Seite 1 von 1

Gabelöl wechseln xciting 500

Verfasst: 03.08.2009, 08:31
von rudi1050
Hallo, kann mir jemand sagen was (und wie) ich alles abbauen muß um das Gabelöl zu wechseln? Gibt es eine Möglichkeit das Öl abzusaugen? Gibt es Erfahrung mit 10W30? Danke im Voraus Rudi

Verfasst: 06.08.2009, 10:39
von Don Miguel
Hallo Rudi, um das Gabelöl zu wechseln, müssen die Holme ausgebaut werden.
Als 1. muß die Frontverkleidung ab.
Hierzu müssen li.+re. der Tachoeinheit und dann ab dem Handschuhfach abwärts insgesamt 4 Schrauben li.+re. entfernt werden. Die unteren sind unter dem Trittgummi.
Dann die vordere Schraube an der Hupenöffnung. Nun kannst Du die Frontverkleidung abnehmen. Aber Vorsicht mit kl. Führungszapfen.
Dahinter sind die Stecker vom Licht und den Blinkern zu trennen.
Als nächstes schraubst Du den Kotflügel ab sowie den Sensor am Vorderrad, dann die Bremssättel abbauen.
Nachdem Du die Achse des Rades gelöst hast, hängst Du den Roller am Lenker mit Spanngurten auf. Ich nahm 2 gr. Colakisten und legte eine Schaltafel darauf, stellte den Roller mit dem Vorderrad ganz nach vorne, dann hast Du nach dem Ausbau des Rades genug Platz um die Holme nach unten herauszuziehen.
So nun löst Du die Klemmschrauben an der oberen und unteren Gabelbrücke und ziehst die Holme raus.
Mit einem Schlagschrauber die Inbusschraube von unten im Holm über einer Auffangwanne lösen, dann oberen Deckel öffnen und die einzelnen Teile herausnehmen. Jetzt kannst Du das Öl erst herauskippen und durch Pumpbewegung völlig entleeren. Dann die untere Inbusschraube wieder schliessen und jeweils 350ml Gabelöl je Holm einfüllen.
Nun durch Pumpbewegungen die Luft aus dem System herauspumpen. Nachdem Du Die Holme entlüftet hast, kannst Du mit dem Zollstock noch das Luftpolster kontrollieren, dazu bevor die Feder etc. wieder eingesetzt werden den Holm ganz eindrücken und den Abstand zwischen Öloberfläche und Rand des Holmes messen.
Dieser Abstand sollte bei beiden Holmen gleich sein. Dann baust Du alles in umgekehrter Richtung wieder zusammen, aber darauf achten, daß die Feder mit der engeren Windung nach oben eingesetzt wird(war bei mir ab Werk falsch eingebaut).
Als Öl kannst Du wählen zw. 10W(weich),20W(mittel) oder 30W
härtere Dämpfung.

Hier noch ein paar Anzugswerte:
Klemmschrauben Holme: 23 Nm
Achse Vorderrad: 55 Nm Klemmschraube Achse: 23 Nm
Schrauben Bremssattel: 32 Nm
Ich hoffe, daß ich Dir damit helfen konnte 8)

Verfasst: 07.08.2009, 06:43
von rudi1050
Hallo, vielen Dank für die Anleitung - scheint ziemlich schwierig zu sein-etwas für lange Regentage!!!!!!!!Viele Grüße von Rudi

Verfasst: 08.08.2009, 12:33
von Don Miguel
Hört sich schwieriger an als es ist. Ich war nach 1,5 Std. fertig damit.
Sorgfälltiges arbeiten ist halt höchstes Gebot.
Gruß Don Miguel