Seite 1 von 1

Leuchtmittel wechseln

Verfasst: 05.04.2008, 18:00
von werner2112
Also ich stand heute morgen vor meiner Grand Dink und sie grinste mich mal wieder so schön an.
Doch dann kam mir so der Gedanke was ist wenn an der Vorderlampe mal eine Birne kaputt geht ? wie komme ich daran um sie zu tauschen ?
Hat das schon mal jemand gemacht ?

Verfasst: 06.04.2008, 12:05
von joey
Hi werner2112,
dass ist gar nicht so einfach bis man da hinkommt wo man will,
weil man die ganze schürtze demontieren muss um an die lampen zu kommen siehe die kleine abdeckung hin zur scheibe, dann die scheibe selbst und dann noch die ganze schürtze vorne und dann kommt man von hinten ran an die birnen^^
lg joey
PS: Hoffe du musst sie nicht selber wechseln dauert ein weilchen^^

Verfasst: 06.04.2008, 13:04
von werner2112
Hallo joey

Danke für deinen Tipp.
Na da werde ich wohl in die Werkstatt fahren müsse falls es mal passieren sollte.
Eine andere frage dazu wäre dann noch.
Ich möchte ein zu Satz Instrument anschließen (Voltmesser) das mit dem Hauptkabel von der Batterie ist kein Problem nur wie komme ich am besten an ein Kabel für die Beleuchtung ? :?:

Verfasst: 06.04.2008, 16:15
von joey
HI werner2112,

hab lang drüber nachgedacht weis aber nicht ob du dauer 12 volt brauchst oder nur wenn das licht an ist aber ich schätze jetzt mal du willst immer wissen wie viel saft noch in der batterie is aber warum verlegst du nicht einfach ein kabel nach hinten zur batterie und klebst sie mit heißkleber auf die innenseite der schürtze? so würd ichs machen^^
lg joey

Verfasst: 06.04.2008, 17:45
von werner2112
Hallo joey

Auch keine schlechte Idee.
Du hast mit der Vermutung recht,ich möchte wissen ob die Spannung immer gut ist.
Ich habe mir schon eine 12 Volt Steckdose neu eingebaut (vorne) somit kann ich wenn nötig die Batterie laden oder instand halten wenn zu wenig Saft darauf ist und wenn ich möchte mein Navi während der Fahrt benutzen.
Diese Steckdose ist mit einem Schalter unter dem Sitz ein und aus zuschalten
damit kein unbefugter einen Kurzschluss oder ähnliches machen kann.
Jetzt hatte ich mir überlegt die 12 Volt anzeige rechts neben dem Lenkrad in dem kleinem Fach, was bei einer GD 50 lehr ist, einzubauen.

Verfasst: 06.04.2008, 20:47
von joey
HI werner2112,
deine Idee ist echt nicht schlecht ich glaube ich werde mir auch ein voltmeter einbauen (darf ich fragen wo du das her hast) weil meine Batterie fast immer wieder leer ist weil ich Modellflieger bin und an der GD Batterie immer wieder mal lade.
Aber zurück zum Roller selbst, ich würde aber eher die Frontpartie demontieren wie schon angesprochen weils in dem fall glaube ich einfacher ist (kleine abdeckung über der scheibe 2 schrauben,dann scheibe 3 oder 4schrauben weiß ich jetzt nicht genau^^ dann die ganzen anderen schrauben ca. 10 stück und dann die schürtze leicht anheben auf den Knien abstützen dir 3 stecker abstecken und kucken auf welchem kanal des großen steckers 12 volt drauf sind egal ob licht an oder aus ist muss aber hald die zündung an sein sont kein saft raus musst du hald nachschauen wo +und - sind ( mit einer nadel oder ählichem versuchen die kleine Feder niederdrücken und einfach am Kabel ziehen fallst du es noch nicht gewusst hast) und dann hald an den pin anlöten oder auch anklemmen jenachdem wie es dir lieber ist^^
Lg joey
PS: Hoffe ich konnte dir helfen

Verfasst: 07.04.2008, 09:47
von MeisterZIP
Um die Front abzunehmen , braucht man einen Kreuzschlitzschraubendreher und einen 10er Steckschlüssel . Die Sache dauert 3 min und das war's .

Anschluss eines Voltmeters : Plus an schwarz des Zünschlosses , Masse an grün oder direkt an Masse , Beleuchtung ( + ) an die Beleuchtung der Instrumente mit anklemmen ( Minus wieder an Masse ) . Alternativ geht auch das Frontlicht ( weißes Kabel am Dreierstecker des HS1-Einsatzes ) .

MeisterZIP

Verfasst: 09.04.2008, 19:07
von werner2112
Hallo zusammen

Erst mal danke für die Tipps denn da kann ich echt was mit anfangen.
Und joey.
Meinen Voltmeter habe ich bei Ebay ersteigert.
Hat aber etwas gedauert weil ich glaube das da einige bei sind die die Zusatz Instrumente mit den preisen in die Höhe treiben .
Ich persönlich habe für meinen Voltmeter 6,98 + 5€ Versand bezahlt.
Das denke ich kann mann noch verkraften.

Verfasst: 09.04.2008, 21:01
von joey
HI werner 2112,
frage ist das ein Digitales also lcd anzeige oder ein mechanisches den wenn du dir ein digitales gekauft hast wird dir das doch in der sonne blind?
lg joey

Verfasst: 11.04.2008, 19:13
von werner2112
hallo joey

ne ne ich habe da schon drauf geachtet das es ein Analoges ist.
Erst einmal finde ich Analoge Anzeigen besser und zweites war mir ein Digitales auch zu Teuer.
Jetzt muß ich nur noch schauen ob da auch kein Wasser eindringt da es ja eigentlich Instrumente für im KFZ Innenraum sind.

Verfasst: 19.04.2008, 11:17
von joey
Okay dann wünsch ich dir noch viel Spass mit deinem Voltmeter und bald wird es warscheinlich auch einen zweiten GD mit Zusatzinstrument geben^^
Gute und jederzeit Unfallfrei fahrt mit deinm GD^^
lg joey

Verfasst: 20.04.2008, 15:04
von werner2112
Hallo joey


Mein Voltmeter ist nun Installiert und dank MeisterZIP
habe ich auch die Anschlüsse sofort und ohne Probleme gefunden.
Dir noch viel Spaß beim Einbau
Bild

Verfasst: 30.05.2008, 20:37
von mopedfreak
Hallo Werner2112,

Für was ist der Zähler unter dem Voltmeter?

Grüße,

Mopedfreak

Verfasst: 30.05.2008, 21:21
von werner2112
Das ist ganz simpel
Da es die meisten Hersteller nicht schaffe einen doch sehr sehr kostspieligen Tages Kilometer zähler einzubauen musste ich halt selbst dafür sorgen das ich einen bekomme.

Verfasst: 30.05.2008, 21:22
von tjoris
und wie zählt der zähler? direkt an der tachowelle angschlossen?

Verfasst: 30.05.2008, 21:25
von mopedfreak
Hallo Werner,

wie hast Du den Tageskilometerzähler angeschlossen?

Grüße,

Mopedfreak

Verfasst: 31.05.2008, 18:17
von werner2112
Oh nein

Nicht so schwierig
Ich weiß nicht euer Alter aber es gibt noch eine Menge Leute die sich daran erinern können als es im Auto auch noch keinen Serienmäßigen Tageskilometerzähler gab.
Da war noch Hand betrieb angesagt einfach die Rädchen drehen bis mann die Zahl mit seinem Tacho abgeglichen hat.
Mann könnte es noch einfacher machen ,indem mann sich einfach die Kilometer auf einem Zettel notiert.

Verfasst: 31.05.2008, 19:27
von scatman
Bestimmt schon schwer zu bekommen der km-Merker, oder?
Ich kenn die Dinger noch mit Groschenhalter für die Parkuhr.

Verfasst: 31.05.2008, 20:36
von werner2112
Ne eigentlich nicht.
Einfach mal im Fachhandel für KFZ bedarf anfragen.
Die dinger stehen in den Katalogen in allen Formen und Farben nach der bestellung war das Ding am anderen Mittag da.

Verfasst: 08.03.2009, 10:40
von mj-audio
Hallo werner2112,
hat dein nachträglich eingebautes Voltmeter die Standartgröße von 52 mm im Durchmesser? Ist das Plastikteil nach dem Einbau noch stabil genug? Ich frage nach da ich so einen Einbau auch vor habe. Auf dem Bild ist aber über und unter dem Voltmeter nich mehr viel Plastik zu sehen, dies macht das Plastikteil doch recht instabil denke ich!

Verfasst: 08.03.2009, 17:29
von werner2112
Der Voltmeter hat den Durchmesser von 52 mm wie du schon gesagt hast mj-audio.
Der Kunststoff Deckel ist noch stabil, nur musste ich von innen einiges einfernen da es im Innenraum des Cockpits zu eng war für die 52 mm des Voltmeters

Verfasst: 11.03.2009, 09:54
von mj-audio
werner2112 hat geschrieben:Der Voltmeter hat den Durchmesser von 52 mm wie du schon gesagt hast mj-audio.
Der Kunststoff Deckel ist noch stabil, nur musste ich von innen einiges einfernen da es im Innenraum des Cockpits zu eng war für die 52 mm des Voltmeters
Ich habe ein LED Voltmeter von Koso gefunden. Dies sieht gut aus und passt auch gut auf die Abdeckung!

Bild

Verfasst: 16.03.2009, 21:09
von mj-audio
MeisterZIP hat geschrieben:Um die Front abzunehmen , braucht man einen Kreuzschlitzschraubendreher und einen 10er Steckschlüssel . Die Sache dauert 3 min und das war's .
Also ich habe heute versucht die Frontverkleidung abzubauen un bin kläglich gescheitert. 2X Schrauben Scheibenverleidung, 4x Schrauben Scheibe 10x Schrauben Front (mehr habe ich nicht gefunden). Dann dachte ich kann man die Front abnehmen. Nix da! Habe 2 weiter Schrauben gesichtet an den Seiten des Scheinwerfers. Die habe ich aber nicht lösen können. Danach habe ich den Versuch erstmal abgebrochen und wieder alles zurück gebaut da ich nichts kaputt machen wollte. Hat jemand eine Idee warum sich die Front nicht lösen lies?

Verfasst: 16.03.2009, 21:28
von SIGIMUELLER
... hab das schon länger nicht mehr gemacht . Aber zwischen Frontscheibe und Scheinwerfer sind 2 Schrauben , die man mit dem 10er Steckschlüssel lösen muß .

Verfasst: 16.03.2009, 21:34
von mj-audio
... das ist richtig. dass sind doch die an denen der Scheinwerfer befestigt ist; richtig?

Verfasst: 17.03.2009, 07:12
von Dadikuhl
Oben am Scheinwerfer die zwei Schrauben ziemlich dicht zusammen. Diese müssen weg damit du die Front entfernen kannst.

Bild
[/img]

Verfasst: 17.03.2009, 14:55
von mj-audio
Wird der Scheinwerfer dann zusammen mit der Frontverkleidung ausgebaut?

Verfasst: 17.03.2009, 14:59
von Dadikuhl
Ja der Scheinwerfer wird mit der Front zusammen abmontiert...Dann nur noch die Stecker vom Scheinwerfer und die Blinker auseinander machen und die Front kannst du dann komplett zur Seite nehmen.

Verfasst: 17.03.2009, 20:20
von mj-audio
Ich werde es die Tage nochmal probieren. Danke schonmal für die Hinweise!

Verfasst: 17.03.2009, 21:13
von Ulrich
Genau...
Ich mochte nur gestern abend nicht noch mal die Front abschrauben, um nach zu sehen....
Ist wirklich einfach: Beim Meister dauert´s 3 Minuten, ich lasse mir 10 Minuten Zeit dazu....
Bisher hatte ich die Front 2 mal runter:
Einmal zum Birnenwechsel, einmal zum Zusammenschluß von Standlicht und "Fahrlicht"....
Geht jedesmal schneller,

grinst
der Ulrich

Scheinwerfer einstellen

Verfasst: 17.08.2013, 11:03
von Skyjumper
Moin Scooters

Bin neu hier, 54J. aus Unna und froh dieses Forum entlich gefunden zu haben. Fahre seit ca. einem halben Jahr einen Kymco Grand Dink 125s und bin begeistert. Läuft super, Verbrauch bei 2,4 ltr.. Spaß ohne Ende.

Nun meine Problemchen:
1.- Kann man den Scheinwerfer einstellen, wenn ja wie?

2.- Neuerdings "rfubbelt" es beim anfahren, als ob der Antriebsriemen auf den Zähnen läuft. Nach dem Anfahren ist wieder alles gut. Kann man den Riemen spannen oder ist der hin. Wie komme ich überhaupt da ran?

Hoffe auf eure Hilfe
Danek für dieses Forum
Skyjumper

Verfasst: 17.08.2013, 12:16
von MeisterZIP
Ja , man kann den Scheinwerfer einstellen , von vorne durch das Gitter durch , schau mal rein .

Was das Rubbeln angeht , anderes Thema . Man kann den Riemen übrigens nicht spannen , das macht der von selber durch die Gegendruckfeder im Wandler .

MeisterZIP