Seite 1 von 1

drehzahlmesser defekt ?

Verfasst: 08.10.2009, 17:33
von yager200
hi,

mein drehzahlmesser benimmt sich in letzter zeit eigenartig, beim
beschleunigen zeigt der drehzahl messer gefühlsmässig die richtige
drehzahl.beim wieder draufschauen hängt er dann regungslos bei
10000u/min. erst beim stärker abbremmsen zb. kreisverkehr oder
kreuzung kommt er wieder zurück.da ich nicht sagen kann daß es
jedesmal vor kommt war ich noch nicht beim händler.der schickt mich
eh wieder weg.

hat jemand schon dieses phenomän gehabt,oder hat jemand ein hilfreichen tip.

gruss yager200

Verfasst: 18.11.2009, 22:04
von mopedfreak
Hi,

mein DZM hatte heute schiss vor einer Straßenbahn.
Ich fahre auf einer Hauptstraße durch Dresen und neben mir eine StraBa.
Phantograph und Fahrdraht verlieren kurzzeitig den kontakt zueinander was sich mit hellen Blitzen bemerkbar machte und just in dem moment fiel mein DZM auf null und ging dann wieder hoch um die Drehazhl korrekt anzuzeigen.
Schon komisch.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 19.11.2009, 08:15
von peterschobel
Hallo zusammen,

mein DZM bleibt auch manchmal hängen bei 10000u/min. Aber das passiert nur wenn ich länger Zeit mit Vollgas fahre. Dann leuchtet auch die Motorkontrolleuchte kurz an und er geht in den Drehzahlbegrenzer. Wenn ich dann vom Gas gehe und er ist kurz vor dem stehenbleiben geht die Drehzahlnadel wieder auf den Normalbetrieb. Ich habe mich aber damit abgefunden da es ja auch nicht so oft passiert.

Gruß,

Peter :D

Verfasst: 19.11.2009, 17:38
von yager200
hi ,
meine werkstatt hat den fehler am DZM auch festgestellt.der chef
meinte er würde die instrumenten einheit tauschen.
so lange ich noch garantie habe,sollen die das noch in ordnung bringen.

hatte gestern abend das gleiche problem wieder.
als ich durch eine bodenwelle fuhr,
gabs ein kurzer aussetzer und der dzm lag bei 10000.
das licht ist vollständig hell geblieben,nur der motor war kurz weg.
vielleicht liegt es doch an einem steckkontakt(wie der meister hier schon
schrieb),aber wo soll man da anfangen zu suchen?

gruss yager200

Drehzahlmesser

Verfasst: 19.11.2009, 20:59
von birdie
Hallo,

bei mir ist seinerzeit diese Variante ein paarmal aufgetreten:

Bei etwa 100 km/h = gut 8000 1/min fiel der Drehzalmesser auf Null und ging dann sofort wieder auf Normalanzeige, so als ob die Zündung aus- und gleich wieder eingeschaltet worden wäre.

Lichtausfall oder Leistungsabfall sind dabei aber nicht aufgetreten.

Einmal ist mir dabei aufgefallen, das gleich neben der Autobahn so ein Mobilfunkmast stand. Vielleicht hatte es damit zu tun.

Gruß, birdie

Verfasst: 19.11.2009, 21:35
von Laser14
Hallo Mädels und Mannen!

Wenn ich mir eure Probleme anhöre und dann die Sache mit dem Funken und der Straßenbahn oder die Sache mit dem Mobilfunkmast höre, fällt mir wieder mein Beitrag "Kurzfristiger elektrischer Totalausfall" ein (ich bekam genau zu der Zeit, als der Drehzalmesser Tango tanzte, eine SMS).

Ist es technisch denn überhaupt möglich, daß irgendwelche elektronische Bauteile auf irgendwelche elektromagnetische (oder sonstige) Impulse oder auf komische Funkwellen reagiert?!? Oder ist das immer nur ein Zufall? Wer kennt sich mit sowas aus - bitte melden!!!

Laser14

Verfasst: 19.11.2009, 21:54
von mopedfreak
Hi,

möglich ist so etwas mit sicherheit. Das beste bsp. ist ja das ich mit einem Standart CB-Funkgerät das max. 4 Watt Sendeleistung abgibt und einer 08/15 Magnetfußantenne eine Energiesparlampe leuchten lassen kann ohne das diese in irgendeiner Lampe eingeschraubt ist, sie liegt nur neben der Antenne, meinetwegen auch noch in der Verpackung.
Vieleicht reagiert ist der DZM des Yagers so empfindlich auf andere Elektromagnetische störungen. Wer weiß was passiert wenn es wieder so herrliche Sonnenwinde gibt wie 2003 oder 2004 (weiß nicht mehr genau), als wir nahe Dresden wunderschöne Polarlichter beobachten konnten.

Viele Grüße, Alex

Drehzahlmesserprobleme

Verfasst: 21.11.2009, 17:04
von Velojogi
Hallöchen miteinander,

ich bin Neuling. Habe meinen neuen Yager GT 125 ganze 2 Wochen. Nach inzwischen 200 km Laufleistung kann ich Drehzahlmesserprobleme nur bestätigen. Dieser zeigt selbst bei abgestelltem Motor zwischen 2000 u. 4000 U/Min. an. Die Werkstatt will das bei der 500 km Wartung beheben. Maschinenschaden sei zwischenzeitlich nicht zu befürchten auch wenn die Nadel zwischen 80 u. 90km/h bis zum Anschlag dreht.

Gruss Velojogi

Verfasst: 22.11.2009, 09:16
von yager200
hi velojogi,

das sieht aus als wäre die anzeigen phase verschoben. da der zeiger
nicht ganz zurück kommt,geht er beim beschleunigen auf end anschlag.
macht der zeiger den beim zündung an sein rundumschlag(von 0-10000)?

@alle das mit den funkstörungen oder überspanung von der straßenbahn,
kann ich nicht glauben,da mein DZM ein jahr ohne mucken funktionierte.
ich denke eher ,daß die zeiger führung einen schuß hat.zb.einen wackel-kontakt oder elektronischer aussetzer eben.

gruss yager200

Re: Drehzahlmesserprobleme

Verfasst: 01.12.2009, 17:18
von negoc
[quote="Velojogi"]Hallöchen miteinander,

ich bin Neuling. Habe meinen neuen Yager GT 125 ganze 2 Wochen. Nach inzwischen 200 km Laufleistung kann ich Drehzahlmesserprobleme nur bestätigen. Dieser zeigt selbst bei abgestelltem Motor zwischen 2000 u. 4000 U/Min. an. Die Werkstatt will das bei der 500 km Wartung beheben. Maschinenschaden sei zwischenzeitlich nicht zu befürchten auch wenn die Nadel zwischen 80 u. 90km/h bis zum Anschlag dreht.

Gruss Velojogi[/quote]

ich kenne den 125er nicht, aber meinst du nicht, daß er bei 80 / 90 nicht zu hoch dreht fürs Einfahren?

ok es ist dein roller und klar gibts garantie usw, aber naja... ?

Ebenfalls Defekter Drehzahlmesser

Verfasst: 09.12.2009, 12:09
von Lapeno
Hallo,
habe seit einer Woche ebenfalls nen defekten Drehzahlmesser.
Er zeigt im Stillstand schon 2000 -2500 Upm an.
und geht halt nicht zurück auf Null wie es sein sollte.
Beim Fahren kommt er dann locker auf -10000 und mehr Upm.
Ist halt nen Renn-Yager GT125 mit leichten Meister Zipp Rollen :P

Ne aber Spaß beiseite habe den Yager neu gekauft im April 2009.

Ersetzt Kymco und die Werkstatt das "komplett kostenlos" auf Garantie ?

Sollte ich bis zur 5000er Inspektion warten? Derzeit ca 2600 km runter.
Würde dann im FrühSommer soweit sein.

Hab kein Bock extra Arbeitslohn etc. hierfür zu zahlen.

Grüße
Lapeno

Verfasst: 09.12.2009, 12:19
von birdie
Die Garantie erstreckt sich auf das Material und den Arbeitslohn. Extra Kosten kommen deshalb auch vor der Inspektion nicht auf Dich zu.

Da das aber kein Fehler ist, der die Funktion des Fahrzeugs ernsthaft beeinträchtigt, könnte das natürlich auch bei der Inspektion gemacht werden.

Ich würde das auf jeden Fall sofort reklamieren und das weitere Vorgehen mit der Werkstatt absprechen.

Gruß, birdie

defekter Drehzahlmesser

Verfasst: 09.12.2009, 12:42
von Lapeno
Hallo Birdie,
danke für die schnelle Antwort,
werde dann mal die Werkstatt kontaktieren. Hoffe die haben noch auf.
hab da was von Winterpause gehoert.
Soll jetzt ja kalt werden, da koennt mein Yager dann auch mal in die Werkstatt einfahren und ich auf die oeffentlichen ausweichen.
Ansonsten hast du Recht , fahren tut er auch so.
Drehzahlmesser ist sowieso nur nen Gimick, wer fährt schon langsammer weil er in den roten Bereich kommt. :P und beim Fahren immer Blick auf die Strasse halten und im Verkehr mitschwimmen.

Verfasst: 23.12.2009, 18:43
von yager200
hi,

mein yager steht seit dieser woche beim händler um den drehzahlmesser
zu wechseln, da wie ich schon geschrieben hatte probleme damit habe.

heute erhielt ich einen anruf von ihm,daß er den dzm gewechselt hat,
aber bei der probefahrt ist das problem wieder auf getaucht .

also feiert mein yager weihnachten beim händler. :wink:

nach den feiertagen will er wieder dran gehen und den fehler weiter
suchen.er wollte es mir am anfang einfach nicht glauben,daß der roller
bei bodenwellen oder schlaglöcher öfters kurze aussetzer (wackelkontackt ?)hat und der dzm dabei bei 10000u/min. hängen bleibt.

im moment will ich bei dem wetter eh nicht fahren,also werde ich später
berichten was daraus geworden ist.

gruss yager200

Verfasst: 24.12.2009, 10:45
von Apfelkuchen
nach den feiertagen will er wieder dran gehen und den fehler weiter
suchen.er wollte es mir am anfang einfach nicht glauben,daß der roller
bei bodenwellen oder schlaglöcher öfters kurze aussetzer (wackelkontackt ?)hat und der dzm dabei bei 10000u/min. hängen bleibt.
Als Laie aus der Ferne tippe ich auf einen Fehler (evtl. Wasser ) im Kabelbaum.

Halte uns mal weiter auf dem Laufenden.


Apfelkuchen

8)

Verfasst: 24.12.2009, 11:10
von birdie
Als Laie aus der Ferne tippe ich auf einen Fehler (evtl. Wasser ) im Kabelbaum.
Das könnte gut sein. Von Wasser im Kabelbaum hat man ja gelegentlich mal gehört.....

Hoffentlich wird es bald gefunden und geht auf Garantie, denn wenn es der Kabelbaum ist, wird das kein billiger Spaß. Das Teil kostet ca. € 180,00 zzgl. einiger Stündchen Montage.

Was auch immer es ist, ich wünsche allerseits schöne Feiertage.

Gruß, birdie

Verfasst: 25.12.2009, 10:50
von Apfelkuchen
Hallo Yager,

du hast doch noch Garantie/Gewährleistung oder ??


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 25.12.2009, 11:20
von yager200
hi,

garanti läuft noch bis april 2010,bis dahin sollte der mechaniker den
fehler noch finden.

bei regen hatte ich bis jetzt noch keine ausfälle wie leistungsverlust, stottern oder schlechte gasannahme.

gruss yager200

Verfasst: 27.12.2009, 17:08
von Apfelkuchen
Sag mal Bescheid wenn du was Neues weißt.



Apfelkuchen

Verfasst: 28.12.2009, 07:04
von Grandma
Moin Yager

Ich hoffe sie finden bald den Fehler und Deine Yagerfahrten sind dann wieder ungetrübt. Drück Dir fest die Daumen und ja klar, berichte mal dann weiter.. :wink:

Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 24.01.2010, 10:41
von yager200
hi,
gestern hatte der wetterdienst sonne versprochen.die gelegenheit wollte
ich nutzen, hab den yager der ja noch beim händler stand abgeholt.

im gespräch mit meinem händler erklärt er mir,das außer dem neuen
tacho auch eine neue zündspule eingebaut wurde.

dann hat er mir den alten tacho stand im service heft,wo 4spalten :shock: :shock: :shock: dafür vorgesehen sind eingetragen.

was soll ich sagen? das wetter beschi... hochnebel,saukalt,und
der yager zickt mit dem drehzahlmesser nach wie vor.

am montag stell ich ihm das teil wieder direkt vor die tür.

gruss yager200

Verfasst: 24.01.2010, 10:43
von Apfelkuchen
Oh man, das ist echt nervig.

Ich wünsche dir weiterhin viel Glück.


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 24.01.2010, 10:46
von mopedfreak
Hi Yager200,

Kopf hoch, das wird schon. Solange noch GW drauf ist einfach penetrant sein und jedes in Frage kommende Teil tauschen lassen.

Viel Glück, Alex

Verfasst: 24.01.2010, 10:52
von birdie
Warum überprüfen manche Werkstätten eigentlich nicht den Erfolg ihrer Bemühungen selbst, bevor sie dem Kunden das Fahrzeug "instandgesetzt" zurück geben?

Man ist doch schliesslich kein Versuchskaninchen.

Da hilft wohl nur dran bleiben und weiter reklamieren!

Gruß, birdie

Verfasst: 24.01.2010, 10:54
von yager200
ja, danke für den trost !!! :? :? :?


gruss yager200

Drehzahlmesser zeigt falsch an

Verfasst: 25.06.2011, 20:00
von Guru
Gibt es schon klare Aussagen zu den Gründen des DZM Problems?

Habe meinen Yager jetzt gerade mal 4 Wochen und knapp 450 km auf der Uhr und kann auch schon von diesem Problem berichten. DZM zeigt im Stand schon mal 2000 U/min an. Nach einschalten der Zündung und dem Selbsttest steht er wieder da oder bei 1000 U/min. Kurz gefahren, ausgemacht, wieder an, alles wieder normal. Achso wichtig ist noch, es war trocken, also ein Problem mit Wasser im Kabelbaum oder so kann ich eigentlich ausschließen.

Verfasst: 26.06.2011, 07:43
von mule
Hallo Guru,

Bild

meinst Du so?

Gruß Mule

Verfasst: 27.06.2011, 09:41
von Guru
mule hat geschrieben:Hallo Guru,

Bild

meinst Du so?

Gruß Mule

Ja genau so! Wann warst Du an meinem gutem Kymco Yager :lol: ?

Verfasst: 27.06.2011, 11:14
von SuperK
Ich kann mir vorstellen, dass das Signal für den Drehzahlmesser auf irgendeiner Art verfälscht wird. Sprich, das Kabel für den Drehzahlmesser sitzt nicht richtig was dann dazu führt, dass der DZM eine Drehzahl viel zu hoch oder gar nicht interpretiert wird = Springende Nadel.

Da sich das Problem erst nach mehreren Fahrstunden ereignete gehe ich davon aus, dass es sich wohl um einen sporadischen Fehler handelt der oder ggf. durch Vibrationen oder ähnliches ausgelöst wird.

Anbaudrehzahlmesser schließt man meistens entweder am Zündkerzenstecker-Kabel (Wird um das Kabel, wie eine Spule gewickelt) an oder an der CDI, wo man eben Infos über die Zündungen bekommt.

Sprich, wenn sich das Kabel nahe eines Magnetfeldes befindet wie z.B. der Zündung nimmt es diese allein durch ihre Präsenz in diesem Feld auf. Jeder kennt es wenn die Boxen am PC kurz vor der SMS einen Morse-ähnlichen Ton abgeben. Im Grunde sollte sich aber der DZM nicht so empfindlich zeigen, wir haben ja keinen Dauer-Sonnensturm. Die Dresdner Straßenbahn hat im Moment auch nur ein riesen Magnetfeld abgeschossen ...

Mich wundert allerdings, dass der Kymco DZM so empfindlich hierauf reagiert. Ich fahre auf meiner Super 8 einen Koso DZM und fahre da regelmäßig am Flughafen, E-Werken, Atomkraftwerken, bösen Straßenbahnen und sonstigen vorbei. Nie ein Problem gehabt.


Mein Tipp jetzt. Lass dich mal auf deinem Handy anrufen (am besten Flat) und mach den Roller an. Dann gehst du mit dem Handy wie ein Sensor quer durch den Roller und belastest alle stellen mal mit dem Telefonmagnetfeld. Am besten da "normale" Drehzahlen halten, also am besten mal jemand Fragen der einem dabei hilft. Wenn der DZM ausschlägt - GRABEN! ... also nein :P Schauen was sich an dieser Stelle für "Innereien" befinden und darauf dann wieder Rückschlüsse ziehen.

Verfasst: 27.06.2011, 17:29
von Guru
@SuperK, das ist ja wirklich eine höchst interessante Theorie :!: Werde da mal versuchen irgend etwas auf diese Art zu erforschen. Muss ich dann aber wohl machen wenn mich mein Nachbar nicht sieht, was soll der sonst von mir denken :lol:

Was mir gerade so noch einfällt, wenn der DZM bei 2000 U/min stehen geblieben war und man dann die Zündung einschaltet, macht der Selbsttest eigentlich nicht das was er dem Namen nach eigentlich machen sollte, denn er geht dann rechts bis Anschlag, also weit über die 10 000 U/min hinaus. Um dann bei zurück kommen irgend wo zwischen 1000 U/min - 2000 U/min stehen zu bleiben. Dann noch mal an und dann geht es .... meist. Werde beim nächsten Werkstattbesuch (500 km Durchsicht steht an) den Freundlichen mal fragen, was es da so für Erfahrungen gibt.

Verfasst: 27.06.2011, 20:07
von mule
Hallo Guru,

habe das gleiche Problem. Einen Fehler kann der Freundliche nur beheben, wenn er bei ihm auftritt. Ich weis nicht, ob der Yager einen Fehlerspeicher hat. Wen ja, könnte man diesen mal auslesen.

Gruß Mule

Verfasst: 27.06.2011, 20:19
von SuperK
Nein ein Fehlerspeicher dürfte der Roller keinen haben, da er ja über keinen wirklichen Bordcomputer verfügt.

Um dem Fehler auf die Schliche zu kommen müssen wir versuchen einen solchen Fehler zu provozieren. Es wurden einige Beispiele genannt, wo es geschehen ist. Einfach mal sich neben eine Straßenbahn stellen oder das Handy-Experiment.

Verfasst: 29.06.2011, 09:51
von Guru
mule hat geschrieben:......habe das gleiche Problem. Einen Fehler kann der Freundliche nur beheben, wenn er bei ihm auftritt. Gruß Mule
@Mule, genau das ist seine Aussage gewesen! Wenn der Fehler nicht da ist, kann man nichts machen. Und während der Durchsicht/ Probefahrt ist er nicht aufgetreten. Er hat mir aber versichert, das es zu keinen Problemen irgend einer Art kommen kann, da es "nur" eine Anzeige ist. Auch wenn diese dann eben manchmal im roten Bereich liegen sollte.
Gruß Guru

Verfasst: 29.06.2011, 12:02
von pvdf
Hallo,

kann es sein, das Du in den Begrenzer gefahren bist?

Ich meine mich erinnern zu können, das dies damit zusammen hängt und erst beim bremsen die korrekte Drehzahl wieder angezeigt wird.

Wolfgang

Verfasst: 29.06.2011, 12:32
von Guru
@pvdf, also das kann ich defintiv ausschließen, da ich ja noch in der Einfahrzeit bin/ war. Soill heißen das eventuell mal die 7000 U/min. kurzzeitig gekratzt wurde.

Das mit dem roten Drehzahlbereich war so gemeint, das wenn schon 2000 U/min bei Zündung AUS anstanden diese sich auch nach dem Selbsttest nicht "zurückgesetzt" haben. Das heißt zu den normalen 5000 - 6500 U/min kamen dadurch eben diese 2000 U/min "hinzu".

Verfasst: 29.06.2011, 13:14
von MeisterZIP
@ SuperK : Alle Kymcos mit AFI haben einen Fehlerspeicher ...

Was das Problem an sich angeht : Batterie abklemmen , 5 min warten und erneut anschließen .

Alle ! Steckkontakte prüfen/schmieren .

Massekabel checken

MeisterZIP

Verfasst: 29.06.2011, 15:10
von SuperK
Ups! Habe das I missachtet. Der Meister hat recht!

Verfasst: 29.06.2011, 16:30
von mule
@ pvdf, bei mir heute: Zündung an Drehzahlmesser bis Anschlag 10000 1/min, Zeiger zurück, bei 2000 1/min hängen geblieben. Also nicht in den Begrenzer gefahren. Die ganze Fahrt über Drehzahl um ca 1000 1/min laut Anzeige zu hoch. Zu Hause Motor aus, Drehzahlmesser auf 0.

Gruß Mule

Verfasst: 29.06.2011, 16:35
von mule
@ Guru, da hat dein Freundlicher wohl recht. Aber wen ein Drehzahlmesser vorhanden ist, sollte er auch richtig funktionieren.

Gruß Mule

Verfasst: 29.06.2011, 21:48
von miko2007
Hi!

Ich war am letzten Freitag beim TÜV (60,-€ :evil: ) .
Es war kein Problem zur Plakette, aber bei der ASU hatte der Drehzalmesser
500 U/min Voreilung.
Meiner zeigte 1800 U/Min und der beim TÜV nur 1300 U/Min
Also ist der Drehzalmesser leider genauso ungenau wie der Tacho.
:twisted:

Schade, dass bei Rollern nur Schätzeisen verbaut werden.

VG

Miko2007

Verfasst: 29.06.2011, 23:18
von mopedfreak
Hi,

bei 1300 u/min müsste der einzylinder hoppeln, tut er das wirklich? Wie wird das eigentlich gemessen?

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 29.06.2011, 23:31
von SuperK
Beim Roller wird das gewöhnlicher Weise über die CDI ziemlich genau gemessen. Ob der Drehzahlmesser entsprechend genau das anzeigt weiß man nie.

Verfasst: 29.06.2011, 23:36
von mopedfreak
Hi,

ja ich weiß, ich meinte aber eigentlich wie der TÜV misst? Bei mir hat der das noch nie gemacht.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 30.06.2011, 07:47
von MeisterZIP
Man kann die Drehzahl induktiv vom Zündkerzenkabel abnehmen . So arbeiten auch die Stroboskoplampen ...

MeisterZIP

Fehlerspeicher

Verfasst: 30.06.2011, 10:18
von Guru
MeisterZIP hat geschrieben:........ Alle Kymcos mit AFI haben einen Fehlerspeicher ...
MeisterZIP
Will jetzt nicht noch für zusätzliche Verwirrung sorgen, aber laut Bedienheft steht beim Yager GT 125 nichs von AFI - anders sieht es da beim 200i aus. Hat demnach nur der Yager GT 200i einen Fehlerspeicher?

Verfasst: 30.06.2011, 11:20
von MeisterZIP
Ja .

MeisterZIP