Seite 1 von 1
Hilfe, mein Roller fährt nur noch ohne Licht!
Verfasst: 07.09.2009, 07:18
von kleinervampir
Hallo Leute,
ich habe seit längerem ein Problem mit meinem Super 8. Wenn ich fahre fängt der Motor an zu ruckeln. Schalte ich das Licht aus, fährt er wieder.
Nun ist es letzte Woche so passiert, dass der Roller trotz Licht ausschalten nicht mehr fuhr (der Motor ging immer wieder aus).
Meine Werkstatt hat gesagt das wäre eine bei Kymco bekannte Sache mit dem Licht, da wäre ein Bauteil, das würde Dauerstrom
(also auch Strom ziehen auch wenn der Roller aus ist) und deswegen zieht dieses "Ding" mir die Batterie leer.
Nun wurde am Freitag letzter Woche, laut Beschreibung der Werkstatt, ein Kabel abgetrennt und an die Zündung angelötet, damit würde sich das Problem erledigen.
Ich konnte den Roller am Freitagabend, mit frisch geladener Batterie, abholen. Bin auch die ca. 12 Kilometer ohne Probleme nach Hause gefahren.
Heute Morgen fuhr ich zur Arbeit und nach so ca. 6 Kilometer war das gleiche Problem wieder da.
Was ist das? Der Lichtcontroller, die Lichtmaschine oder was kann das sein?
Ohne Licht zu fahren ist ,zu dieser Jahreszeit morgens, nicht unbedingt ein Vergnügen und schon gar nicht gesund.
Verfasst: 07.09.2009, 18:48
von KymcoGuy
Hmmm obs der Lightcontroller ist weis ich nicht. Fahr am besten nochmal in die Werkstatt.
Verfasst: 09.09.2009, 08:22
von kleinervampir
@KymcoGuy: Danke für deine schnelle Antwort.
Ja, den Lichtcontroller habe ich auch in Verdacht. Der S8 ist jetzt in der Werkstatt, da wird nochmal die Batterie und vor allem mal
die Lichtmaschine geprüft und höchstwahrscheinlich bekomme ich nen neuen Controller.
Hat sonst keiner noch ne Idee?
Verfasst: 09.09.2009, 11:07
von kleinervampir
Hallöchen,
ich habe gerade die Werkstatt angerufen. Die Lichtmaschine ist auf jeden Fall kaputt. Die haben mir die Batterie aufgeladen und dann im Ruhezustand 12,8 V gemessen,
bei Zündung an waren es 12,5 V und als der Motor gestartet wurde, waren es nur noch 11 V. Der Mechaniker sagte, dass wenn der Motor gestartet wird,
die Lichtmaschine dazukommt und dann müsste der Wert bei 14 V bis 15 V liegen. Und weil der Wert nur 11 V beträgt liegt es an der Lichtmaschine.
Ich bekomme den Roller dann, sofern das Ersatzteil morgen noch kommt, am Freitagnachmittag wieder. Dann soll ich erstmal fahren,
ob dann noch der Lichtcontroller gewechselt wird, weiß er noch nicht, da er der Meinung ist, dass der Lichtcontroller ja nicht vernünftig arbeiten kann,
wenn die Lichtmaschine kaputt ist. Und wenn dann es nochmal auftritt, das der Lichtcontroller an der Ampel das Licht nicht mehr runterregelt, bekomme ich auch noch diesen neu.
Schauen wir mal. Hoffentlich bekomme ich den Roller am Freitag wieder, ich habe keine Lust mehr jeden Tag 8 Kilometer zur Arbeit mit dem Fahrrad fahren,
zumal es ab morgen Regen geben soll

.
Liebe Grüße vom kleinen Vampir
Verfasst: 16.09.2009, 11:00
von kleinervampir
Ich habe meinen Roller immer noch nicht wieder

. Der Lichtcontroller und der Lichtregler sind am Montag gekommen, und auf dem Lieferschein stand dann,
dass die Lichtmaschine momentan nicht lieferbar ist

. Habe bei MSA angerufen, die sagten mir, dass die gelieferten Lichtmaschinen nicht die Warenprüfung bestanden haben
und somit sind die in Rückstand geraten.Bin mal gespannt wie lange das jetzt dauert.
Mann, mann, ich möchte auf jeden Fall am Sonntag die Tour mitmachen.
Verfasst: 08.10.2009, 22:53
von Chrosen
Hey,
hatte das selbe Problem auch. Bei mir reichte es jedoch den Spannungsregler auszutauschen. Dies war jedoch nur die halbe Lösung, danach lief der Roller zwar wieder, aber irgendwann ging das Licht einfach aus und erst nach längerer Zeit wieder an. Da musste dann noch nen Teil hinter dem Spannungsregler ausgetauscht, da dauerte die Lieferung aber knappe 3 Monate (Lieferschwierigkeiten

). Nun läuft der Roller wieder ohne Probleme und ich kann wieder im Dunkeln fahren.
Gruß
Verfasst: 26.10.2009, 22:47
von punkerente
Moin,
bei unserem Super 8 ist es ganau anders herum. Er ruckelt, wenn er kalt ist, unerträglich. Nach ein paar Kilometern wird es besser und wenn er richtig warm ist, geht es. Allerdings geht er dann beim Halten gerne mal aus. Die Batterie scheint voll, denn der E-Starter hat immer genug Saft.
Und wenn man mehr Verbraucher anschaltet (z.B. die Hupe), dann läuft er besser. Schaltet man z.B. das Licht auf Standlicht um oder gar ganz aus, läuft er immer langsamer. Helge hupt jetzt immer, wenn er den Roller in der Einsamkeit warm fährt
Heute ging es in die Werkstatt und wir schaun mal, was es wird.
Die Elektrik des Super 8 bietet schon lustige Ideen... Vielleicht sollte man die Funktion gegen Rollenprüfstände einsetzen, auch wenn wir es (noch?) nicht brauchen.
Ach ja: Der Verbrauch mit über 5,5 l auf 100 km ist auch originell. Aber auch da schaut man mal...
Viele Grüße
Dieter
Verfasst: 03.11.2009, 13:41
von dieter
Hallo Punkerente,
wenn mein S8 nur 1-2 Km warm gelaufen ist und die Startautomatik / EChoke schon rausgeht, geht er auch schon mal beim Anhalten im Standgas aus oder fast aus, insbesondere mit Licht.
Ich halte / gebe dann ein wenig mehr Gas.
Wenn er dann so über ca. 5 km gelaufen und so richtig warm wurde, so ist dieser Effekt weg und er läuft mit / ohne Licht im Standgas einwandfrei rund - geht nie aus.
Ein umgekehrte Effekt bei Dir ? das ist ja lustig - da stimmt was nicht.
5,5 L / 100km ???!!!!! - da stimmen die Einstellung nicht oder irgendwas ist undicht - normal fahre ich damit ca 200km.
Was hat der Werkstattbesuch ergeben ?
Gruss
Dieter
Verfasst: 03.11.2009, 19:34
von punkerente
Hallo, Dieter,
der Roller kam zwar heute aus der Werkstatt, aber mein heldenhafter Sohn hat ihn nur abgeholt. Was damit war, wusste er nicht: "Er läuft jetzt doch!" ... hm ... man hatte mir in der Werkstatt aber vor dem Wochenende gesagt, dass die Drossel-CDI schuld sein könnte und wollte eine gänzlich andere Drossel einbauen. Mehr weiß ich noch nicht.
Außerdem soll der Hinterreifen seltsam abgefahren sein. Das wäre nach ca. 700 km zwar zu früh, aber vielleicht nutzt er nach Verbrauch ab und bei über 5 Litern wären das ja schon fast 2.000 km ...
Wenn ich mehr weiß, sag ich bescheid.
Viele Grüße
Dieter
Verfasst: 06.11.2009, 19:00
von punkerente
Nun weiß ich bescheid, Dieter:
Die vorher verbaute elektronische Mofa-Drossel hat mit dem Lichtregler zumindest manchmal Probleme und kann auch zu diesen Macken führen.
Jetzt ist eine mechanische Drossel (Schieberanschlag und Varioring) von Mehls verbaut und das klappt bisher richtig gut. Helge sagt, dass der Roller jetzt gut zöge und ich habe eben mal unseren Feldweg befahren und war auch begeistert. Beim Verbrauch müssen wir noch ein paar Kilometer abreiten, aber ich bin da guter Dinge.
Den Hinterreifen haben wir eben auf der Bühne angeschaut, aber nichts außer gutem Profil gefunden - der bleibt jetzt erstmal drauf.
Tja, da hat unser Händler in Neumünster gute Arbeit geleistet! Dass eine Drossel, die Händlern verkauft wird (also kein Ebay-Kram) solche Effekte hat, muss man ja erstmal erkennen. Und dann haben sie klaglos alles getauscht und reklamieren sich dsas Geld für die neue Drossel bei dem Hersteller der alten zurück. Ist zwar richtig, aber da hätte sich so mancher auf Kosten des Kunden gewunden - Hut ab!
Viele Grüße
Dieter