Seite 1 von 1
Neu hier und gleich mal eine Frage zum "Enttunen"
Verfasst: 27.08.2009, 14:03
von Laurentius
Hallo!
Seit ein paar Tagen bin ich nun auch einer der stolzen GD Fahrern.
Ich habe den Roller gebraucht gekauft, er läuft laut Tacho zwischen 70 - 75 Km/h ( laut GPS 63 - 68 Km/h ).
Und nun kommt schon meine zugegebener Weise etwas ungewöhnliche Frage... Wenn ich den Roller "Enttunen" möchte, was sollte ich da genauer unter die Lupe nehmen um zu sehen ob etwas ausgetauscht wurde?
Vom Vorbesitzer bekomme ich noch den Varioring zugesendet. Aber kann das alles sein? Oder muss ich davon ausgehen das noch mehr geändert wurde. Und wie erkenne ich ob es ein originalteil ist oder ein Tuning austauschteil? Giebt es z.B. Bezeichnungen auf der CDI oder der der gleichen anhand der man erkennen kann ob das kein original ist?
Fragen über Fragen... Sorry
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Gruß
Laurentius
P.S. Falls es wichtig ist 2T, 50ccm, Kymco Grand Dink 50, EZ 09/2007
Verfasst: 27.08.2009, 21:54
von xxl
Hi,
ich würde vielleicht nicht enttunen, sondern verfeinern. Beim 2-Takter kann man eine Trickdrossel einbauen. Bei einer Kontrolle der Silberschlümpfe genügt einmal drücken auf die Fernbedienung und schon ist alles O.K.. Du willst ja bestimmt nicht ständig mit 45km/h rumfahren. Für den Fall würde ich eine gute Lebensversicherung empfehlen.
LG
Chris
Verfasst: 28.08.2009, 08:02
von MeisterZIP
Der GD50 ist über die Variomatiklaufbuchse , den Auspuff mit Resonanzrohr und CDI mit DZB gedrosselt .
In 99% der Fälle ist lediglich die Variomatik entkorkt .
Bau um und mach eine Probefahrt : Tacho 50-55 sind O.K. !
MeisterZIP
Verfasst: 28.08.2009, 12:44
von Laurentius
Schon mal vielen Dank! Werde ich ausprobieren sobald ich das Teil zugesendet bekommen habe und dann geb ich hier noch mal Bescheid!
Gruß
Laurentius
Verfasst: 30.08.2009, 07:09
von Servus
Ist der GD 50S wirklich über die CDI gedrosselt?
Meiner dreht im Stand etwas über 9000 U/min.Gemessen beim Kymcohändler.
Da ich jetzt den Hebo Manston Replica Zylinder fahre,könnte ich ja über die CDI noch einiges rausholen?
Verfasst: 31.08.2009, 09:33
von MeisterZIP
Ja, ist er .
MeisterZIP
Saison fängt an....
Verfasst: 19.03.2010, 19:52
von Laurentius
Hallo...
Nun fängt die Sasion ja wieder richtig an, endlich gibt es wieder angenehme Temperaturen wo das Fahren wieder richtig Spaß macht, nur ich hab immer noch das selbe Problem...
Zum Saisonstart hab ich natürlich erst mal alles auf Funktionstüchtigkeit etc. überprüft. Die Variogewichte habe ich ausgetausch, da die verbauten ja ein wenig abgenutzt waren. Ich habe 8,5 gr. genommen, da dieses Gewicht dem original entspricht wenn ich richtig informiert bin. Die Variohülse ist gegen die originale ausgewechselt, also die mit dem erhöhtem Rand.
Das Ding ist, der fährt immer noch 70 - 75 Km/h laut Tacho.
Dann wurde mir der Tip gegeben das ich den Auspuff kontrollieren sollte, ob dieses "Blindrohr" so heiß wir wie der Rest vom Auspuff da der sonst dicht geschweißt sein könnte, was aber nicht so viel mehr Leistung erklären würde. Das Rohr ist übrigens auch heiß. Allerdings habe ich kein passendes Thermometer um dieses zu messen und kann nur geschätzt sagen das dieses so heiß ist wie der Rest.
Was könnte ich noch kontrollieren was Sinn machen würde?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe und immer gute Fahrt!
Gruß
Laurentius
P.S. Hat zufällig jemand seine originale Variobuchse liegen und könnte mir mal die Maße geben? Meine hat eine Länge über alles von 38 mm der erhöhte Rand hat eine Breite von 6 mm. Ist das so korrekt? Maße sind per Lineal gemessen und nicht mit der Schublehre...

Verfasst: 20.03.2010, 08:56
von MeisterZIP
Stimmt schon ...
MeisterZIP
Verfasst: 20.03.2010, 16:39
von Laurentius
Sooo... Nun hab ich alles auseinander gehabt, alles gereinigt und wieder zusammengebaut. Probefahrt ergibt nun 60 Km/h mit ein wenig Rückenwind 65 Km/h. Warum, weshalb, weswegen ? Keine Ahnung, muss ich vorher irgendwas übersehen haben. Aber immerhin schon deutlich dichter am soll wie vorher. Nächste Woche besorge ich mir eine Dose Auspufflack, dann demontiere ich den mal und gucke mal ob die Drosseln noch vorhanden sind. Dann entrosten, lackieren, montieren. Wenn es dann halt bei 60 Km/h bleibt, kann ich damit leben. Wenn die Tachoabweichung ähnlich wie bei 70 Km/h ist ( dort hatte ich lt. Tacho 70 Km/h und GPS war 63 Km/h ) bin ich nun bei 53 Km/h. Da wird sich keiner großartig wegen aufregen denke ich.
Vielen Dank!
Laurentius