Seite 1 von 1

500 km Inspektion für 205 Euro

Verfasst: 11.08.2009, 17:56
von Huddl68
Habe mein Yager heute von der 500 km Inspektioin abgeholt und dachte als ich an der Kasse war ich bekomme einen Herzinfakt.
Die wolten sage und schreibe 205 Euro für diese Inspektion das ist doch nicht normal oder ????
Hatten unseren New Beetle 1,9l TDI letzte Woche zum Service und da haben wir für die Inspektion 185,89 Euro bezahlt und da sind 4,8 Liter Öl drinne.
Bin ich da jetzt übers Ohr gehauen worden, wenn ja suche ich mir umgehend ne andere Werkstatt.
Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht und was hat euer 500 km Service so gekostet ?
Wer kann mir eine gute Werkstatt im Raum Heidelberg/Mannheim empfehlen.

Liebe Grüße aus Sandhausen
Jürgen

Verfasst: 11.08.2009, 18:24
von Fladder72
205 Euro ist sehr heftig. Zwischen 80 und 160 Euro habe ich hier meist gelesen. Traue mich gar nicht, meine Inspektionskosten für die 500er hier rein zu schreiben... 50 Euronen. Gabelöl ist aber drin geblieben...

Verfasst: 11.08.2009, 19:17
von elsol74
Hallo ich habe 60 €bezahlt

Verfasst: 11.08.2009, 19:32
von norky
Müßte man mal detailliert wissen, was der Händler abgerechnet hat.
Sprich wieviel Arbeitswerte zu was für einen Stundensatz? Oft macht der Stundensatz schon einen "Riesenbatzen" aus.
Hast Dir doch hoffentlich eine genaue Rechnung ausstellen lassen und keine mit Pauschaltext "500 KM Inspektion durchgeführt"?
Was hat er an Material berechnet?
Sind Zusatzarbeiten gemacht worden (z.B. Topcase anbauen)?

Aber erst mal blind gesagt, würde ich sagen: Zu teuer! Viel zu teuer!

Kannst ja mal die Rechnung einscannen und anhängen (Händleradresse, eigene Anschrift, Kennzeichen etc. vorher unkenntlich machen!)

Verfasst: 11.08.2009, 19:52
von Oliver&Sandy
Hallo,

das ist mal eine Hausnummer...

Habe für meine Inspektion € 90,00 ohne Gabelölwechsel (wurde später gemacht und kostete € 30,00 inkl. Material) und einem Kaffee für die Wartezeit bezahlt.

Kommt aber auch sehr darauf an, wie die Stundensätze der Werkstatt sind. Ist in Ballungsräumen meist deutlich teurer als auf dem "platten Land" (meine Kymco-Werkstatt ist in Thüringen).

Wenn ich meine Buell in Braunschweig zur Inspektion bringe schlackern mir beim Bezahlen auch immer die Knie. Da wird richtig zugelangt.

Gruß
Oliver

Verfasst: 11.08.2009, 21:09
von xxl
Hi,

also ich habe in Heidelberg für die 5000er 209€ hingezittert. Ich habe gedacht, ich falle um! Beim Meister zur 10000er habe ich wohltuende 117€ bezahlt. Das Ganze verbunden mit einer schönen Fahrt am Rhein entlang. Werde ich im Herbst wohl wieder machen. Wenn die Garantie vorbei ist, wird selber geschraubt.

Wenn Du bis dahin die 5000 voll hast, können wir ja zusammen fahren..

LG


Chris

Verfasst: 11.08.2009, 22:31
von dalung
Hi komm ja auch aus dem Rhein-Neckar-Raum, die besagte Werkstatt in HD ist sehr teuer, habe auch für die 5000er 230.- Teuros abgedrückt, aber muss sagen der Service ist sehr gut. Stichwort mein Seitenständer wurde geschmiert :lol: . allerdings fahr ich einen 125er, billiger geht es
bei einem Renault- händler, der liegt 33 km von HD entfernt, dort musste ich nur 74.- Euros abdrücken, aber das war eine Zwischeninspektion, weil ich ja so viele km im Jahr fahre :lol:
Und die haben meinen Motor mit einem Automotor verwechselt, hatte ein wenig zu viel Öl drin der Gutste.

LG Michael.

Verfasst: 11.08.2009, 22:35
von xxl
Hi,

bei der besagten heidelberger Werkstatt ist der Service nur für 'richtige' Mopeds gut. Also ab 125ccm. Die Fuffifahrer werden wie die Deppen behandelt! Man hat nun einmal die Probleme mit Motorleistung, Variomatic & co. Außerdem gibts keine 50er Leihroller. Dafür sind die Preise vergoldet.

LG


Chris

Verfasst: 11.08.2009, 22:41
von Bandit112
Hallo Huddel68,

für eine normale Inspektion ohne Extras ist es viel zu teuer! :shock:

Sie dürfte etwa irgendwo zwischen 100 und 150 Euro liegen.

Prüf doch mal die Rechnung!

Gruß Bandit112

Verfasst: 12.08.2009, 17:43
von MeisterZIP
Oliver&Sandy hat geschrieben:..... und einem Kaffee für die Wartezeit bezahlt.
Hmm, Ventile eingestellt ? Wohl kaum , wenn du nur für einen Kaffee da warst .

Ein Motor muss erstmal ein paar Stunden abkühlen ,um das Ventilspiel korrekt prüfen zu können .

Wenn man da neben dem Kaffee auch noch Geld bezahlt , hmm...

Was die Kosten angeht : Stundenverrechnungssatz checken , 500er Inspektion hat 2h vorgeschrieben . Dazu Material , also ...

MeisterZIP

Verfasst: 12.08.2009, 18:20
von Huddl68
Hallo Meister ZIP,

Inspektion nach Kymco Wartungsplan

Material :

0,70 l Motul5100 4 Takt Öl 11,44 €
0,15 l Motul Gearbox Getriebe Öl 1,51 €
1,00 Enttsorgungskostenumlage 4,58 €
1,00 Kleeinteile , Schmierstoff 4,16 €

Arbeitszeit :

19,15 Arbeitszeit a 7,88 € 150,90 €


Sumasumarum 172,59 € + 19 % Mwst = 205,38 €


Was meinst du zu dieser Rechnung is schon heftig oder ?????
Da hätte ich den Roller auch zu dir Transportieren können mit Auto, hätte dann vielleicht genau so viel gekostet aber ich hätte das Gefühl gehabt, das auch wirklich alles gemacht worden ist.

Viele Grüße Jürgen

Verfasst: 12.08.2009, 18:54
von GT50
vertue ich mich, oder steht bei der Zeitberechnung nicht dabei wie lang eine Einheit ist. Somit wäre überhaupt nicht ersichtlich, was wirdklich eine Stunde kostet. Da könnte die Einheit ja auch nur 6 min lang sein.

Mein Händler berechnet 4,12€ für eine Einheit. Das sind angegebene 6 min!

Deiner wäre ca. doppelt so teuer, wie mein Händler. Vielleicht kann der Meister ja Gründe dafür finden, die wir nicht einplanen. Aber ein bisschen stutzig würde mich das schon machen!

Grüße

Verfasst: 12.08.2009, 19:04
von Oliver&Sandy
MeisterZIP hat geschrieben:
Oliver&Sandy hat geschrieben:..... und einem Kaffee für die Wartezeit bezahlt.
Hmm, Ventile eingestellt ? Wohl kaum , wenn du nur für einen Kaffee da warst .

MeisterZIP
Keine Sorge,

alles ordnungsgemäß laut Wartungsplan erledigt worden, habe ich sozusagen persönlich überwacht.

Ich war insgesamt 3 Stunden (davon hat die Inspektion 2 gedauert) in der Werkstatt und habe mich natürlich nicht die ganze Zeit am Kaffee festgehalten. Kann man ja auch Roller und Quads bestaunen und natürlich dem Mechaniker über die Schulter schauen und nerven... man(n) will ja was lernen. Der Roller hat fast eine Stunde Zeit gehabt zum Runterkühlen, in der Zeit war ich noch ein bisserl Einkaufen.

Das Gabelöl ist auf meinen Wunsch später gemacht worden (ich hatte keine Zeit mehr), sonst wäre das auch mit erledigt gewesen.

Auf meine Werkstatt lasse ich da nicht kommen - die Jungs sind spitze.

Gruß
Oliver

Verfasst: 13.08.2009, 07:42
von MeisterZIP
@ huddl :

"19,15 Arbeitszeit a 7,88 € 150,90 €" würde ich mal so verstehen : 19,15 Arbeitswerte ( zu 6 min ) , je 7,88 , oder ? Netto , wie man später sieht .

Da kommt aber ein ziemlich krummer Wert für die Arbeitsstunde brutto raus ( 93,77 ) , der dazu ziemlich hoch ist ( aber jede Wst kann ihren Stundenverrechnungsssatz selber bestimmen ) .

Dazu nochmal ein Entsorgungskostenzuschlag , den ich persönlich für unverschämt hoch halte , und einen Kleinteile/Schmierteilezuschuß , der ist soweit O.K. ( Dichtscheiben kosten Geld ) , aber kein Gabelölwechsel .

Insofern ist die Rechnung nur zu beanstanden , dass in der ( von MSA vorgegebenen Zeit ) nicht alle Arbeiten durchgeführt wurden ---Gabelölwechsel--- , die auch drin sein sollten .

@ Oliver&sandy :

Knapp gemacht , aber kommt so gerade hin , wenn der Roller 3h da war und die Ventile am Ende eingestellt wurden . Das solltest du auch vorher schreiben ( mit den 3 h Aufenthalt ) , damit keine Mißverständnisse aufkommen .
Ich würde den Roller aber länger abkühlen lassen , um auch einen vernünftigen Kaltstarttest durchführen zu können . Am sinnvollsten ist immer eine Fahrzeugabgabe abends und eine Abholung am nächsten Abend , damit man so etwas auch durchführen kann .

MeisterZIP