Seite 1 von 1
Lenkkopflager - "Schwerer Mangel" oder nich?
Verfasst: 14.07.2009, 17:13
von Kymcotrix
Vor vier Wochen hatte ich meinen 200er bei der 10.000km-Inspektion....und heute Nachmittag bin ich wegen des „Lenkkopflagers“ durch den TÜV gerauscht...“schwerer Mangel“..!
...und das 10 Tage nach Ablauf der Garantie!
Mein Kymco-Händler meint sinngemäß: „Der Prüfer solle doch besser bei seinen 40-Tonnern bleiben“, dieser kaum spürbare leichte Widerstand um die Mittellage sei bei entlastetem Vorderrad völlig normal und OK.
Auch die verbaute Kabelage spiele dabei eine kleine Rolle.
Jetzt solle ich einfach die Prüfung bei "seinem Prüfer" machen lassen.
Die Kosten für den Wechsel lägen komplett etwa bei 100-120,--€.
Was stimmt denn nun?
Tüv-Erfahrungen
Verfasst: 14.07.2009, 18:09
von zoc
Von Lenkkopflager habe ich keine Ahnung, aber Erfahrung mit dem Tüv/PKW.
Da sind bei drei meiner früheren PKWs (Audi 80, Kia Sephia, Toyota Carina) die Gummilager der Hinterradaufhängung bemängelt worden.
Beim Audi meinte die Werkstatt sinngemäß das gleiche wie deine.
Der Sephia wurde auf Garantie gemacht (vermutlich).
Beim Toyota meinte schon Prüfers Kollege, das sei normal. Aber er hats dann trotzdem reingeschrieben. Ist wohln innerer Ur-Drang.
Einheimische bringen ihre Vehikel in Ennepetal über den Tüv, ich bring sie jetzt in die Werkstatt, kost nicht viel mehr und weniger Ärger, die halten wohl irgendwie die Prüfer bei Laune..

Verfasst: 14.07.2009, 23:00
von Lempi007
Hallo und mein Beileid.
Ein gutes Lenkkopflager sollte bei 10.000km und normalem Fahren noch nicht kaputt sein.
Die Prüfer sind da allerdings besonders heiß drauf. Wenn er das als "schweren Mangel" sieht, muß man das auch schon gut spüren.
Nun kann ich von hier aus den Wiederstand nicht beurteilen. Bei einem defekten Lager rastet der Lenker in der Mittelstellung spürbar ein. Bei einem intakten Lager hingegen fällt der Lenker von selbst zur Seite. Da ist dann absolut KEIN Wiederstand zu spüren! Allerdings darf es auch nicht zu fest angezogen werden, sonst geht es schwer!!
Wenn du selbst schrauben kannst, löse mal etwas mit Gefühl die Verschraubung am Lenker. Wenn du Glück hast, ist der Wiederstand dann nicht mehr spürbar. Das Lager darf dann aber auch kein Spiel haben!! Dann noch mal zum TÜV. Dann wird´s billiger.
Wenn´s allerdings wirklich kaputt ist, sollte ein Neues rein!
Noch´n Tip: Wenn dein Händler meint, der Mangel wäre unberechtigt, dann lass ihn doch zu DEINEM Prüfer fahren. Schließlich hast du die Inspektion und die Prüfung schon bezahlt.
Außerdem wird ein guter Händler 10 Tage nach Garantie noch was deichseln können, zumal die Inspektion ja noch in der Garantie war.
Gruß Lempi