Seite 1 von 1
Agility 50 MMC - Passhülsen
Verfasst: 24.07.2009, 21:19
von Wolfgang aus NW
Hallo zusammen,
leider hat derzeit mein Agility 50 MMC einen Kolbenfresser. Ich bin dran mir einen neuen Kolben, Kolbenringe und Zylinder zu besorgen.
Ich habe den Motor leider nicht selbst zerlegt und bei den Teilen sind 6 Passhülsen. Nun habe ich in einer Anleitung gelesen, dass zwei Passhülsen diagonal unter dem Zylinder und zwei diagonal oben zwischen Zylinderkopf und Zylinder einzubauen wären, vermutlich entgegengesetzt.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, wohin mit den zwei übrigen Passhülsen. Natürlich nicht auf den Müll

.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, damit vor allem mein Kids wieder fahren können.
Die Einstellungen vor allem der Ventilsteuerung ist mir klar. Sauberkeit und neue Dichtungen oben und unten sind obligatorisch. Gibt es aber weitere Dinge auf die ich besonders achten sollte/müsste?
Gruß aus Unterfranken in Bayern
Wolfgang aus NW
Verfasst: 24.07.2009, 21:25
von Fladder72
Hallo Wolfgang!
Der Lagerbock für die Kipphebel bekommt auch noch zwei Passhülsen. Dann hast du alle Sechs unter...
Habe ich im Handbuch von Meister Zip nachgeschaut. Absolute Empfehlung...
http://www.zzip.de/zipshop/
Agility 50 MMC - Passhülsen
Verfasst: 24.07.2009, 21:46
von Wolfgang aus NW
Hallo Fladder,
warum ist nur meine Stirn so rot

.
Ich glaube ich muss bald mit dem Zusammenbau anfangen, dann wäre es mir klar geworden. Außerdem muss ich noch mal schauen, wo ich die Teile am günstigsten bekomme.
Vielen Dank trotzdem, das mit dem Werkstattbuch werde ich mir überlegen.
Gruß aus Unterfranken in Bayern
Wolfgang aus NW
Verfasst: 25.07.2009, 17:42
von tjoris
hi, hast du den grund für den fresser schon gefunden?
Verfasst: 27.07.2009, 22:46
von Wolfgang aus NW
Hallo tjoris,
ja habe ich. Ich habe Kinder in deinem Alter, und ... die haben leider vergessen, das Öl zu kontrollieren und nachzufüllen.
Mittlerweile habe ich mir die Teile noch mal angesehen. Für die Passhülsen ist ja idiotensicher an den entsprechenden Stellen Platz vorhanden.
Morgen bekomme ich hoffentlich Bescheid, ob mein Motorenspezialist einen Kolben auftreiben kann, damit er den Zylinder ausbohren und anschließend hohnen kann (= mit Feinwerkzeug ausdrehen).
Die würde mich dann anstatt 350 beim Händler nur ca. 45 Euronen + Kolben und Dichtungen kosten.
In guter Hoffnung aus Unterfranken in Bayern
Wolfgang aus NW
Verfasst: 28.07.2009, 00:00
von tjoris
"kinder" in meinem alter sollten allerdings schon n bischen was von technik verstehen und wissen das man die warten soll wenn man was davon ham will
ansonsten hoff ich das du den übermaßkolben günstig bekommst

und weiterhin gute fahrt ^^
Verfasst: 11.08.2009, 22:43
von Wolfgang aus NW
Hallo zusammen,
gebe mal einen Zwischenbericht zur Zylinderreperatur. Größerer Kolben ist leider nicht und damit auch nicht Zylinder aufbohren mit hohnen.
Mein Motorenaufbereiter besorgt mir jetzt günstig ein Markenzylinderkit, so ca. 100 - 120 Euro, mal sehen.
Gruß aus Unterfranken in Bayern
Wolfgang aus NW
Verfasst: 12.08.2009, 00:08
von Rapier
Tjoris hatte doch auch gute Erfahrungen mit Zip's Kit. Wenn ich mich nicht täusche.
Verfasst: 12.08.2009, 04:40
von tjoris
richtig, ich bin absoluter fan des sets, alles dabei, geht "leicht" einzubauen.
nach rund 7800km immer noch alles top, kein ölverbrauch, verbrauch seltsamerweiße geringer als beim 50er motor
was will man mehr, hat zwar seine 170€ gekostet, aber die warens allemal wert
p.s. wenn der motor den ölmangeltod gestorben ist, würde ich auch noch den kompletten ventiltrieb checken, nicht das du wieder in ein paar wochen/monaten mit reparieren anfängst.
Verfasst: 12.08.2009, 21:54
von Fladder72
Hi tjoris!
Das mit dem geringeren Verbrauch könnte ja daran liegen, dass man für eine "brauchbare" Geschwindigkeit nicht mehr so am Gashahn drehen muss...

Verfasst: 13.08.2009, 02:24
von tjoris
ne eigentlich komischerweise ja nicht, ich geb eigentlich immer vollgas, wenn ich dann bei 60 bin, nehm ich soweit zurück das die geschwindigkeit auf der geraden gut gehalten wird.
Verfasst: 19.08.2009, 20:00
von Wolfgang aus NW
Hallo Agility-Schrauber,
habe jetzt eine Naraku GY6-Kit von meinem Motorenaufbereiter bekommen.
Nun habe ich eine Frage. Welches Anzugsmoment muss ich für die Zylinderkopfmuttern benutzen? Ich habe was von 20 Nm gelesen, aber auch von 22 - 26 Nm, was ist nun richtig?
Für die Info wäre ich dankbar.
Das Buch vom Meister Zip werde ich erst bestellen, wenn ich den Roller wieder zum Laufen gebracht habe. Sollte ich Ihn nicht wieder zum Laufen bringen, werde ich die Einzelteile wohl über ebay verkaufen.
Gruß aus Unterfranken in Bayern
Wolfgang aus NW