Seite 1 von 1
Motorrad gesucht
Verfasst: 29.03.2008, 19:54
von tjoris
hallo leute,
da mein A führerschein immer weiter in greifbare nähe rückt ^^ suche ich ein "kleines" motorrad, max 500ccm, 34ps (auch drosselbar), moderater verbrauch, 4T.
was für empfehlungen könnt ihr mir machen? marke egal. auch reperaturbedürftig.
Verfasst: 29.03.2008, 20:10
von Agi50mmc2007
Moin tjoris,
was hälst du von der Honda CB500?
Lässt sich gut fahren, hat mächtig Power und ist schon "relativ" günstig zu bekommen... (und die von Dir genannten Kriterien treffen auf das Bike voll zu).
Oder für wenig Geld, mit gelegentlicher, aber unstressiger Schrauberei:
eine alte MZ 250 TS... ist allerdings ein 2-Takter. Dafür mit Leistung und ziemlich viel Fahrkomfort... finde ich zumindest

(das sind schöne, ulkige Oldtimer, meiner Meinung nach sehr schick).
Wäre ich nicht überzeugter Rollerfahrer, würde ich mir wohl eine dieser Hondas holen (heißen auch CBF500 etc).
Grüße
-Agi50mmc2007-
PS: Ein schöner Scooter mit 125-250ccm kommt für dich nicht in Frage?
Re: Motorad gesucht
Verfasst: 30.03.2008, 14:26
von CBR1000F
Hallo tjoris,
da mein A führerschein immer weiter in greifbare nähe rückt ^^ suche ich ein "kleines" motorrad, max 500ccm, 34ps (auch drosselbar), moderater verbrauch, 4T.
was für empfehlungen könnt ihr mir machen? marke egal. auch reperaturbedürftig.
Die Frage ist in welche Richtung es gehen soll, Chopper, Sportmaschine, Allrounder oder gar Enduro und wie hoch der Anschaffungspreis sein darf?
Gruß
Hans
Verfasst: 30.03.2008, 15:15
von tjoris
also ich bin definitv richtung chopper, evtl. ein allrounder.
die cb500 fällt ja eher in die kategorie sport, aber sieht auch sehr bequem aus. vlt bei meinem kymcodealer mal probesitzen.
Verfasst: 30.03.2008, 17:58
von tomS
tjoris hat geschrieben:also ich bin definitv richtung chopper, evtl. ein allrounder.
Statt Chopper meinst Du wohl Cruiser!?
Chopper sind eigentlich eher für die Show als für das fahren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Chopper_(Motorrad)
http://de.wikipedia.org/wiki/Cruiser_%28Motorrad%29
Verfasst: 30.03.2008, 21:01
von andiz
Recht günstig bekommt man etwa 10 Jahre alte Cruiser im Bereich 250-500ccm. Die Laufleistungen liegen meist irgendwo zwischen 10000 und 25000km, was für die meisten Motoren nicht wirklich viel ist. Preise liegen dann so zwischen 1200 und 1800 EUR je nach Modell und Zustand.
Recht schön finde ich Honda Rebel, Yamaha Virago und die Suzuki GZ. Bei Honda dürfte die Ersatzteilversorgung am besten sein, weil die Motoren weiter verbreitet sind.
Allerdings ist ein Cruiser wirklich nur etwas für trockenes Wetter, denn Wetterschutz gibts nicht. Für den Zweiradalltag bei europäischem Wetter also auch noch einen Grand Dink 250 oder etwas ähnliches in den Schuppen stellen.

Verfasst: 30.03.2008, 21:11
von damble
hallo, bist du schon einmal auf einer Enduro gesessen? ich muss sagen, enduro ist (für meinen geschmack) am besten fahrbar und würde in der richtung eine yamaha tt600r mit drossel, oder eine dr350 von suzuki empfehlen können
Verfasst: 30.03.2008, 21:24
von tjoris
hmm, danke schon mal für eure vorschläge, ich werd mal bei meinem kymcodealer am dienstag probesitzen, der hat einiges zur auswahl, werd dann gefühlstechnisch entscheiden was mir mehr liegt. bei meinem nachbarn steht auch noch ne suzuki rum, vlt da ma draufsteigen und probefahren ^^. kaufen werd ich aber eine gebraucht.
an so 20-30tausend km laufleistung hab ich auch schon gedacht. der preis kommt mir auch entgegen^^ dafür buckel ich dann jede ferien ordentlich ^^
Verfasst: 31.03.2008, 14:42
von holgerus
Moin
Eine Kawasaki ER5 wäre sicherlich auch noch ne Alternative
für Dich. Ist mehr so der Allrounder. Oder ( Richtung Chopper )
die Kawasaki EN 500.
Beide Modelle sind mit moderater Laufleistung schon recht günstig
zu bekommen.
Gruß
holgerus
Verfasst: 01.04.2008, 16:15
von CBR1000F
Hallo tjoris,
tjoris hat geschrieben:also ich bin definitv richtung chopper, ...
Da würde ich hubraumtechnisch aber etwas höher greifen. Recht gute Einsteigermodelle sind da die Honda VT 600 Shadow oder die Suzuki LS 650 Savage. Wobei letztere hat, dank des 1-Zylinders, für ein Bike in der Klasse einen ordentlichen Durchzug und 'nen guten Sound.
... vlt bei meinem kymcodealer mal probesitzen.
Probesitzen alleine genügt nicht. Bei einem Motorrad ist Probefahren angesagt. Ich habe mir im Sommer 2000 diverse 1-Liter-Sporttourer angesehen, als erstes davon habe ich aber die CBR 1000 F Probegefahren und fühlte mich sofort nach den ersten paar 100 Metern sicher. Das Probefahren der anderen Bikes habe ich mir dann gesparrt und die Honda bestellt.
Gruß
Hans
Verfasst: 01.04.2008, 19:41
von SuzukifreakR
darf man mit a1 nicht bis max 600 ccm fahren?
Verfasst: 01.04.2008, 20:20
von CBR1000F
Hallo SuzukifreakR,
darf man mit a1 nicht bis max 600 ccm fahren?
Soweit ich weiss gibt es da keine Hubraum- sondern nur eine Leistungsbeschränkung in Verbindung mit einem leistungsspezifischem Leergewicht.
Gruß
Hans
Verfasst: 01.04.2008, 20:50
von tjoris
also stand der dinge:
bei meinem nachbarn steht ne cb500 *froi* ist abzugeben, 2.500€ , 9000km, nie getreten worden. werd am wochenende mal probefahren
zu dem A1, es gibt keine hubraumbeschränkung, nur ne leistungsbeschränkung auf 34ps. :
Verfasst: 01.04.2008, 21:08
von tomS
tjoris hat geschrieben:zu dem A1, es gibt keine hubraumbeschränkung, nur ne leistungsbeschränkung auf 34ps.
Neee, Du meinst den A beschränkt.
A1 ist nur Leichtkraftrad (max. 125ccm, max 11kW).
Verfasst: 02.04.2008, 14:07
von tjoris
ja sorry du hast recht ^^ ich meinte A(beschränkt )^^
wie schauts aus wenn man A(beschränkt ) macht, darf man dann in der fahrschule auch mit mehr als 34ps fahren?
müsste man ja schon, weil eines tages ist es dann ja sowieso erlaubt, also müsste mans ja auch mal üben.
Verfasst: 02.04.2008, 14:12
von tomS
tjoris hat geschrieben:wie schauts aus wenn man A(beschränkt ) macht, darf man dann in der fahrschule auch mit mehr als 34ps fahren?
Mal zum probieren schon.
Aber nicht als eigentliches Ausbildungs- (Sonderfahrten) und Prüfungsfahrzeug, siehe FeV Anlage 07, Punkt 2.2.2
Verfasst: 02.04.2008, 14:37
von tjoris
kannst du vlt auch immer einen link mit dazuposten? hat nicht jeder so viel ahnung das er das aus dem ff weiß ^^
aber ansonsten danke ^^
ok danke ^^ habs gefunden ^^
Verfasst: 08.04.2008, 21:18
von tjoris
so neuster stand der dinge:
bin heute mit der cb500 bei meinem nachbarn ne runde gefahen, das gefühl ist hammer, ist tiefergelegt, und hat ne leistungssteigerung(44kw), fährt laut meinem nachbarn 220 ohne zu treten. werd sie halt auf 25kw/34ps drosseln, aber damit kann ich leben, sind ja nur 2 jahre ^^
bezahlbar in raten, oder je nach verfügbarer geldmenge.
dann auch in der fahrschule schon nen termin für die erste fahrstunde ausgemacht ^^
p.s. die übungen bei der fahrschule sind ja echt lachhaft, anfahren, ausweichen. wer M macht muss das selbe machen(übungen) und ich hab es mit B nicht machen müssen.

Verfasst: 09.04.2008, 14:21
von CBR1000F
Hallo tjoris,
die übungen bei der fahrschule sind ja echt lachhaft, anfahren, ausweichen. wer M macht muss das selbe machen(übungen) und ich hab es mit B nicht machen müssen.
Ich weiss nicht welche Fahrmanöver[*] heutzutage geübt werden, Du kannst mich ja mal aufklären, aber wer vor dem Motorradführerschein bereits einige Erfahrung auf 50er/80er/125er sammeln konnte ist natürlich im Vorteil. Das gilt in gewissem Rahmen auch für Späteinsteiger die bereits einige Jahre mit dem PKW unterwegs sind.
Ich habe 1987 meinen 3er und dann 1990 nachträglich den 1A gemacht. Fahrpraxis mit motorisierten Zweirädern hatte ich (abgesehen vom Mofa) nicht.
[*] Für den 1A gehörten damals folgende Manöver zur Prüfung:
- Vollbremsung aus 50 km/h
- normales Stop'n'Go
- Ausweichmanöver (Anfahrt mit 50, stark Abbremsen, Ausweichen)
- auf einer festgelegten Strecke (ich weiss nicht mehr wieviel Meter) zügig auf 50 km/h beschleunigen und dann zum Stillstand abbremsen
1990 gab es auch noch die Fahrschulpflicht auf einer entsprechenden Maschine für den großen 1er mit folgenden zusätzlichen Manövern in der Prüfung:
- Stop'n'Go im Trialverfahren (ohne die Füße von den Rasten zu nehmen)
- Ausweichmanöver mit 50 km/h
- mit einer bestimmten Geschwindigkeit einen Kreis mit einem maximalen Durchmesser fahren und dann ungefähr über den Mittelpunkt drüber und gerade aus dem Kreis raus fahren (dabei hat sogar der Motorradrennfahrer Toni Mang den Asphalt geküsst (-; )
Gruß
Hans
Verfasst: 09.04.2008, 14:28
von tomS
CBR1000F hat geschrieben:Ich weiss nicht welche Fahrmanöver[*] heutzutage geübt werden...
http://www.fahrtipps.de/motorrad/grundfahraufgaben.php
Davon ist die Übung Abbremsen-Ausweichen völlig unrealistisch.
Denn wer schon mit hohem oder vollen Bremsdruck auf 30km/h abbremsen konnte, der kann ja auch noch eben bis zum Stillstand bremsen.
Braucht weniger Reststrecke als ein Ausweichmanöver und ist viel sicherer als ein Spurwechsel (das ist ein Ausweichmanöver ja) ins Ungewisse.
Das weiß auch der ADAC, aber noch nicht die Bürokratie. Ausweichen erst bei deutlich höherem Tempo bzw. entsprechend schmalen Hindernissen.
Verfasst: 09.04.2008, 18:17
von tjoris
das abbremsen-ausweichen ist das sinnloseste in dem ganzen test, meiner meinung nach, aber ich bin nur fahrschüler
p.s. muss ich die drosselung in ner werkstatt machen lassen(zwecks gutachten) oder is das selber erlaubt?
Verfasst: 09.04.2008, 18:32
von dalung
Hi tjoris mein Fahrlehrer hat es immer tierisch genervt wenn ich mit dem Gas rumgespielt habe, also bei gezogener Kupplung, musste früher immer das Standgas meiner Kreidler halten, und sowas färbt eben ab.
Gruß dalung.
Verfasst: 09.04.2008, 19:02
von tjoris
kenn ich bei meiner agi ^^ wenns kalt is im winter, so 30-40 sekunden einen auf cool machen und etwas am gasgriff eiern ^^
aber das geht schon stark OT ^^
Verfasst: 09.04.2008, 22:05
von Alsborg
Neh ist schon OT

Nicht Kymco :-O
Verfasst: 10.04.2008, 14:22
von CBR1000F
Hallo @ all,
tomS hat geschrieben:Davon ist die Übung Abbremsen-Ausweichen völlig unrealistisch.
Das stimmt nur teilweise. Bei diesem Manöver kommt es vorallem auf die Koordination der Vorgänge an. Wenn Du zu früh einlenkst kann es Dich vom Motorrad werfen wenn Du die Bremse in Schräglage löst. Bei 50 km/h macht es wenig Sinn vor dem Ausweichen abzubremsen, da stimm ich Dir zu. Aber in der Prüfung kann man das Manöver wohl schlecht mit einer Ausgangsgeschwindigkeit von 100 km/h machen. (-;
tjoris hat geschrieben:das abbremsen-ausweichen ist das sinnloseste in dem ganzen test, meiner meinung nach, aber ich bin nur fahrschüler
Ich weiss nicht wie gut Deine Fahrschule ist, aber bei meiner Fahrschule gab es damals gesonderte Unterrichtsstunden für den Motorradführerschein. Da wurde u. a. auf die physikalischen Besonderheiten beim Motorradfahren eingegangen, z. B. Aushebeln (s. o.).
Gruß
Hans
Verfasst: 10.04.2008, 17:42
von tjoris
ja physikalische besonderheiten ^^
wir werfen uns das motorrad zu, schaun wie weit es geht usw.
halt alles was man wissen sollte.
p.s. vollbremsung ist meiner meinung nach mit ABS auch irgendwie hinfällig geworden. zumindest in der fahrschule wo jedes motorad ABS hat. (bei meiner fahrschule zumindest.)
Verfasst: 10.04.2008, 18:14
von tomS
tjoris hat geschrieben:p.s. vollbremsung ist meiner meinung nach mit ABS auch irgendwie hinfällig geworden. zumindest in der fahrschule wo jedes motorad ABS hat. (bei meiner fahrschule zumindest.)
Und wenn das eigene Mopped dann doch kein ABS hat?
Oder wenn es eins hat, aber man das pulsieren nicht kennt, gar vor Schreck mit dem Bremsdruck nachläßt oder (einem Kollegen mit Roller passiert) sich nicht genug am Lenker abstützt und mit der Visage die Windschutzscheibe küßt?
Oder (ok, gehört nicht zu Prüfungsaufgaben) man in gewisser Schräglage bremsen muß?
Verfasst: 10.04.2008, 20:55
von tjoris
das selbe hab ich mir auch gedacht, "meine" honda cb500 hat kein ABS, dafür giftige bremsen (im vergleich zur agi) wenn man dann an ABS gewohnt ist, ist der erste flug schon gebucht.
p.s. kann man das ABS ausschalten?
Verfasst: 12.04.2008, 13:54
von CBR1000F
Hallo tjoris,
das selbe hab ich mir auch gedacht, "meine" honda cb500 hat kein ABS, dafür giftige bremsen (im vergleich zur agi) wenn man dann an ABS gewohnt ist, ist der erste flug schon gebucht.
Wer sich auf ein ihm unbekanntes Motorrad setzt und nicht erstmal ein paar grundlegende Fahrübungen macht sondern sich direkt in den Alltagsverkehr begibt ist selbst schuld wenn er den Asphalt knutscht.
p.s. kann man das ABS ausschalten?
Die Frage kann man nicht pauschal beantworten. Wenn das ABS eine eigene Sicherung hat könnte man diese entfernen.
Gruß
Hans
Verfasst: 12.04.2008, 15:08
von tjoris
bei den fahrübungen stimm ich dir zu 110% zu, wer sich gleich übernimmt ist definitv selbst schuld.
darum hab ichs bei meiner ersten probefahrt auch langsam angehn lassen.
lebensmüde bin ich zwar ^^ aber nicht gleich beim ersten versuch ^^
ne sicherung rausmachen ....
naja eher weniger.
bei der saisoneröffnung letze woche war einer mit ner großen BMW da, deren ABS geht erst an wenn die Batterie 11V liefert. vorher nicht. dann blinkt die ganze zeit das ABS warnlicht.