Seite 1 von 1

Verschleiß an der gezogenen Schwinge

Verfasst: 28.09.2009, 21:39
von Achtundsechziger
Hallo Freunde taiwanesischen Rollerbaus,

bisher war ich immer positiv von der Arbeit der Kymco-Ingenieure beeindruckt.
Nun bin ich mal dem Klappern am Vorderrad des guten alten Heroism nachgegangen und bin wenig begeistert. Von dem Verschleiß, den ich da an sämtlichen Buchsen/Lagern der Schwinge und insbesondere an beiden Lagern der Bremssattelhalteplatte zu sehen bekam. Nirgends ein Kugel/Nadellager, sondern alles Gleitlager mit tiefen Riefen. Obwohl der Vorbesitzer nachweislich jährlich in der Werkstatt war, wurde eine Schmierung dieser Stellen offenbar die letzten Jahre nicht für nötig gehalten. So wie die Oberflächen aussehen, hätte das eigentlich bei den letzten beiden TÜV-Terminen auffallen müssen...
Ich hab beim Freundlichen nun die ganzen Hülsen, Buchsen und Staubschutzringe bestellt und möchte die Lagerung erneuern.
Frage. Wie oft und womit schmiere ich eine solche Schwinge ab?

LG

Verfasst: 29.09.2009, 07:42
von MeisterZIP
Hat doch nichts mit dem Rollerbau zu tun , sondern nur mit der Werkstatt !!!

Die Buchsen werden mit Fett eingesetzt und sollten alle 5000km geschmiert werden ( also zerlegen und fetten ) . Ist mehr Aufwand als bei einer normalen Gabel , schon klar . Ist halt heutzutage veraltete Technik ..

MeisterZIP

Verfasst: 03.10.2009, 11:46
von Achtundsechziger
Also ich bin wieder versöhnt...
Es dauerte keine Stunde und die Lager waren wieder spielfrei. Gerade die 2-teiligen Kunststoff-Buchsen lassen sich ja super einfach wechseln!
Ab jetzt werde ich drauf achten und lieber öfter mal aufmachen, säubern und neu Einfetten.