Seite 1 von 1

Röllchengewicht, wichtig

Verfasst: 29.09.2009, 06:23
von Grandma
Moin Moin

Bei unserem Treffen an der Warschauer Allee, kam die Frage unter den Yageristen auf; Wie schwer sind Deine Röllchen? Weil nämlich Jens (Sauerländer) und Jens (GT200i) feststellten, sie haben unterschiedliche Gewichte drin... Unsere sind nämlich leichter, sie wiegen 12,4 Gramm.

Die vom Sauerländer 13,5 Gramm.

Nun stellt sich bei uns die Frage, sind unsere etwa zu leicht ? Weil ich hörte ja auch den Yager vom Saueränder, da war kein "klingeln" und kein so arg röhrendes Anfahrgeräusch wie bei unserer Yagerette zu vernehmen.

Ausserdem müssen wir bei unserer Yagerette immer aufpassen wenn man zu heftig am Gas dreht, kommt dass Vorderrad hoch :lol:

Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 29.09.2009, 10:26
von miko2007
Hi Grandma,

ich habe auch 13,5 Gramm bei meinem 125er GT drinn und kann nur gutes berichten.
Die Vario ist auch mit meinen Malossi HT-Gewichten leiser, wie mit den Originalen.
Über die Lebensdauer kann ich noch nichts sagen da ich Sie erst 1000 km drinn habe.
Da ich auch Ein Givi E33 Topcase habe ist die Engeschwindigkeit leider geringer (Tacho 106km).

Grüße

Miko2007

Verfasst: 29.09.2009, 12:44
von Bandit112
Hallo Grandma,

bei meinem 200er Yager waren original 17,5 gr Rollen drin und es wurden 13,5 gr Rollen von Malossi eingebaut.

Er war wesentlich schneller in der Beschleunigung, etwas weniger Spritverbrauch, keinen bemerkbaren Verlust an Höchstgeschindigkeit und absolute Motorlaufruhe - also kein Klingeln ... :wink:

Ich hoffe, euch damit geholfen zu haben.

Gruß Bandit112

Verfasst: 29.09.2009, 16:53
von yager200
hi grandma,

wie hoch dreht den jens sein 200er bei voller beschleunigung.

ich hab 13g schwere rollen drin, dabei dreht mein yager ca.8500u/min.
die höchst drehzahl sollte aber bei 8000u/min sein.also 500u/min zu viel.
mit den orginalrollen 17.5g lag die beschleunigungsdrehzahl bei7500u/min.
meiner meinung nach liegt das optimale gewicht der rollen bei 14.5g
da der 200er seine höchstleistung bei 8000u/min. hat.

euer röhrendes anfahrgeräusch wird an der höheren drehzahl,als
beim sauerländer liegen, da ihr ja noch leichtere rollen drin habt als er.
also vergleicht doch mal miteinander eure drehzahl beim beschleunigen.

gruss yager200

Verfasst: 29.09.2009, 18:25
von Jens_GT200i
Hallo Yager200

Also mein Yager dreht jehnseits von gut und böse, beim vollen Beschleunigen (also aus den Stand) sind Dehzahlen von 9000-9500 Umdrehungen keine Seltenheit.
Bei der Ausfahrt am WE, waren auf der Bahn sogar 10000 Umdrehungen dabei, allerdings stand da auch 130km/h auf den Tacho und der Dehzahlbegrenzer machte sich bemerkbar.
Wenn ich das auf die Spitze treib, dann fahr ich auch auf den Hinterrad an, da staunt dann die Umgebung, ich hab beim Beschleunigen so manchen Motorrad Fahrer zur Weisglut gebracht, weil ich den in der Stadt wegfahre :D
Gruß Jens_GT200i

Verfasst: 30.09.2009, 15:18
von yager200
hi jens,

olala,hab mir gleich gedacht daß dein yager noch höher dreht als meiner.
wäre mir aber selbst zu hoch. mein täglicher weg (17km) geht ca. 5km durch die stadt der rest ist landstrasse.
um die 100km/h zuereichen bin ich dauernd im roten bereich,danach wäre mir angenehm wenn die drehzahl unter 8000u/min sinken würde,
da der yager ganz schön schreit,und täglich nervt das.

bei wieviel umdrehungen rückt den deine kupplung ein,(fährt der yager los )? hast du etwa härtere kupplungsfedern drin ? so könnte ich mir das
abheben des vorderades erklären.

gruss yager200

Verfasst: 30.09.2009, 15:39
von Jens_GT200i
Hallo Yager

Also die Drehzahl wo die Kupplung kommt, ist so ca. 6000 Umdrehung.
Von anderen Federn weis ich nix.

Gruß Jens

Verfasst: 30.09.2009, 18:08
von yager200
hi jens,
habs eben schnell mal ausprobiert.
bei 4000u/min. kann ich den yager nicht mehr halten,sodaß er weg zieht.

bei ca.5000u/min. bin ich schon voll am fahren.hochstart deshalb nicht
möglich. :cry:

deine kupplung rückt also später ein.
entweder ist meiner eine lahme ente,oder du hast den 280ccm vom
grand dink drin. :wink:

gruss yager200

Verfasst: 01.10.2009, 17:55
von Jens_GT200i
Hallo Yager

Also ich bin zufrieden mit der Leistung, und man fährt ja nicht immer am limit :wink: aber man weis da geht noch was :D .

Gruß Jens

Verfasst: 01.10.2009, 18:14
von Grandma
:lol: Stimmt die Yagerette zieht schon wie Hulle.. Manchmal erschreckt mich das aber auch.. Lustig, sie "brüllt" dann förmlich los..wenn sie Attacke fahren soll..
Mein japanischer Spanier ist da um längen leiser :lol:

Verfasst: 01.10.2009, 20:10
von BMWBen
Hallo miteinand,


mal ne Frage zu den Malossi-Rollen:

wo bekommt man die und welche Abmessungen und Bestellnummer haben die?

Weiß jemand, ob man die Vario ohne Schlagschrauber auf-zu bekommt und wieviel Nm bekommt die Variomutter?
Gibt es ein Haltewerkzeug?
Mit oder ohne Schraubensicherungsmasse?

Bei meinem Peugeot mußte immer welche dran.


Gruß und Dank,

Ben

Verfasst: 02.10.2009, 11:12
von miko2007
Hi BMWBen,

Schau mal bei www.wms-online.de , 20x14,6 mm, ca 80 Nm :



Variomatikblockierwerkzeug :

http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html

Schlagschrauber und Drehmomentschlüssel ist sinnvoll und erleichtert die Arbeit.

Schraubensicherungspaste sinnvoll.


Gruß

Miko2007

Verfasst: 03.10.2009, 19:37
von BMWBen
Danke, Miko

Ist das gezeigte Blockierwerkzeug definitiv für die Lüfterscheibe des 200i geeignet?

Dann müßten ja Löcher für die Bolzen in der Scheibe sein.

Hab mir die Scheibe noch nicht angeschaut.

Das gezeigte werkzeug sieht aus wie für den Varioteil hinten geeignet.


Gruß,

Ben

Verfasst: 08.10.2009, 12:25
von merlin-9999
Hallo zusammen

Durch einen glücklichen Zufall werde ich morgen auch leichtere Rollen bekommen.

Gibt es irgendwo im Netz eine (bebilderte) Anleitung, wie diese Rollen einzubauen sind und was ich dafür alles brauche ?

Verfasst: 08.10.2009, 16:15
von MeisterZIP
Auf www.zzip.de / Neuigkeiten / Tuning im Test ist alles beschrieben , nur der Abbau der vorderen Riemenscheibe ist halt anders ( Druckluftschrauber sinnvoll ) ..
@Miko : Bitte bei links vorher anfragen ...
Was den Kupplungshalter angeht : Bringt nur was bei der Kupplung ( wie der Name schon sagt ) , aber die Variomatik bekommt man damit nicht auf ...

MeisterZIP

Verfasst: 22.10.2009, 23:41
von mopedfreak
Hallo Zusammen,

Frage: Gibt es nun Variogewichte für den 125er GT von Fremdherstellern, also Malossi, Polini, etc...? Miko hat ja anscheinend andere drinnen und dabei noch die Original Vario. Mein Händler meint das es für den 125GT keine anderen Gewichte gibt.
Ich brauche aber schwerere. Seit der Inspektion dreht mein 125er GT ca. 500-1000 u/min in allen lagen höher als vorher. Vor allem im Winter bei kalten Motor ist das blöd für die Maschine. Ein ordentliches, schonendes Warmfahren ist nicht möglich.

Ich bin jetzt schon drauf und dran eine andere Vario einbauen zu lassen, damit ich schwerere Gewichte nutzen kann.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 23.10.2009, 14:27
von yager200
hi mopedfreak,

hab mir in orginal rollen büchsen mit 2,5g eingepresst die ich demnächst beim kundendienst mit einbauen lasse.
bin gespannt wie sich das auswirkt.

gruss yager200