
Verfasst: 21.10.2009, 18:18
von Mutantin
*seufz* So ein Schwachmat. Dann rufe ich da morgen mal an *grummel*
Verfasst: 20.11.2009, 00:32
von Mutantin
Wieder putt. Und Händler nicht erreicht wegen Rechnung bisher. 70 Euronen sparen und in ne andere Werkstatt? Ich seh nämlich eigentlich nicht ein, das Geld hinzulegen, obwohl das Problem ganz offensichtlich NICHT behoben wurde. Jetzt springt er nämlich auch bei Nieselregen nicht mehr an. Als ich ihn aber holte, war schönes Wetter, da schnurrte er - kennen wir ja... und neue Batterie - na ja. Ich habe da so meine Zweifel. E-Starter tut sich nichts, wenn er drei Tage stand und dann muss ich ihn 20 bis 30 mal antreten. Wenn ich dann Glück habe, geht er mir erst an der nächsten Kreuzung aus.

Verfasst: 20.11.2009, 18:26
von punkerente
Hallo, Mutantin,
nochmal für mich Menschen mit Gedächtnislücken. Du hast bisher:
- einen neuen Kerzenstecker - Original oder eine andere Bauform?
- eine neue Zündkerze?
- den Vergaser auseinander und wieder zusammen bauen lassen?
- den Vergaser mittels Fett abgedichtet.
- einen neuen Akku.
Dein Roller geht aus, wenn er durch den Regen fährt oder bekommt zumindest Zündprobleme.
Wenn er im Regen stand, springt er schlecht bis gar nicht an.
Soweit richtig? Hast du die Hauptsicherung geprüft, wie Meister Zip sagte? Sind die getauschten Teile vielleicht wieder hinüber bzw. ist das Fett wieder ab?
Wenn du das alles ausschließen kannst, würde ich erstmal zwei Dinge (ver-)suchen, da ich Dinge wie Handhabungsfehler ausschließe - bei Malte gab es anfangs kleine Wutanfälle, weil er mit dem niedrigen Standgas und der Kaltstarterei nicht immer umgehen konnte und Papas Ratschläge natürlich total doof fand.
Könnten im Kabelbereich abgescheuerte Stellen für Kurzschlüsse sorgen, die durch Wasser spürbar werden? Und wenn man dort nichts findet, würde ich den Roller trocknen und ihn dann, wenn er läuft, mit einem Wasserzerstäuber so provozieren, wie es der Regen und die Straße auch tun würden. Und dann analytisch schauen, welche Stelle er nicht mag. Vielleicht bringt das ja Erkenntnisse.
Mal sehen, was den anderen dazu noch einfällt - es wäre doch gelacht, wenn wir deinen Roller nicht wieder fit bekämen
Viele Grüße
Dieter
Verfasst: 21.11.2009, 20:10
von Mutantin
Hi Dieter,
laut meinem Händler wurde all das und noch viel mehr gemacht. Was ich mir nun nicht mehr vorstellen kann. Es kann doch nicht sein, dass es nach zwei Jahren nicht möglich ist für diesen Kerl, den Roller sauber zum Laufen zu bringen.
Als er vor vier Wochen nicht mehr ansprang, hieß es, bei den sintflutartigen Regengüssen sei das auch kein Wunder. Das leuchtet mir auch noch ansatzweise ein. Dabei wurde wieder alles abgedichtet, trocken geblasen, sämtliche Leitungen überprüft und - wegen Schwachheit - eine neue Batterie. So erzählte mir der Händler das am Telefon. Dann war es eine Weile trocken, der Roller lief - auch wenn er bei einem Kaltstart immer noch nicht richtig lief, zumindest die ersten fünf Minuten nicht. Choke und Co. habe ich im Griff und nach zwei Jahren weiß ich auch, wie ich die Kleine zumindest einigermaßen überreden kann.
Letzte Woche nieselte es hier ein bisschen vor sich hin, mit der Folge, dass der abgedeckte Roller partout nicht anspringen wollte. Mit neuer Batterie, neuem Zündstecker, blablabla.
Apfelkuchen gab ja schon mal einen Kommentar zum Händler ab und nachdem ich mit dem anderen hier im Ort gesprochen habe, scheint mir immer mehr, dass mein Händler ein totaler Vollpfosten ist. Es stimmt: Man darf nicht in seine Werkstatt, Tipps aus Foren nimmt er generell nicht an, weil da ja "nur unfähige Kinder rumschrauben" und was weiß ich nicht noch alles.
Wie gesagt, für die Reparatur vor vier Wochen gab es keine Rechnung, ich habe also nichts bezahlt bisher - und sehe es zwischenzeitlich echt nicht mehr ein. Wenn er mir vergisst, die Rechnung zu geben oder zu schicken, dann ist das sein Problem. Wegen GW will ich gar nicht mehr rummachen, weil ich jetzt zu einem anderen Händler gehe, der die Kleine mal durchchecken soll. Dann bekommt der halt das Geld

Der vermutet, dass bereits ganz am Anfang, als ich den Roller gekauft habe, das Ventilspiel nicht korrekt eingestellt wurde - und ich daher immer und immer wieder Probleme habe. Und die Zündkerzen will er sich auch mal anschauen - er hat nämlich den Verdacht, dass da gar nichts gemacht wurde. Ich selbst kann das ja leider nicht nachvollziehen, ich kann mit ach und krach nen Reifen wechseln. Und wenn ich den Roller abhole, ist ja meist schönes Wetter - von daher nichts zu mäkeln, bis zum nächsten Regen.
Verfasst: 21.11.2009, 21:03
von punkerente
Mutantin hat geschrieben:... nach zwei Jahren ...
Liebe Mutantin,
sollte da der Hase im Pfeffer liegen? In der Gewährleistung den Kunden mit Sprüchen hinhalten und nach den 2 Jahren immer schön weiter "reparieren".
Natürlich kann man sich mal ein Montagsfahrzeug einfangen - meine 750er Kawa war vor einem Vierteljahrhundert solch ein Exemplar. Ich war mit dem Händler befreundet und weiß, dass er alles tat, aber die wahre Lösung wäre ein neuer Motor gewesen.
Aber hier würde ich bei aller Menschenliebe von weitem auch erstmal für eine andere Werkstatt plädieren. Die wahrscheinlichen Sachen wurden gemacht oder würden auch jetzt nicht angefasst werden und soviel mehr gibt es an einem Nexxon nicht mehr. Natürlich können noch an tausend Stellen Macken im Kabelbaum stecken, aber erstmal sollte der Standard abgecheckt sein.
Hast du noch genug Gewährleistung für eine andere Werkstatt übrig oder sind die zwei Jahre schon vollständig um? Dann wäre es überlegenswert, ob durch die permanenten Reparaturen noch ein Gewährleistungs-Anspruch verblieben ist oder Kymco auf Kulanz hilft. Falls der Werkstattmensch mehr gemacht hat, als das Fahrzeug zu lagern, muss er ja mit dir oder Kymco abgerechnet haben und die Maßnahmen sind somit dokumentiert.
Viele Grüße
Dieter
Verfasst: 21.11.2009, 23:46
von skymann
Hallo Mutantin,
dem was Dieter geschrieben hat kann man eigentlich nichts mehr hinzufügen.
Ich denke auch das die ganze Sachen alle irgendwi dokumentiert sind, vielleicht schreibst Du mal eine Mail an Kymco selbst und fragst wie das jetzt so weitergehen soll wenn die Garantie um ist und wäre das letzte Kymco Fahrzeug ect. pp...., natürlich höflich/sachlich bleiben die Leute die die bekommen können ja nichts dafür.
Kann ja zumindest nicht schaden.
Und wenn Du einen Reifen wechseln kannst (am Wagen denke ich mal) kannst du auch bei Deiner Nexxon die Kerze rausschrauben, das ist einfacher (die untere Verkleidungsschraube rechts lösen, die mit dem ziemlich großen Kopf, dem polierten, dann kann man die Verkleidung soweit abziehen unten das man problemlos an die Kerze kommt.
Vielleicht mal nachsehen was da überhaupt verbaut ist, ob der Kerzenstecker tatsächlich abgedichtet wurde, müßte man ja sehen können.
Ansonsten, wie Dieter schon schrieb, Problem im Kabelbaum wäre schlecht zu finden und dauert, aber alles andere bekommt man hin!
Ansonsten sitzte ich immer hier und schüttle mit dem Kopf, meiner steht zwar unter Dach aber draußen, egal ob er 3 Wochen steht oder 1 Tag, Schlüssel drehen, Knopf drücken und läuft, egal ob es regnet oder die Sonne scheint, den Kicker habe ich abgebaut weil ich ihn nie brauche und er stört.
Es gibt immer mal Fahrzeuge bei denen quasi "ab Band" was im argen liegt und nie hinzubekommen ist, aber das ist doch sehr selten, nutzt Dir auch nichts wenn Du genau das erwischt hast, aber ich glaub´s nicht, wechsle baldigst mal den Händler und maile an Kymco!
Viel Erfolg, Gruß Peter
Verfasst: 22.11.2009, 01:28
von Mutantin
Hallo!
Ich habe noch zwei Monate Garantie - und habe sämtliche Rechnungen hier liegen, außer eben der letzten. Die bekommt der neue Werkstattmensch auch brav mit und dann bin ich mal gespannt. Für ein Montagsfahrzeug halte ich die Nexxon nicht - ich glaube eher an Montagswerkstatt

Verfasst: 22.11.2009, 08:45
von Grandma
Moin Mutantin
Ich drück Dir gaaaaanz doll die Daumen, dass die "neue" Werkstatt den "Fehler" oder die Schlampigkeit der alten, wieder ausbügelt.
Wenn ich das so lese, denk ich auch, die Werkstatt hat Dich in dem Sinne schön hingehalten... Es wäre nicht das erste Mal, dass eine Werkstatt behauptet ; dies und jenes sei gemacht. Und dann stellte sich meist das Gegenteil heraus.
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 22.11.2009, 12:31
von punkerente
Hallo, Mutantin,
das sieht doch hoffnungsvoll aus. Ich würde der Werkstatt eine Kopiensammlung der Nachweise mitgeben, die sie dann auch gerne für den Dialog mit Kymco behalten dürfen - so wäre meine Begründung dafür, dass ich die Originale nicht aus der Hand gebe.
Auch in der letzten Gewährleistungswoche hättest du noch das volle Anrecht darauf, Fehler, die von Anfang an im Fahrzeug steckten, beseitigen zu lassen. Und deine Belege zeigen das ja deutlich.
Insofern hast du auch noch etwas Zeit, nach der Reparatur mieses Wetter zu testen und kannst dich dann immer noch an Kymco wenden, wenn es weiterhin nicht klappt.
Ich drücke dir auch die Daumen ... jetzt wird es klappen!
Viele Grüße
Dieter
Verfasst: 22.11.2009, 23:21
von skymann
Hallo,
nicht alle Werkstätten sind so, aber möglich ist alles, gibt solche und solche,
ich habe letzte Woche den Wagen meines Sohnes von der Inspektion geholt,
1. steht "Scheibenwischwasser aufgefüllt" für 2,50 Euro auf der Rechnung, dabei habe ich das am Tag vorher vollgemacht und den Frostschutz geprüft,
2. ist auf der Inspektionsliste abgehakt "Haltbarkeitsdatum Reifenfüllmittel kontrolliert" (so ein Pannendichtspray, anstelle Reserverad),
dabei habe ich das Gelump schon lange rausgeschmissen und ein richtiges Reserverrad reingelegt.
Jetzt frage ich mich die ganze Zeit was er sonst wohl noch so alles abgehakt hat ohne überhaupt danach zu sehen....?
Ich glaub ich gehe doch noch mal hin, ist zwar nicht soo wichtig, aber man muß es ihnen ja mal sagen das es so nicht geht!
Sorry, war jetzt leicht O.T. und nur Kleinigkeiten, aber paßt ja zu "Werkstatt hat getauscht".
Gruß und viel Erfolg Mutantin!
Peter
Verfasst: 29.12.2009, 23:12
von skymann
Hallo Mutantin,
wollte nur mal nachfragen was denn nun draus geworden ist, ist ja schon eine Weile her seit er in die Werkstatt kam und geregnet hat´s seitdem auch schon wieder reichlich....!
Alles wieder fit, oder fährst Du jetzt (was ich verstehen könnte) bei der derzeitigen Witterung nicht mit dem Nexxon?
Nur interessehalber, man fragt sich ja doch immer woran es denn nun gelegen hat (zumindest wenn man das gleiche Fahrzeug fährt).
Gruß Peter