Temperatur Problem nach weiteren Tuning
Verfasst: 10.08.2009, 09:58
Hallo !
Habe ja seit anfang des Jahres den 89 ccm Zylinder mit großen Kopf verbaut. Und des weitern die Vario von Naraku mit 8,5g Gewichten.
Die Leistung wurde gut auf die Strasse gebracht, beim anfahren mit Vollgas stieg die Drehzahl auf 7600 upm und viel bei ca 35 Kmh auf 6100 zurück bis die Endgeschwindigkeit ereicht wurde stieg sie linear zur Endgeschwindigkeit.
Hatte ein kleines Leistungsloch bei ca. 45 kmh. Habe nun seit einiger Zeit den 24er Tuning Vergaser mit 24er Ansaugkrümmer und der neuen Nockenwelle mit höhren derhmoment im oberen Drezahlbereich verbaut.
Nach aufwendiger Vergaser einstellung lief alles perfect. Problem war jetzt bei hohen Außentemperaturen wurde der Motor zu heiß, habe dann den Vergaser etwas fetter eingestellt obwohl das Kerzenbild OK war. Nach längerer Fahrt mit 2 Personen geht der Roller im Stand aus lässt sich nicht mehr starten. Ventilspiel kontrolliert lag bei gut 0.12mm bei ein und auslass.
Nach 5 Minuten Pause lief der Motor wieder einwandfrei. Habe nun ein Racing Lüfterrad und ein Airscope in Fahrtrichtung angebaut hat ordentlich was gebracht. Habe den Vergaser wieder magerer auf ein gutes Kerzenbild und gutes ansprechverhalten eingestellt. Habe mir ein Infrarot Thermometer ausgelihen und mal die Temperatutren am Motor gemessen.
Bei sehr langer Vollgasfahrt zeigen sich folgende Temperaturen.
Vario deckel direkt an Vario 67°C unter dem Motor Vario seite 115- 123°C Am Oelfilter 99- 110°C sind diese Temperaturen noch im normalen Bereich.
wesi
Habe ja seit anfang des Jahres den 89 ccm Zylinder mit großen Kopf verbaut. Und des weitern die Vario von Naraku mit 8,5g Gewichten.
Die Leistung wurde gut auf die Strasse gebracht, beim anfahren mit Vollgas stieg die Drehzahl auf 7600 upm und viel bei ca 35 Kmh auf 6100 zurück bis die Endgeschwindigkeit ereicht wurde stieg sie linear zur Endgeschwindigkeit.
Hatte ein kleines Leistungsloch bei ca. 45 kmh. Habe nun seit einiger Zeit den 24er Tuning Vergaser mit 24er Ansaugkrümmer und der neuen Nockenwelle mit höhren derhmoment im oberen Drezahlbereich verbaut.
Nach aufwendiger Vergaser einstellung lief alles perfect. Problem war jetzt bei hohen Außentemperaturen wurde der Motor zu heiß, habe dann den Vergaser etwas fetter eingestellt obwohl das Kerzenbild OK war. Nach längerer Fahrt mit 2 Personen geht der Roller im Stand aus lässt sich nicht mehr starten. Ventilspiel kontrolliert lag bei gut 0.12mm bei ein und auslass.
Nach 5 Minuten Pause lief der Motor wieder einwandfrei. Habe nun ein Racing Lüfterrad und ein Airscope in Fahrtrichtung angebaut hat ordentlich was gebracht. Habe den Vergaser wieder magerer auf ein gutes Kerzenbild und gutes ansprechverhalten eingestellt. Habe mir ein Infrarot Thermometer ausgelihen und mal die Temperatutren am Motor gemessen.
Bei sehr langer Vollgasfahrt zeigen sich folgende Temperaturen.
Vario deckel direkt an Vario 67°C unter dem Motor Vario seite 115- 123°C Am Oelfilter 99- 110°C sind diese Temperaturen noch im normalen Bereich.
wesi