Seite 1 von 1

Probleme nach langer ruhezeit

Verfasst: 20.06.2009, 01:21
von Amigo
Hallo zusammen.

Hab mir ne Agility im gebrauchten zustand (BJ:06 1300KM) mit sturzschaden angeschafft (320€ ist´s angemessen :?: )
Nach 2jahren standzeit ist sie gut angespungen, nimmt nur ziemlich mäßig gas an. bin heut den REX 460 (4 Takt) vom arbeitskollengen gefahren und der zieht "VIEL" besser!
Liegt das vlt. nach der standzeit am vergaser??? kann doch nicht sein das der original so schleppend anläuft...
Vmax. liegt jedoch bei fast 60 laut tacho.
Oder muss ich ihn einfach ersamel wieder einfahren :?: hab NULL ahnung

Allgemeine fragen:
-Was empfihlt sich eher,bleifreies Benzin oder super?
-Wohne im bergischem Land, also lieber 6,2gramm rollen?
-Hatte beim kauf gar kein Handbuch, wo kann ich eins her bekommen?
-Sollte man nach solch einer ruhezeit die zündkerze wechseln?
-...vlt. habt ihr noch eine idee was man noch machen muss.
(ganz schön viel auf einmal :oops:)

Dankeschön... (im vorraus)

Verfasst: 20.06.2009, 11:41
von tjoris
willkommen im forum amigo,
muss ja viel sturz gewesen sein wenn man seine agility zum dem preis verschleudert.
durchaus möglich das ein rex besser zieht als deine agi, dann schau aber mal wie viel km ein rex maximal drauf bekommt bevor der erste große schaden ansteht, wenn das passiert lacht der agilityfahrer und fährt noch seine 20.000km bis das selbe bei ihm passiert.
bei kymco geht haltbarkeit über leistung, und das merkt man auch, vlt. ne messerspitze weniger leistung, dafür länger haltbar.

also jetzt zu den fragen:

1: egal, der motor hat keinen klopfsensor und keine zündzeitpunktverlagerung, also kannst du alles reinkippen, vom "billigen" normal bis zum überteuterten V-Power, es wird NIE! und unter gar keinen umständen messbar mehr leistung rauskommen, wenn was passiert ist es deine vorstellungskraft und dein geldbeutel der kleiner wird ^^

2: kommt aufs gewicht an, pauschal lässt sich das genauso wenig sagen wie: sind alle türken dies oder jenes, das ist absolut individuell, ich fahr mit besagten 6.2 gramm und 105kg lebendgewicht super, wenn mein dad fährt: 89kg dann meint man schon abunzu das der motor überdreht, mein bruder (65kg)kommt damit garnich klar, da is der motor nur im begrenzer. musst du auf dein gewicht abstimmen, aber ich denk mit 6.2gramm kannst du ruhig anfangen, und dann je nach situation weiter dran "optimieren"

3. Eine Bedienungsanleitung gibt's bei jedem Kymco-Händler ( edit MeisterZIP)

4. wechseln nicht unbedingt, aber mal kontrollieren und den elektrodenabstand evtl. nachjustieren und die elektroden freibürstens mit ner messingbürste.

5. was du ansonsten noch machen solltest wäre ein ölwechsel des motors und des getriebes, ich hab mein motoröl am vergangenen sonntag abgelassen, hat sich gelohnt würd ich sagen, und das nach 3000km.
getriebeöl hab ich nach rund 5300km gewechselt, war auch schon mehr pudding als öl. ich denk das sind so die hauptsachen die du machen solltest, evtl. kannst du durch den zündkerzencheck(punkt4) erkennen wie der vergaser eingestellt ist und evtl. nachstellen.

Verfasst: 20.06.2009, 21:00
von Amigo
danke für die aufnahme "tjoris" :D
Also was den roller anbelangt, hab ich glaube ich ein schnäppchen gemacht. ist dem vorbesitzer ich der garage umgestützt, dabei ist ein blinkerglas gebrochen und die kugel vom bremsgriff. (ebay ist manchmal eine fundgrube!)
das öl werd ich auch erst nach den genannten km wechsel, da das gute stück bei 1000km einer inspektion unterzogen wurde.

Das einzige "Poblem" was ich dann jetzt hab ist, das ich glaube das der vergaser etwas unter der langen standzeit abbekommen hat.
Wäre das möglich :?:

Verfasst: 21.06.2009, 03:46
von tjoris
öl solltest du trotzdem wechseln, es altert auch ohne zutun.
schau mal auf ölflaschen, auf manchen steht das man es nicht länger als ein halbes jahr offen stehen lassen sollte.

Verfasst: 21.06.2009, 04:00
von ghostrider
Hallo,

bei langer Standzeit empfehle ich eine gründliche Vergaserreinigung. Und schon sollte das Ding flutschen!

bye,
ghostrider

Verfasst: 21.06.2009, 18:08
von Kongo Otto
Wie meine Vorredner schon sagten, nach längerer Standzeit zuerst mal den alten Sprit ablassen und gegen neues ersetzen. Ölwechsel würde ich auf jedenfall machen und dann noch bei Bedarf den Vergaser komplett reinigen(Düsen nicht vergessen) am besten mal über Nacht in Biodiesel einlegen.
Dann müsste dein Roller wieder laufen...