Entscheidungshilfe für Rollerkauf

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
petscho
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 12.08.2008, 21:23
Kontaktdaten:

Entscheidungshilfe für Rollerkauf

Beitrag von petscho »

Hallo!

Bei mir steht ein Rollerkauf an.
Nachdem für mich ein Roller auch immer ein günstiges Transportmittel sein muß und nicht nur ein Hobbyfahrzeug spielt natürlich der Kaufpreis in der Gesamtkostenaufstellung eine große Rolle.

Daher sind, abgesehen von div. Chinafahrzeugen die nicht in Frage kommen, eigentlich nur Kymco und Sym in die engere Wahl gekommen.

In der Auswahl sind Yager 200i (EUR 2950,-), Grand Dink 125 (3.100,-) und, obwohl etwas schwächer und auch weniger Stauraum People 125i (2290,-). Alle Preise gelten für Österreich.

Hier meine Frage: kann der People mit den beiden anderen mithalten?
Die angegebenen PS Leistungen sind ja nicht sehr unterschiedlich und wenn man die Gewichtdifferenz betrachtet sollte ja nicht viel Unterschied bei der Beschleunigung und der Höchstgeschwindigkeit sein?

Am liebsten hätte ich den Yager, den gibts aber in Österreich nur als 200er und der ist bei unserer Führerscheinregelung (A111, bis 125cm auch mit Autoschein fahrbar) sicherlich schlechter wieder zu verkaufen als der GD und People.

Und wenn jetzt die 125er jetzt eh fast gleich gut gehen wie der Yager?

Weiß übrigens jemand etwas über die Qualität der SYM Roller, die sind noch billiger als die Kymco (VS 125 um 1990,.), wie schauts da mit Ersatzteilen und Zubehör aus?

Vielen Dank für eure Entscheidungshilfen!

lg

Peter
Benutzeravatar
peterschobel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 188
Registriert: 11.03.2008, 21:34
Wohnort: 64390 Erzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von peterschobel »

Hallo Peter,

ich kann Dir nur zu dem Yager raten. Ich fahre selbst einen und bin voll zufrieden damit. Sehr günstig im Unterhalt, segr großes Staufach, Einspritzung und Katalysator, Verbrauch 3-3,5L/100km, wendig und handlich. Ich habe die leichteren Varioröllchen einbauen lassen und nun macht er noch mehr Spaß!

Zu den anderen Rollern kann ich nichts sagen da ich noch keinen von ihnen gefahren habe.

Viele Grüße,

Peter
leben und leben lassen

Kymco Yager GT200i

Bild
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi petscho,

hab ich das richtig verstanden? ihr dürft in A den 200er roller mit dem
autoführerschein fahren?
dann ist nur der 200er yager zu empfehlen. der geht von unten heraus
deutlich besser,überhaupt am berg zieht er den 125er locker davon.
viel stauraum unter der sitzbank,11l tank. da sollte die entscheidung,nicht
schwer fallen. naja wenn der sym 1000,- euro billiger ist,solltest du aber
berücksichtigen ob ein händler in deiner nähe ist.

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo petscho,

ich kann dir nur zum 200er Yager raten !!! 8)

Gruß Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Der People 125 hat einen älteren Motor. Selbst der 200er People bringt nur 11,5 PS. Insofern würde ich doch zu einem der anderen beiden Roller tendieren :wink:
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
petscho
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 12.08.2008, 21:23
Kontaktdaten:

Beitrag von petscho »

Guten Morgen!

Danke für die raschen Antworten!

Bezüglich Motorradschein in Österreich: bis 125cm darf man, wenn man den Autoschein schon 5 Jahre hat und nach Ablage einer Zusatzprüfung (ca. 5 Std Fahrpraxis, ist an einem Samstag Vormittag erledigt, und ein Beitrag von rund EUR 75,-) fahren.

Manchmal gibts auch vom Rollerhändler einen Gutschein dafür bei Neukauf.

Somit ist auch der Markt bei einem Wiederverkauf der Maschine viel größer, daher auch meine Überlegung für die beiden anderen 125er Modelle.

Kann vielleicht sonst noch jemand Angaben machen wie schnell der GD und der People laufen?

Bezüglich Yager: bei den neueren Modellen sollte ja schon das Problem der Ausfälle im Regen gelöst sein, oder? Wurde da von Kymco etwas verbessert?

Leider habe ich noch keinen händler gefunden, wo man mit den Kymcos probefahren kann. (Haben meist nur eine Maschine pro Modell, von den größeren gar keine und daher keine Vorführer).

Heute werde ich mir die ganze SYM Palette anschauen, da sind auch Probefahrten möglich. (obwohl ich bei der Qualität gefühlsmäßig zweifle)

Lg

Peter
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Bei den SYM-Roller frage am besten mal Meister ZIP. Er schrieb ja selbst, dass er um ein Haar SYM-Händler geworden wäre (wenn ich es richtig in Erinnerung habe) :wink:
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
petscho
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 12.08.2008, 21:23
Kontaktdaten:

Beitrag von petscho »

Hallo!

Nur kurz zu meinen angekündigten Sym Probefahrten:

Sym VS (EUR 1990,-):
guter Cityroller, geht bis 80kmh ziemlich gut, riesiges Staufach unter dem Sitz- das größte das ich kenne abgesehen von diversen Sofarollern. Bedingt dadurch liegt der Tank unter dem Trittbrett und dadurch eine sehr hohe Beinposition, d.h. bei 1,84 m Größe passt es leider nicht.
Da luftgekühlt wäre auch ein geringerer Wartungsaufwand zu erwarten, optimal für Selbstschrauber.

Sym HD Evo 125 (EUR 2.390,-):
Großradroller, sehr gute Sitzposition, guter Anzug, schneller als der VS (13 zu 11 PS), neben dem normalen Motorgeräusch ist mir beim Gasgeben ein zusätzliches Brummgeräusch aufgefallen, das ich sonst noch bei keinem Roller gehört habe.
Ein Jethelm paßt unter den Sitz, vielleicht auch ein kleiner Vollvisier, eines der größten Staufächer die ich bei einem Großradler gesehen habe, dafür kein Handschuhfach.
Zum Betanken muß nicht der Sitz geöffnet werden, Tankkappe liegt außerhalb, ist natürlich super wenn der Roller bepackt ist.
Wasserkühung, 4 Ventile dadurch höherer Wartungsaufwand.

SYM GTS 250i (EUR 3.690,-):
Sofa- bzw. Tourenroller, ist natürlich mit 23PS eine andere Klasse, aber sehr breit und schwer (185kg), voll ausgestattet, aber nicht das was ich von einem Roller erwarte (Handlichkeit und Wendigkeit). Vermutlich hoher Wartungsaufwand.

Bei VS und HD ist eigentlich eine sehr gute Verarbeitung vorhanden (sicher Kymco gleich), dafür war der GTS grauenvoll, alles hat gewackelt und geklappert, möchte nicht wissen wie der in 2 Jahren ausschaut.

Negativ bei allen SYM´s: 3.000 km Wartungsintervall, also nur durch Selbstschrauben finanziell im Rahmen zu halten.

Damit gebe ich auch schon eine Ruhe mit den SYM´s (und das im Kymco Forum!).

Letztendlich gibt´s bei mir noch immer keine Entscheidung, ich muß schauen ob ich nicht doch eine Probefahrt mit Kymco´s machen kann.

lg

Peter
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo petscho,

zum Yager (Probleme / Ausfälle bei Regen):

Es wurde ein Spritzschutz (Hinterradabdeckung) montiert, damit keine Feuchtigkeit an die Elektronik gelangen kann.
Aber es gibt allerdings reichlich Fahrzeuge, die ohne Schutz auch bei Regen keine Probleme hatten.
Ältere konnte man auf GW nachrüsten lassen.

Gruß Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste