Seite 1 von 1

Kostenmonitor!!!!!!

Verfasst: 09.07.2009, 21:22
von xxl
Hi,

in anbetracht der hochgradig unzufriedenstellenden Situation in Deutschland was Alternativen zum Auto angeht, rege ich jetzt mal folgendes an:

Wir bräuchten eine spezielle Plattform zum ermitteln von Realkosten. Geredet und argumentiert wird viel. Uninteressant!!! Was zählt sind Zahlen. Was kostet ein Kilometer mit dem jeweiligen Gefährt? Zu berücksichtigen sind Verbrauch, Steuern, Versicherung, Wartung, Anschaffung und natürlich die Führerscheinklasse.

Da wir hier im Forum ja alle Fahrzeugarten vertreten haben (Quads, 50er, Roller in allen Größen und fast aller Marken und auch die MP3'er), wären hier auch Erfahrungswerte wichtig. Welche Wartungsintervalle sind realistisch nach ablauf der Garantie? Wie lange halten Reifen? usw.

Also an alle Informatiker!!! Wir brauchen so etwas wie den Spritmontor, nur umfangreicher mit allen Daten!! Das wäre dann mal hilfreich für alle.

LG


Chris

Verfasst: 09.07.2009, 22:15
von tomS
Wäre schon sehr hilfreich, wenn der Meister seine Erfahrungen preisgibt.
Inspektionsintervalle und dafür Richtzeiten und Kosten bei Kymco-Quads.

Verfasst: 09.07.2009, 22:18
von scatman
Was kostet ein Kilometer mit dem jeweiligen Gefährt? Zu berücksichtigen sind ... und natürlich die Führerscheinklasse
Dann ist also der Kilometerpreis für jemanden der x-mal durch die Prüfung gefallen ist höher als bei denen, die beim ersten Mal bestehen. Oder verstehe ich das gerade mal nicht :?:

Schnapp dir doch mal eine Tabellenkalkulation und präsentiere uns einen Entwurf, dafür braucht niemand einen Informatiker.

Verfasst: 10.07.2009, 09:53
von xxl
Hi,

ich denke, wenn ich mich jetzt hinsetze und erstelle eine Kalkulation, beruht das auf offizielle Angaben. So hatte ich das ursprünglich auch vor. Wenn man sich aber den Spritmonitor mal anschaut, finde ich das viel aussagekräftiger, weil realistisch.

Wie man den Führerschein berücksichtigen soll, weiß ich auch noch nicht. Vielleicht gibts Ideen. Was aber hilfreich wäre, wenn jeder A Inhaber mal schreiben würde, was er bezahlt hat (Anzahl der Stunden usw.) So bekommt man vielleicht eine realistische Ahnung, was so auf einem zukommt.

LG


Chris

Verfasst: 10.07.2009, 10:11
von tomS
xxl hat geschrieben:ch denke, wenn ich mich jetzt hinsetze und erstelle eine Kalkulation, beruht das auf offizielle Angaben. So hatte ich das ursprünglich auch vor. Wenn man sich aber den Spritmonitor mal anschaut, finde ich das viel aussagekräftiger, weil realistisch.
Es ist eine Realität, sicherlich. Aber nur eine individuelle.
Ein anderer nimmt es mit der Wartung nicht so genau oder hat Pech mit seinem Untersatz oder fährt einfach nur 2000km im Jahr.
Wie man den Führerschein berücksichtigen soll, weiß ich auch noch nicht. Vielleicht gibts Ideen.
Man nehme die amtlichen Sterbetafeln und schreibe die Kosten auf die zu erwartende restliche Lebenszeit ab.
Für Dich wären das bestimmt noch 40 Jahre. Wäre Dir der Führerschein 30 Euro pro Jahr wert?
Was aber hilfreich wäre, wenn jeder A Inhaber mal schreiben würde, was er bezahlt hat (Anzahl der Stunden usw.)
Mein Großvater: Führerschein von der Wehrmacht gesponsort.
Meine Großmutter: Frag ich noch. Dürfte so wie unten beim Jürgen gewesen sein.
Unser Rollerclub-Senior Jürgen G.: A hat nichts gekostet. Motorrad war zu seiner Zeit in Klasse 3 schon inbegriffen. Der Pkw-Schein hat er mal erzählt, war so ca. 50 DM.
Ich, Direkteinstieg 2006 mit 3+12 Stunden: alles zusammen (ab Sehtest über provisorischer Führerschein) rund 1300 Euro. Relativ teure Intensivkurs-Fahrschule, aber dafür auch nur 1 Woche Urlaub gebraucht.

Interessant, wie sich die Preise über 50 Jahre hinweg so entwickeln. :roll:

Verfasst: 10.07.2009, 11:20
von xxl
:P :P :P :P :P 8)

Verfasst: 11.07.2009, 11:15
von MeisterZIP
Halte ich für nicht machbar oder wenn überhaupt , total unrealistisch .

Einfach mal nachdenken : Die eine Wst hat 30.- /h ( MeckPom ) , die andere 120.-/h ( Bonn ) . Beide arbeiten 3 h .

Beim ersten zahlt der Kunde 90.- zzgl Material , beim zweiten 360.- . Sowas kann man doch nicht mitteln !

Und fangt jetzt nicht damit an zu fragen , warum der eine teurer als der andere ist . Ich könnte meinen Verrechnungssatz auch um 30% senken , wenn meine Miete sich halbieren würde ... Das zum Thema .

MeisterZIP

Verfasst: 11.07.2009, 20:05
von yager200
hi chris,
hier einen kostenvergleich anstellen halte ich für zu ungenau und unterschiedlich.
ich vergleiche höchstens den roller mit meinem auto.so stellt sich wenigstens das gefühl ein daß ich was spare beim roller fahren.

weil ein quad deutlich mehr benzin verbraucht,und 4reifen abgefahren
werden,wird es immer teuerer sein,als ein roller zu fahren.
naja außer vielleicht ein burgi650 oder gp800.mit dem letzteren
hatte ich auch schon geliebäugelt.aber wenn man sowas dann
finanzieren muß, sellt das die ganzen kosten auf den kopf.

übrigens für meine führerscheine 1 u. 3 hatte ich 1979 1400,-dm
bezahlt.aber wenn ich heute damit eine 50er fahre kann ich doch
nicht die kosten pro kilometer umlegen.

wenn du daten benötigst,werde ich dir gerne die von meinem
yager nennen.

gruss yager200

Re: Kostenmonitor!!!!!!

Verfasst: 14.07.2009, 12:37
von tim
xxl hat geschrieben:Was zählt sind Zahlen. Was kostet ein Kilometer mit dem jeweiligen Gefährt? Zu berücksichtigen sind Verbrauch, Steuern, Versicherung, Wartung, Anschaffung und natürlich die Führerscheinklasse.
Es dürfte ein ziemlicher Unterschied alleine im Verbrauch, sein, ob jemand - wie ich - täglich eimal 3 Kilometer zur Arbeit hin und 3 Kilometer wieder nach Hause zurück fährt. Weiter wären Steigungen auf der Strecke zu berücksichtigen; das Gewicht des Fahrers; Wetter (für's Luftgemisch) . . . usw . . . usw . . . Bei den Wartungskosten wirst Du bei einem individuellen Ansatz ebenfalls scheitern.

Kurz: Ein wirklich aussagekräftiges Ergebnis wirst Du mangels nicht vergleichbarer Messwerte so bestimmt nicht bekommen. Ein nettes Spielchen für Statistik-Amateure - aber ohne jegliche Sinnhaftigkeit.

gruss tim

Verfasst: 16.07.2009, 11:09
von comodo
Hallo zusammen!

Meiner Meinung nach ist "Spritmonitor" schon recht aussagekräftig!
Es müssten allerdings möglichst alle Kosten aufgeführt werden.
Um Detailinfos zu bekommen (warum z.B. waren meine Inspektions-kosten so viel höher wie beim Vergleichsmodell) besteht dann die Möglichkeit den jeweiligen Besitzer zu kontaktieren.
Mich interessiert in diesem Zusammenhang in erster Linie der Verbrach. Dann möchte ich wissen welche außerplanmäßigen Reparaturen so anfallen. Und wenn dann noch dieses Super-Forum mit seinen unbezahlbaren Informationen dazu kommt.... - Rollerfahrer was willst Du mehr?