Tour zum Gardasee 2005

Ihr habt etwas erlebt , was nicht alltäglich ist und es hat etwas mit Rollern , Motorrädern etc. zu tun ?
Laß alle daran teilhaben und schreib es hier auf !
Antworten
TomBone
Testfahrer de luxe
Beiträge: 169
Registriert: 12.08.2009, 06:51
Wohnort: Westküste
Kontaktdaten:

Tour zum Gardasee 2005

Beitrag von TomBone »

Hi Leute
wollte meinen Bericht zur Tour 2005 mit 50er darunter ein Fever ZX 2 nicht vorenthalten. Habe ihn wiedergefunden. Mal als Anreiz um zu zeigen wozu entdrosselte 50er/70er im Stande sind. Die Tour startete in Heide ( Holstein)

Morgen geht es los. Die 1. Etappe soll bis Osnabrück gehen.(375 km)
Wir fahren mit insgesamt 5 50-er. 1 Honda Bali, 2 Rex, 1 Eliseo und 1 Fever. Alles Bekloppte jenseits der Gruffti-Grenze, eigentlich eher schon Kompostis( über 40)
Habe fürs Gepäck jetzt allerdings nen selbstgeschweißten Träger mit Aufnahmen für nen 42 Liter Krauser Top-Case und 42-Liter Krauser-Koffer. Sieht echt ********* aus. Aber irgendwohin muß man ja mit dem Geraffel für 4 Wochen.

Sind jetzt auf einem Campingplatz bei Würzburg, Zelte sind aufgebaut und er Grill wird gleich angeschmissen. Haben hier ein kleines Internetcafe kann allerdings keine pic´s übermitteln.

Das ist bis jetzt passiert:

1. Tag
von Heide nach Adelebsen bei Göttingen Fahrstrecke 364
km. Rücken tut weh, Arsch tut weh. Sitzbank des Fevers ist nach
ner halben Stunde durchgesessen.
Mit dem oben genannten Gepäck läuft der Scoot nur noch
knappe 70. Verbrauch 4,3 liter Bis jetzt keine Probleme mit den
Scoots gehabt.
2. Tag
aufgrund der Erfahrungen von gestern sind wir nur bis Würzburg
gekommen.Fahrstrecke 261 km .Viele LKW´s auf den Straßen, ein
beinahe Unfall. Oliver, einer der Rex-Fahrer konnte sich noch in den
Acker retten, aber nix passiert.
Immer noch keine Probs mit den Scoots. Morgen wollen wir bis
München. Dann wirds auch bergiger. Mal sehen wie es dann wird.
Freue mich jetzt auf eine Dusche und ein Bier.
Bis jetzt machts einen MORDS Spaß. Das wars von mir und der Seniorengruppe on TOUR.

So der 3. Tag

Wir sind in Würzburg gestartet über Weißenburg, Augsburg, Landsberg,Schongau,Peißenberg nach Kochel am Kochelsee gefahren. Fahrtstrecke 327 km. Leider mußten wir feststellen, daß wir mit den Scoots hofnungslos überladen sind. Die Rexe gingen an den Steigungen des Voralpenlandes teilweise bis auf 15-20 km/h runter. So schaffen wir die Alpenpässe nie. Wir bleiben jetzt erstmals ein paar Tage zur Entspannung hier. War doch eine Tortour. Alles tut weh.Wir sind am überlegen ob wir nicht ab München bis Bozen den Autoreisezug nehmen, wenn wir noch Platz kriegen. Wie gesagt ich glaube nicht, daß wir die Alpenpässe ( teilweiße über 2000m hoch ) mit den Rollern schaffen.
Schei.., gerade festgestellt, daß mein selbstgefrickelter Kofferträger gebrochen ist. Muß jetzt auch noch ein Schweißgerät auftreiben. Naja, erstmal nen Bier schlorken gehen, oder 2 oder 3 oder.....

Das der Kymco ja nen Kerzenfresser ist, ist ja bekannt. Aber ich habe jetzt nach insgesamt 1098 km heute die 4. Kerze reingeschraubt. Das ist doch nicht normal oder. Kann das an unserem Gepäck liegen. Obwohl wir sind heute knapp 100 km durch die Gegen gecruist sind,so mit max 60. Plötzlich Fehlzündung, nimmt kein Gas mehr an und sprang nicht mehr an. Kerze raus, Funke da. Aber zu schwach zum zünden, neue Kerze rein lief wunderbar.

Nach ner halben Stunde hast Du die Sitzbank vom Fever durchgesessen und sitzt auf der Platte. Da der Bali so alle 100-120 km tanken muß, legt man dann am besten noch ne Zigarettenpause ein und dann gehts wieder. Nur nach ungefähr 5 Stunden schläft Dir der Arsch ein. Wir sind aber so täglich 6-8 stunden mit Pause gefahren. Jetzt haben wir noch bis morgen Pause und dann wollen wir doch die Alpen probieren. Wenn wir die nicht packen mal sehen wo es uns hin verschlägt.

Seit heute wird zurückgeknattert. Wir sind in Austria. Sitzen gerade in einem Bikerhotel kurz vor Insbruck und gelten entweder als die total Verückten Deutschen (bei der Eingeborenen, Franzosen, Schweizern) oder als die letzten Eisenärsche Deutschlands (bei den deutschen Bikern) Der Tipp von Polifarga war Gold wert. Mit den größeren Düsen haben selbst die Rexe den Scharnitzpaß ( 957 m) mit 50-55 gepackt. Ist aber schon eigentlich eine Quälerei für die Motoren. Wenn man bedenkt, daß die dicken Klopper mit 1.800 und 2100 m noch kommen. Heute ist noch Kartenstudium angesagt, ob man die Pässe nicht meiden bzw auf ein Minimum beschränken kann und sich durch die Täler gen Italia schmuggeln kann.

Die letzten 260 km geschafft. Da wir über den Brennerpaß mußten und nicht die Autobahn nutzen konnten, sind wir die 260 km in 2 Tagen gefahren. Der Brenner war eine Tortur für die Scoots. Alle halbe Stunde haben wir Pause gemacht und die Motoren abkühlen lassen. Teilweise sind wir mit 15-20 km/h dahingekrochen. Bei einem Rex ist der Krümmer durchgebrannt. Jetzt sind wir auf nem Campingplatz in der Nähe von Moniga del Garda. Dort gelten wir als :krank: Wir haben uns überlegt zurück mit nem Autozug von Bozen zu fahren. Das sind wir unseren Rollern einfach schuldig. Jetz wird erstmal Urlaub gemacht. Die Roller stehen unterm Pavillon und werden erstmal nicht genutzt. Heute sind wir zum Grillen bei einigen Bikern aus Hessen eingeladen und das Bier schmeckt. :saufen: Wir sind stolz auf auf unsere Roller (und auf uns Senioren) daß wir das gemacht haben. Haben auf dem Campingplatz ein Rentnerehepaar kennengelernt, die diese Tour in den Sechzigern auch gemacht haben, allerdings mit einem Heinkelroller.

Nach der 1. woche Italia mal n kleine Zwischenbilanz: Uns gehts eigentlich bombig, nur sind wir gestern im Regen hoffnugslos abgesoffen. Alle Klamotten feucht, die Zelte teilweise hin. Sind jetzt erstmal beim Nachbarn in sein Wohnmobil untergekrochen. Ab Morgen haben wir uns ne Holzhütte auf dem CP gemietet. wenn es so weite schüttet werden wir noch bis Montag warten und dann den Autoreisezug bis Villach nehmen, dann dort 2 Tage bleiben und mit dem autozug bis Düsseldorf fahren. Haben uns entschlossen doch mit dem Zug zurückzufahren. Rückfahrt ist eh wie oben beschrieben. Sonst sind wir hier auf dem Platz echt gut angesehen. Jeden Abend woanders zum Grillen und Saufen. Wenn´s so weitergeht, kann ich nach dem Urlaub ne Entziehungskur beantragen. In diesem Sinne ... Schlork weg den Dreck.

So, wir haben uns entschieden. Wir fahren ab Donnerstag Zug. Aufgrund des Lager/Wellenschadens des Peugeots. Nicht Autoreisezug, sondern ab Italy ( Bozen) mit dem normalen Zuug der italienischen Bahn bis Dortmund. Können die Scoots im Gepäckwagen mitnehmen. Ab dort gehts per Hänger und Transpoerter gen Heimat. Bis auf die letzte Woche war der Urlaub echt geil. Aufgrund unserer gemachten Erfahrung würde ich die Tour doch nicht noch einmal machen. Mit dem ganzen Gepäck und den Bergen sind die Fuffis selbst im entdrosselten Zustand einfach überfordert und scheiß unbequem. Spaß brachte es trotzdem.
Am Wochenende werde ich mal den Scoot auseinandernehmen und sehen wie die Teile aussehen.

Am Samstag habe ich mir mal meinen Hobel vorgenommen. Alles was zur Tour gebraucht wurde wieder abgebaut und ne Runde gedreht. Beim Anfahren rubbelte es aus der Vario, Anfahrdrehzahl jenseits der 7000, kam dann langsam auf Geschwindigkeit. Topspeed 67 km/h, sonst 76 nach Digitacho. Also auseinandergebaut.

Keilriemen: ausgelängt und an den Flanken fransig
Variorollen: vorhanden, ca 1/5 weniger Umfang als Neuzustand
Kupplungsglocke: blau
Kupplung : runter bis aufs Metall.
Kolben : normale Laufspuren
Zylinderlaufbahn: normale Laufspuren, 1 Kolbenring gebrochen, aber noch in der Nut(Schwein gehabt)
Grüße von der Küste

Thomas

*Kymco KB 50 mit Fever ZX2 Front*
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Thomas,

RESPEKT - so eine Aktion ist schon ein Abenteuer !!! :shock:

Macht Spaß, den Bericht zu lesen ...

Gruß Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

was fährst du nochmal TomBone?

zum bericht: top geschrieben, da hat man direkt lust drauf selber zu fahren :)
ihr hab ganz schöne etappen gerissen muss ich sagen, mir taten die beiden unteren backen nach 110km auf dem roller schon verdammt weh, und ihr brettert das 3fache :)

zum materialverschließ: schon enorm wenn man sich das so durchliest, wie viel km habt ihr insgesamt auf die uhr gebracht? das würde mich mal interessieren ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Grandma

Beitrag von Grandma »

Hallo TomBone

Erstmal ; Respekt, alle Achtung, wahnsinns Leistung !!

Das machen nicht mal manche Großrollerfahrer sowas und Ihr mit den Fuffie´s bringt das fertig. :D

Die Story liest sich super, ist locker und lustig geschrieben..Macht Bock auf mehr :wink:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi,

ja wirklich - was müßte man zum Vergleich mit einem "Großroller" für eine Tour machen ??? :roll:

Da wäre mann einige Wochen und mehrere tausend km unterwegs ... :shock:

Gruß Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Bandit112 hat geschrieben:ja wirklich - was müßte man zum Vergleich mit einem "Großroller" für eine Tour machen ??? :roll:
Da wäre mann einige Wochen und mehrere tausend km unterwegs ... :shock:
Keineswegs.

Auf Landstrasse ist man mit dem Großen nicht sehr viel schneller, vielleicht ein 60er Schnitt statt einem 40er.
Auf kurvigen Tourenstrecken eher 50 zu 35.
Schaut mal am Ende eines Tourentages auf den nüchtern kalkulierten echten Schnitt Eures GPS-Navis!

Dafür ist es mit dem Großen sogar anstrengender (pro Stunde gesehen), denn man muß kräftiger lenken, kräftiger bremsen, hat mehr lauten Wind um die Ohren, zudem schon pro Kilometer häufigere Aktionen (weil man mit dem Fuffie für viele Kurven automatisch langsam genug ist, aber mit dem Großen bremsen muß) und natürlich alles in schnellerer Abfolge.
Ferner mehr Konzentration auf Starenkästen und Ordnungshüter.

Das Touren-Potential der Kleinen wird gerne unterschätzt, wenn man nur die theoretischen Spitzengeschwindigkeiten vergleicht.
Doch ein "Eisenarsch" schafft auch auf 50ern eine 800km Landstrassentour an einem Tag. Ich kenne solche Verrückten.

(Daß ich früher öfters Radtouren von mehr als 500km gemacht habe, ist dann wohl auch verständlich. Wobei da das "auftanken" leider etwas mehr als 5 min. dauert
Der 24 Stunden Weltrekord auf dem Radl liegt übrigens bei 1047km. Und da waren schon 8 (Pinkel-)Pausen zu je 5 Minuten dabei.).
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
JTH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 297
Registriert: 30.08.2009, 09:43
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von JTH »

Bandit112 hat geschrieben:Hi,

ja wirklich - was müßte man zum Vergleich mit einem "Großroller" für eine Tour machen ??? :roll:

Da wäre mann einige Wochen und mehrere tausend km unterwegs ... :shock:

Gruß Bandit112
Oder einer Tourenmaschine...

Kennt übrigens jemand den Diavortrag vom Michael Martin "Die Wüsten der Erde"? Da sind er und seine Freundin auf einer BMW alle Wüsten dieser Erde abgefahren und haben (großartig!!!) alles Auf Foto festgehalten. Der Vortrag ist einfach nur Spitze!
theroof
Testfahrer de luxe
Beiträge: 170
Registriert: 29.02.2008, 22:28
Wohnort: Weidling (bei Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von theroof »

Geil!

Ich würd' sowas auch gern mal machen, aber kenne leider keine Gleichgesinnten (oder "gleich Verrückten").

Und auch mit dem Fuffi gehts recht schnell. Fahre mit meiner People manchmal längere Strecken über die Landstraße und da gehts dann schon dahin, mit knappen 70 Sachen.
Benutzeravatar
Roller-Volker
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 31.05.2008, 09:44
Wohnort: 71364 Winnenden
Kontaktdaten:

Lebensleistungen

Beitrag von Roller-Volker »

Hallo,
Du kommst 51 Jahre zu spät.
Im Jahr 1958 fuhr ich mit einem !-Gangfahrrad in 5 Tagen
an den Gardasee.1959 fuhr ich mit meiner NSU-Quickly
ebenfalls in 5 Tagen nach Rom.
Weitere Lebensleistungen habe ich nicht vollbracht,
freue mich mich schon immer, daß dies damals gelang.
Grüße aus dem Schwabenland.
Roller-Volker
TomBone
Testfahrer de luxe
Beiträge: 169
Registriert: 12.08.2009, 06:51
Wohnort: Westküste
Kontaktdaten:

Beitrag von TomBone »

@tjoris
was fährst du nochmal TomBone?

Ein Kymco Fever ZX 2 Bj 2000. Für die Tour mit einem 70er Polini Sport ausgerüstet

wie viel km habt ihr insgesamt auf die uhr gebracht? das würde mich mal interessieren ^^

Die einfache Tour war mit einigen rumcruisen am Kochelsee 1476 km.

@ Rollervolker

Im Jahr 1958 fuhr ich mit einem !-Gangfahrrad in 5 Tagen
an den Gardasee.1959 fuhr ich mit meiner NSU-Quickly
ebenfalls in 5 Tagen nach Rom.

Da war ich leider noch nicht auf der Welt. Aber ich hatte geschrieben, daß wir dort ein älteres Paar getroffen hatten, die diese Tour mit einem Heinkel Tourist gemacht hatten.

@ theroof

Wir sind am planen ob wir nicht irgendwann mal mit den Rollern nach Masuren fahren. Wann genau wissen wir noch nicht.
Grüße von der Küste

Thomas

*Kymco KB 50 mit Fever ZX2 Front*
Antworten

Zurück zu „Krasse Geschichten !!!“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste