Erfahrungsbericht die zweite
Verfasst: 28.07.2009, 08:44
Hallo zusammen, nun möchte ich euch auch meine ersten Eindrücke und Erfahrungen schildern.
Sitzposition:
Wie der Meister, gehöre ich mit meinen 187cm nicht zu den kleinsten und die Sitzposition ist klasse, der Kniewinkel ist bei längeren Fahrten sehr angenehm. Die Sitzbank oder sollte ich lieber Sofabank sagen, ist unglaublich, der weiche Großstadthintern fühlt sich hier richtig wohl. Aber Achtung, Fahrer unter 170cm würde ich dringend ein Probesitzen empfehlen, mein Kollege kam gerade so mit den Fußspitzen auf den Boden.
Handlichkeit:
Aufbocken geht noch leichter als bei meinem Yager GT, die 188Kg (Fahrbereit) schafft sogar meine Frau, zack, zack, rauf und runter ohne Probleme, rangieren lässt er sich auch tadellos.
Bremsen:
Die verdienen ihren Namen zu Recht (auch ohne ABS), sie lassen sich sehr fein dosieren, die Griffe lassen sich für jede Fingerlänge (in vier Stufen) einstellen.
Aber ACHTUNG, wer zu beherzt zugreift, riskiert, das die Augäpfel von innen an das Visier klatschen und das ohne zu blockieren.
Licht:
Hervorragende Straßenausleuchtung bei Abblendlicht und Fernlicht, das eigentlich den Namen BEAMER verdient.
Fahrwerk & Reifen:
Die im Auslieferungszustand voreingestellte Dämpfung ist für meine Bedürfnisse perfekt, nicht zu hart und nicht zu weich. Grobe Unebenheiten werden weitestgehend ordentlich ausgebügelt und bringen auch keine Unruhe (Hoppeln) ins Fahrwerk.
Längsrillen hingegen mag er gar nicht, denen läuft er nach, was aber kein Problem ist, da er sich sehr leicht kontrollieren und korrigieren lässt (war bei der Yamaha FZ-6 schlimmer). Seitenwind ist auch kein Thema, er lässt sich nur bei starken Böhen, z. B. getestet auf Brücken in Köln (Severinbrücke, Rodenkirchener Brücke) etwas aus der Ruhe bringen.
Die viel kritisierten Serienreifen machen für mich einen ordentlichen Eindruck, da diese erst 150Km runter haben, konnte ich mich langsam herantasten und ich muss sagen, auf kurvigen
Landstraßen wie hier in Leverkusen und Altenberg fühlen wir uns richtig wohl, man hat das Gefühl da sind noch genug Reserven vorhanden und mit dem Fahrwerk erzeugt er ein gutes Fahrgefühl, Schräglagen bis zum Hauptständer habe ich natürlich nicht ausgereizt (meine Angstrille ist zur Zeit noch 1,5-2cm).
Bei Regen bringen diese auch eine gute Haftung, man sollte natürlich nicht den Fehler machen (übrigens wie bei jedem anderen Zweirad), Fahrbahnmarkierungen oder Kanaldeckel bei Regen zu überfahren.
Motor:
Das Sahnestück überhaupt, man darf natürlich nicht die Laufruhe eines Vierzylinders erwarten, er läuft für einen Einzylinder erstaunlich ruhig und dreht (sehr) willig hoch.
Ausfahren konnte ich ihn leider noch nicht, einmal habe ich bei 100KmH einen LKW überholen müssen und den Gashahn weiter aufgedreht, selbst aus dem Windschatten fängt dann noch richtig an zu drücken, also die angegebenen 130KmH sind wahrscheinlich eine glatte Untertreibung.
Was den Verbrauch angeht, kann ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Auskunft geben, bei mir ist bei ca. 160Km der zweite Balken verschwunden, das liegt aber daran, das er flott und in fast allen Drehzahlbereichen (außer Vollgas) bewegt wird. Der höhere Verbrauch wird sich nach der ersten Inspektion sowieso verringern.
Optik & Verarbeitung:
Für mich persönlich, der schönste Roller, der zur Zeit auf dem Markt ist, selbst andere Rollerfahrer verdrehen den Kopf und fragen mich was das denn für ein Roller sei…..
Ich glaube fast, mein weißer Downtown, ist zurzeit der einzige hier in Leverkusen.
Ein weiteres Lob an Kymco, es klappert nichts, es rappelt nichts, alles schön verarbeitet.
Die Rückspiegel verdienen ihren Namen zu Recht, man sieht jetzt auch den rückwärtigen Verkehr und nicht nur seine Arme und Schultern.
Die Armaturen sind bei meiner Körpergröße (187cm) etwas zu tief geraten, das untere Drittel der Armaturen (Blinkeranzeige) kann nicht richtig abgelesen werden, was den einen oder anderen Stören könnte.
Sitzposition:
Wie der Meister, gehöre ich mit meinen 187cm nicht zu den kleinsten und die Sitzposition ist klasse, der Kniewinkel ist bei längeren Fahrten sehr angenehm. Die Sitzbank oder sollte ich lieber Sofabank sagen, ist unglaublich, der weiche Großstadthintern fühlt sich hier richtig wohl. Aber Achtung, Fahrer unter 170cm würde ich dringend ein Probesitzen empfehlen, mein Kollege kam gerade so mit den Fußspitzen auf den Boden.
Handlichkeit:
Aufbocken geht noch leichter als bei meinem Yager GT, die 188Kg (Fahrbereit) schafft sogar meine Frau, zack, zack, rauf und runter ohne Probleme, rangieren lässt er sich auch tadellos.
Bremsen:
Die verdienen ihren Namen zu Recht (auch ohne ABS), sie lassen sich sehr fein dosieren, die Griffe lassen sich für jede Fingerlänge (in vier Stufen) einstellen.
Aber ACHTUNG, wer zu beherzt zugreift, riskiert, das die Augäpfel von innen an das Visier klatschen und das ohne zu blockieren.
Licht:
Hervorragende Straßenausleuchtung bei Abblendlicht und Fernlicht, das eigentlich den Namen BEAMER verdient.
Fahrwerk & Reifen:
Die im Auslieferungszustand voreingestellte Dämpfung ist für meine Bedürfnisse perfekt, nicht zu hart und nicht zu weich. Grobe Unebenheiten werden weitestgehend ordentlich ausgebügelt und bringen auch keine Unruhe (Hoppeln) ins Fahrwerk.
Längsrillen hingegen mag er gar nicht, denen läuft er nach, was aber kein Problem ist, da er sich sehr leicht kontrollieren und korrigieren lässt (war bei der Yamaha FZ-6 schlimmer). Seitenwind ist auch kein Thema, er lässt sich nur bei starken Böhen, z. B. getestet auf Brücken in Köln (Severinbrücke, Rodenkirchener Brücke) etwas aus der Ruhe bringen.
Die viel kritisierten Serienreifen machen für mich einen ordentlichen Eindruck, da diese erst 150Km runter haben, konnte ich mich langsam herantasten und ich muss sagen, auf kurvigen
Landstraßen wie hier in Leverkusen und Altenberg fühlen wir uns richtig wohl, man hat das Gefühl da sind noch genug Reserven vorhanden und mit dem Fahrwerk erzeugt er ein gutes Fahrgefühl, Schräglagen bis zum Hauptständer habe ich natürlich nicht ausgereizt (meine Angstrille ist zur Zeit noch 1,5-2cm).
Bei Regen bringen diese auch eine gute Haftung, man sollte natürlich nicht den Fehler machen (übrigens wie bei jedem anderen Zweirad), Fahrbahnmarkierungen oder Kanaldeckel bei Regen zu überfahren.
Motor:
Das Sahnestück überhaupt, man darf natürlich nicht die Laufruhe eines Vierzylinders erwarten, er läuft für einen Einzylinder erstaunlich ruhig und dreht (sehr) willig hoch.
Ausfahren konnte ich ihn leider noch nicht, einmal habe ich bei 100KmH einen LKW überholen müssen und den Gashahn weiter aufgedreht, selbst aus dem Windschatten fängt dann noch richtig an zu drücken, also die angegebenen 130KmH sind wahrscheinlich eine glatte Untertreibung.
Was den Verbrauch angeht, kann ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Auskunft geben, bei mir ist bei ca. 160Km der zweite Balken verschwunden, das liegt aber daran, das er flott und in fast allen Drehzahlbereichen (außer Vollgas) bewegt wird. Der höhere Verbrauch wird sich nach der ersten Inspektion sowieso verringern.
Optik & Verarbeitung:
Für mich persönlich, der schönste Roller, der zur Zeit auf dem Markt ist, selbst andere Rollerfahrer verdrehen den Kopf und fragen mich was das denn für ein Roller sei…..
Ich glaube fast, mein weißer Downtown, ist zurzeit der einzige hier in Leverkusen.
Ein weiteres Lob an Kymco, es klappert nichts, es rappelt nichts, alles schön verarbeitet.
Die Rückspiegel verdienen ihren Namen zu Recht, man sieht jetzt auch den rückwärtigen Verkehr und nicht nur seine Arme und Schultern.
Die Armaturen sind bei meiner Körpergröße (187cm) etwas zu tief geraten, das untere Drittel der Armaturen (Blinkeranzeige) kann nicht richtig abgelesen werden, was den einen oder anderen Stören könnte.