Seite 1 von 1
MP3 Player
Verfasst: 17.09.2009, 23:25
von Manu B.
Ich glaube doch zu wissen, das ein MP3 Player mit Stöpseln IM Ohr nicht erlaubt sind(und auserdem sehr Schmerzhaft.)
Wie sieht das ganze aber mit HELM Lautsprechern aus? Habe da heute welche bei Polo gesehen, die im Innenhelm reingeklettet werden. Der verkäufer meinte, das wäre erlaubt, da man ja die Umgebungsgeräusche
immernoch hört(wenn man nicht zu laut hört).
Was meint ihr?
MFG Manuel
Verfasst: 18.09.2009, 00:30
von tjoris
ein orhörer ist erlaubt, der 2. nicht
ich persönlich find aber das im verkehr musikhören per helm nix zu suchen hat.
Verfasst: 18.09.2009, 11:29
von andiz
Bei einem Ohrhörer hat man ja schließlich noch ein Ohr für das Verkehrsgeschehen frei. Also ist das schon ok (im Auto darf man ja auch Musik hören und die modernen Autos sind so stark geräuschgedämmt, dass man vom Verlehrsgeschehen kaum noch etwas mitbekommt.
Fraglich nur, wie laut man den machen muss, da es auf dem Mopped immer lauter zugeht als im Auto (Gehörschäden). Die wenigsten werden mit einem leisen Edelhelm herum fahren, der mehr kostet als das Fahrzeug.
Ich persönlich finde Ohrhörer mit Helm aber zu unbequem (hat mir bei der Fahrschule schon gereicht) und der Klang des Motors wird ebenfalls zu stark gestört dabei. Wozu fahre ich denn sonst Motorrad?

Verfasst: 18.09.2009, 18:02
von punkerente
Da mein kleiner Sohn keine Lust auf Ohrstöpsel hat, legt er sich zur Fahrt sein Handy mit gestartetem MP3-Player vor dem Mund in den Helm. Dank des recht geschlossenen Kinnteils fällt es nicht raus.
Gedanken über Handy-Strahlung und Auswirkungen beim Sturz liegen ihm noch fern und ich kann ihm das auch nicht mehr verbieten. Vielleicht kommt irgendwann die Vernunft...
Aber ehrlich: Die Idee funktioniert und einfacher kommt man nicht zu mobiler Musik. ... Und wenn man ihn anruft, wird er vom Display so cool angeleuchtet wie die Piloten in Science-Fiction-Filmen

Und irgendwie finde ich klasse, was er sich einfallen lässt, wenn er denn will ... jetzt vielleicht noch ein paar gute Ideen für die Schule ... aber ich will ja auch nicht zu viel wollen ...
Viele Grüße
Dieter
Verfasst: 19.09.2009, 00:45
von Ulrich
Ok, ich falle da ein wenig "aus dem Rahmen"...
Als zeitweise "semi-profi"-Musiker höre ich gern Musik - aber das dann auch mit voller Aufmerksamkeit...
Straßenverkehr benötigt aber auch volle Aufmerksamkeit...
Und, wenn ich fahre, dann fahre ich womöglich "anders", als die anderen:
Ich will nicht nur von "A" nach "B" kommen: Ich höre meinem Fahrzeug zu...
...und dabei höre ich entweder "Wohlbefinden", oder: "Hilfe...!"
Wie gesagt: Ich falle da aus dem Rahmen..
Mein Papa hat lange Jahre ein Auto-Museeum geleitet - und da war ich oft mit "am Start": Als "Handlanger" und als "Aushilfs-Fahrer"...und so habe ich gelernt, dem Fahrzeug zuzuhören...
Daher meine Meinung:
Keine Musik während der Fahrt.
Es gibt Schöneres zu hören und zu fühlen:
Bei meinem Auto:
Klar, bollernder Auspuff, aber auch das leise "Klickern" der Ventile, das "gierige Ansaug-Geräusch", die Symphonie des Motors mit steigender Drehzahl, das Vibrieren der Karosse, und der Schlag, der bei "volles Rohr" beim Schaltvorgang durch´s ganze Fahrzeug geht...
...und beim Roller? (Bei mir: Ein GD 125)
Ja, auch dem höre ich zu...
"Schlegelt" der zufrieden - oder "hämmert" er zornig? "Jault" er um Hilfe - oder "brüllt" er nur: "Jaaa, gib´s mir...!"- - ?
Ich bin froh, mir ´ne riesengroße Frontscheibe montiert zu haben:
Keine Geräusche mehr am Helm (war unerträglich laut), dafür höre ich den Roller besser - und die Umgebung auch....
Ich tendiere also eher zu:
"Musik", die das Fahrzeug macht...
horcht
der Ulrich
Verfasst: 19.09.2009, 01:16
von tjoris
ich brauch beim fahren auch das motorgeräusch, das ist musik genug ^^
und musikklang im auto ist meiner meinung auch bei 1000€ ausstattung sch....lecht.
autos sind zum fahren da, nicht zum musiköhren.
Verfasst: 19.09.2009, 05:00
von Bandit112
Hallo,
hier teilen sich die Geister:
Beim Zweirad, egal ob Fahrrad, Roller oder Motorrad würde ich nie Musik hören.
Beim Auto hingegen läuft das Radio permanent, egal ob Musik oder Nachrichten ...
Gruß
Bandit112
Verfasst: 11.10.2009, 00:05
von xthorbenx
Eine gute möglichkeit ist meiner meinung nach bei rollern eine helmfach anlage (oder einfach ne box am mp3 player^^) weil ich neige immer dazu lieder zu überspulen um das nächste zu hören und das lenkt stark ab

Verfasst: 11.10.2009, 10:33
von Waschtel
Ab und an benutze ich meinen MP3 Player beim fahren,mit den In-Eahr Ohrhörern von Koss drückt auch nichts unterm Helm.
Lautstärke ............Laune anhängig.
Ob ich im Auto voll aufdrehe oder auf dem Moped,macht beides Taub für andere Geräusche.
Spass macht es auf jeden Fall.
Verfasst: 12.10.2009, 12:49
von derohne
Ich hab mich jetzt schon paar mal von meinem Navi leiten lassen und habe mir da immer per Ohrhörer sagen lassen wo ich hin muss ...
Verfasst: 12.10.2009, 22:49
von Ulrich
Ja, ich noch mal zu dem Thema...:
Hallo...?
Wir reden hier von "Fahrzeugen" - also Auto, Motorrad, Roller....
..Und mit (oder: In) diesen Fahrzeugen macht man was...?
Richtig: FAHREN...!
..und was macht der Mensch, wenn Mensch fährt?
Klar: Gucken, wohin die Reise geht...
Im Spiegel schauen, was hinter mir ab geht....
...und der Maschine zuhören, denn wenn´s der schlecht geht - muß ich laufen...
Das sind schon 3 Dinge gleichzeitig...
(Frauen sind ja "multitasking-fähig" - und "können" ja immer 2 (!) Dinge gleichzeitig..)
Wie gesagt: 3 Dinge gleichzeitig, wo von alle höchste Aufmerksamkeit erfordern...(sonst geht man zu Fuß!)
Was braucht man da noch "Musik"---?
Wenn Mensch fahren darf, macht der Motor die "Musik"!
PUNKT!
...sinniert..
der Ulrich
Verfasst: 13.10.2009, 17:31
von yager200
hi,
radio hören mit normaler lautstärke im auto ist schon ok.
mir fällt auf wenn ich längere zeit nur mit dem roller unterwegs bin,
daß mir die verkehrsnachrichten fehlen.zb.stau oder der berühmte
spanngurt auf der autobahn.vor kurzem hat bei uns ein vespafahrer
bei dunkelheit ein kanntholz nicht geschaft,der liegt schwer verletzt im
krankenhaus.
unmöglich sind die autofahrer/rinen wenn durch ihre musik bei uns zu
hause die haustüre und fensterscheiben wackeln.
gruss yager200
Verfasst: 25.10.2009, 14:08
von Phantom
Wenn ich solo unterwegs bin höre ich immer über mp3 Musik oder eben auch Radio,je nach Lust und Laune.Trotz beider Ohrhörer drückt nichts und die Umgebungsgeräusche sind auch noch gut zu hören.Zumindest mich macht Musik nicht unkonzentriert.
Auf längeren Touren habe ich immer einen 55l Rucksack von JW im Fußraum stehen.Auf der Deckelklappe ist das Kartenmaterial sowie der mp3.So kann ich beim fahren bequem die Karten lesen und auch den Player bedienen.
mfg.M
Verfasst: 30.10.2009, 13:35
von MrSakamoto
Ich fahre auch mit Stöpseln im Ohr und höre Radio - ich möchte immer über alles informiert sein. Ich denke es kommt letztlich auf die
Lautstärke an. Da mein Klapphelm irgendwann sowieso nur noch Windgeräusche produziert, die
alles übertönen, habe ich auch kein schlechtes Gewissen dabei. Außerdem brachte ein TV-Sender neulich ein Gerichtsurteil, das besagte, dass Ohrhörer bei
gemäßigter Lautstärke erlaubt seien! Wie schon von anderer Seite bemerkt, sind die rollenden Bum-bum-bum- Discos weitaus nerviger und gefährlicher

Verfasst: 31.10.2009, 07:35
von mopedfreak
Hallo Zusammen,
ich fahre meistens mit Musik Roller. ich habe einen Klapphelm von Nolan mit eingebauten Lautsprechern. einfach das Abspielgerät für Digitale Tonformate per Spiralkabel an den Helm andocken und los geht´s. Dabei ist das Klangverhalten ähnlich das wie im Auto, man sitzt akkustisch im Raum was absolut nicht stört. Windgeräsuche und Musik sind gleich laut. Meines erachtens sind auch zwei Ohrstöpsel erlaubt, es kommt nur darauf an ob man noch was von draussen mitkriegt. In-Ohrhörer sind hier also eher weniger zweckmäßig.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 25.11.2009, 14:45
von roll_on
Hi Alex,
mopedfreak hat geschrieben:...ich fahre meistens mit Musik Roller. ich habe einen Klapphelm von Nolan mit eingebauten Lautsprechern. einfach das Abspielgerät für Digitale Tonformate per Spiralkabel an den Helm andocken und los geht´s....
wie heißt der Klapphelm?
Verfasst: 25.11.2009, 19:08
von mopedfreak
Hallo Gerd,
der Helm heißt Nolan N103.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 26.11.2009, 07:58
von roll_on
Vielen Dank, Alex!
Hmm, dieser Helm wurde es nun doch nicht, sondern ein Schuberth C3... Hoffentlich hält der Helm langfristig das, womit er beworben wird. Die Meinungen dazu sind ja sehr unterschiedlich.
Verfasst: 26.12.2009, 09:31
von mopedfreak
Hallo Gerd,
...für den Preis was der C3 kostet sollte er auch halten was er verspricht. Ich weiß aus eigener erfahrung nur das er sehr leise ist.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 26.12.2009, 10:11
von TomBone
Da ich es von meiner seeligen BMW K100 LT BJ 1984 gewohnt war Musik bzw Radio zu hören (serienmäßig verbaut), hat mir dies auf dem Roller gefehlt. Da mein Fever ein abschließbares Handschuhfach hat, habe ich dort zwei 9 cm Blaupunktboxen installiert. Dazu das alte Bavariaradio mit Sensor unter der Sitzbank und schon geht es gut. Die Bedienelemente waren an der linken Armatur der BMW. Diese habe ich in die Lenkerverkleidung so intergriert, daß ich die Hand nicht vom Lenkernehmen muss um den Sender zu wechseln,daß Radio auszumachen oder die Lautstärke zu regeln. Da ich eine Scheibe am Roller habe kann man bis ca 65 km sehr gut das Radio hören. Ich möchte es nicht mehr missen.
Zum Helm kann ich sagen, daß ich einen Caberg Klaüühelm mit dem Namen Sintesi fahre. Diesen Helm kann ich leider nicht empfehlen. Er ist auf dem Motroorad jenseits der 80 km/h sehr laut, daß ich mir angewühnt habe mit Gehörschutzstopfen zu fahren. Desweiteren ist er nicht wasserdicht. Bei längerer Regenfahrt (über 20 min) läuft das Wasser am Visier INNEN herunter. Werde demnächst mal zu eine Zubehörhändler ala Louis, Polo wackeln und dieverse andere Helme ausprobieren. Ich tendiere zum Nolan N103 oder zum schuberth C3 oder C2 Mal sehen was kommt.
Verfasst: 26.12.2009, 10:38
von mopedfreak
Hallo Thomas,
der Nolan N102 ist ein Visierfresser. Zar sollen angeblich die Visiere kratzfest sein, aber das kann ich nicht bestätigen. Es reicht schon wenn der Helm auf dem Boden kullert, da hat man schon kratzer im Visier.
Man sollte darauf achten das man schon das neue innenvisier (PinLock) mit Siliconran bekommt. Das Innenvisier ohne Siliconrand rutscht auf dem Außenvisier hin und her und verursacht kratzer.
Wenn man bei regen das Visier nach oben klappt läuft wasser auf die innenseite des Visiers, was nervt. Bei Innenvisieren ohne Siliconrand dringt dann das Wasser zwischen die beiden Visiere und man schaut durch ein Aquarium, nicht sehr lustig.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 26.12.2009, 16:33
von gevatterobelix
Hallo Alex,
Dein Tipp
"Man sollte darauf achten das man schon das neue innenvisier (PinLock) mit Siliconran bekommt. Das Innenvisier ohne Siliconrand rutscht auf dem Außenvisier hin und her und verursacht kratzer.
Wenn man bei regen das Visier nach oben klappt läuft wasser auf die innenseite des Visiers, was nervt. Bei Innenvisieren ohne Siliconrand dringt dann das Wasser zwischen die beiden Visiere und man schaut durch ein Aquarium, nicht sehr lustig."
ist ein sehr Guter für mich. Habe die Absicht, mir bald einen neuen Helm zu gönnen, erstmals mit PinLock-Visier. Nun kann ich gezielt darauf achten.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 27.12.2009, 08:23
von TomBone
Danke Alex für den Tipp.
Habe meinen Caberg mit Tesamoll halbwegs dicht bekommen.Ist aber auch nicht das optimale. ;am sollet doch davon ausgehen, daß bei dem Preis der Helme die auch anständig dicht sind.
Verfasst: 28.12.2009, 12:34
von mopedfreak
Hallo Thomas,
wenn der Heml zu ist, dann ist der auch Dicht. Aber wenn man z.B. steht, dann will ich den Helm auch aufmachen und beim aufmachen luft Wasser von oben das Visier von innen runter.
Edit: Ich hatte oben Nolan N102 geschrieben, ich meinte aber den N103.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 29.12.2009, 14:43
von Massimo
Musik auf dem Roller ?
Na klar immer dabei- wenn man dann doch mal laufen muß,
kann man mit Musikbegleitung besser marschieren.
Radio hören beim Laufen ist sehr wichtig, schon alleine wegen
der Staugefahr.....
