Seite 1 von 1
Problem mit Arreche Vergaser und ASS(-Flansch)
Verfasst: 06.06.2009, 19:49
von m0dy
Moin Moin,
ich habe mir jetzt einen 21er Arreche Vergaser geholt und auch ebenfalls ein 20er ASS.
Nur gibt es ein kleines Problem, der Flansch von dem Arreche Vergaser passt nicht auf den Kymco-Flansch. Wurde mit da ein falscher Vergaser-Typ geliefert? Gibt es da überhaupt andere Typen vom Arreche Vergaser, der auf Kymco passt?
Oder gibt es da irgendein Adapterstück?
Wenn der Vergaser falsch sein sollte geht der dann zurück und die sollen mir den richtigen liefern. Ausserdem Fehlt bei mir die zweite HD (die grössere). Sollte normalerweise auch dabei sein.
Aber dafür habe ich den zu einem sehr günstigen Preis bekommen.
Ich habe mich überall mal durchgelesen und überall stand passt auf original Kymco ASS-Flansch. Das wundert mich sehr.
Den 20er ASS habe ich jetzt eingebaut. Allerdings hatte dieser zwei Schlauchanschlüsse, diese habe ich mit jeweils einer Schraube verschlossen. Hoffe mal das es so richtig ist, weil bei dem 18er sind keine Anschlüsse. Wüsste sonst auch nicht was ich da sonst ran machen sollte. Und Nebenluft soll und darf er nicht ziehen.
Der Aus- und Einbau ging doch recht einfacher als ich dachte. Zuerst machten da die beiden oberen Schrauben Probleme, weil man die nicht herausziehen konnte, kurz noch die Schraube für die Befestigung des Gaszugs zur Ölpumpe gelöst ging es schon leichter. Auch die Schraube mit dem Innensechskant ging leichter raus als ich dachte.
Verfasst: 07.06.2009, 07:39
von kawa
So wie es aussieht ist der Vergaser mit Steckanschliss Du brauchst einen mit Flanschanschliss dann passt es auch ansonsten gibt es noch adapter zu kaufen ! ! !
Gas ist Rechts
Verfasst: 07.06.2009, 10:05
von Servus
Wenn Du die Möglichkeit hast,kannst Du dir einen Adapter für den Vergaser mit Steckanschluss drehen lassen.Wenn die Platzverhältnisse nach unten zum Motorgehäuse ausreichen,kannst Du den Vergaser zum Ausbau der Hauptdüse schwenken?Das würde Dir die Abstimmung(Hauptdüse raus,Haupdüse rein)erleichtern?Bei dem Vergaser mußt Du noch die Gaszugführung abändern,da der originale gebogen ist?
Habe mir für meinen Mikuni VM20-151 den Steckanschluss selbst gedreht,anschließend das geschraubte Gegenstück gefräßt.Hat sehr gut geklappt.Bei der Abstimmung des Arreche wünsche ich Dir viel Erfolg

Verfasst: 07.06.2009, 10:55
von Servus
Der 20er ASS bringt gegenüber dem 18er Serien ASS keinen nennenswerten Leistungszuwachs.Da musst Du dann auch einen anderen Membranblock einbauen ......Ich habe den 18er originalbelassen,die Übergänge zum 20er Vergaser mit einer Phase sauber angepasst.
Allzeit gute Fahrt
Verfasst: 07.06.2009, 11:48
von m0dy
Hallo,
der Arreche Vergaser hat aber kein Steckanschluss. Dieser ist auch mit einem Flansch versehen. Nur ist dieser etwas kleiner als von Kymco, auch die Löcher sind näher zur Mitte.
Foto kommt noch...
Verfasst: 07.06.2009, 16:03
von mj-audio
Hallo m0dy,
ich hoffe für Dich dass Du die Probleme lösen kannst. Es ist schon ärgerlich wenn es nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt. Das kostet Zeit, Nerven und auch Geld!
Verfasst: 07.06.2009, 18:39
von m0dy
Ja ist immer ärgerlich...
Problem gefunden... Die haben mir einen falschen Vergaser geschickt.
Der ist zwar für Kymco, aber nicht für den GD50S.
Unteranderem ist da der ZX mit aufgelistet.
Das ist also komplett falsch
BILD 1
BILD 2
BILD 3
Verfasst: 07.06.2009, 18:51
von mj-audio
Die Bilder kann man leider nicht sehen! nur rote X als Platzhalter!
Verfasst: 07.06.2009, 18:52
von m0dy
Einfach anklicken...
Verfasst: 07.06.2009, 20:00
von Fawk3s
@ mj-audio
das mit den roten xen liegt an deinem Browser
Verfasst: 07.06.2009, 21:09
von h0lzfaeller
Hallo mj, habe Dir eine PN geschickt.
Hoffe sie hilft Dir
Verfasst: 08.06.2009, 07:54
von MeisterZIP
Alle 50 Kymcos haben einen Schraubanschluss , auch der Fever ZX , daran liegt es also nicht . Es gibt einen Adapter , da wird hinten der Vergaser eingesteckt und vorne wird er an den ASS geschraubt . Den hast du nicht geliefert bekommen , wahrscheinlich , weil der Verkäufer keinen Plan hat ..
MeisterZIP
Verfasst: 08.06.2009, 09:34
von m0dy
MeisterZIP hat geschrieben:Alle 50 Kymcos haben einen Schraubanschluss , auch der Fever ZX , daran liegt es also nicht . Es gibt einen Adapter , da wird hinten der Vergaser eingesteckt und vorne wird er an den ASS geschraubt . Den hast du nicht geliefert bekommen , wahrscheinlich , weil der Verkäufer keinen Plan hat ..
MeisterZIP
Naja, ich würde eher mal behaupten...
Dass ich kein Plan hatte, da ich das alles bestellt hatte.
Aber es fehlt da eh ein Teil, die grössere HD. Die sollte eigentlich mit dabei sein.
Woanders steht zu dem Vergaser, passt auf original ASS-Flansch. Aber ich kann da nix Stecken. Das würde doch alles wieder verengen`?
Verfasst: 08.06.2009, 09:46
von MeisterZIP
Hast du für einenGD 50 bestellt ?
Wenn ja , ist es Schuld des Verkäufers . Wenn du einfach blind irgendwo einen Vergaser bestellt hast , hast du das Problem ...
MeisterZIP
Verfasst: 08.06.2009, 10:18
von m0dy
Nein ich habe extra für einen GD50 S bestellt.
Man musste vorher den Hersteller wählen und anschließend das Model. Dann kam man erst auf den Artikel.
Verfasst: 08.06.2009, 12:37
von mj-audio
Hallo m0dy,
setzt dich doch mit dem Verkäufer in Verbindung und schick den falschen Vergaser zurück. Selbst wenn es dein Fehler sein sollte musst du bei Waren über 40,- € die Rücksendekosten nicht tragen!
Verfasst: 08.06.2009, 13:25
von m0dy
Ich habe da ja schon eine Email hingeschrieben, warte jetzt nur auf eine Antwort. Bisher kam noch keine.
Wollte eigentlich jetzt am Wochenende alles einbauen, so wie es aussieht wird es wohl erst übernächstes was.

Verfasst: 10.06.2009, 12:21
von m0dy
So Stand der Dinge...
Da wo ich den Vergaser bestellt habe, haben die keinen anderen.

Schon mal nicht gut. Eine grössere HD (90er) wird mit kostenlos geliefert - Das ist schon mal was gutes.
Ich werde mir wohl dann einen Adapter bauen, um den Vergaser an meinen Flansch zu bekommen. Wird schon klappen.
Verfasst: 10.06.2009, 13:07
von kawa
Denke da werden noch mehr Probleme auf Dich zukommen versuch erstmal den Gaszug passend zu bekommen ! ! !Also ich habe einen 17,5 Areche Vergaser im Keller liegen dieser passt auch zu 100 Prozent auf den original Stutzen habe aber dann aufgegen als es um den Gaszug ging aber Versuch es ruhig mal ! ! !
Gas ist Rechts
Verfasst: 10.06.2009, 13:16
von m0dy
Habe das Problem schon von h0lzfaeller beschrieben bekommen. Da habe ich mir schon die Lösung für einfallen lassen.
Ich habe mir da schon zu dem einen oder anderen Teil meine Gedanken gemacht. Es wird schon klappen. Werde das dann hier posten.
Verfasst: 12.06.2009, 23:57
von h0lzfaeller
kawa hat geschrieben:Denke da werden noch mehr Probleme auf Dich zukommen versuch erstmal den Gaszug passend zu bekommen ! ! !Also ich habe einen 17,5 Areche Vergaser im Keller liegen dieser passt auch zu 100 Prozent auf den original Stutzen habe aber dann aufgegen als es um den Gaszug ging aber Versuch es ruhig mal ! ! !
Gas ist Rechts
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.
Ich hab das Problem mit dem Gaszug auch gehabt, bin beim Einbau darauf gestoßen, da ich zu faul war alles wieder zurück zu bauen, hab ich das Problem mit etwas Improvisation gelöst und fahre so schon seit mehreren Tausend Kilometern rum.
Dabei hab ich den originalen Vergaser etwas amputiert.
Verfasst: 13.06.2009, 08:11
von MeisterZIP
h0lzfaeller hat geschrieben:Dabei hab ich den originalen Vergaser etwas amputiert.
MeisterZIP
Verfasst: 13.06.2009, 15:52
von h0lzfaeller
Tschuldigung, hätte schreiben sollen, "Habe am originalen Vergaser etwas Amputiert", nachdem ich ihn Amputiert habe.

Verfasst: 13.06.2009, 16:33
von mj-audio
Hallo h0lzfaeller,
kannst Du nicht ein bischen genauer werden was Du unter amputiert verstehst!
Verfasst: 13.06.2009, 19:11
von h0lzfaeller
Was ich wie genau gemacht habe, kann ich nicht mehr sagen, dafür ist es einfach zu lange her.
Jedenfalls habe ich vom ori Vergaser oben das Röhrchen mit dem des Arreche kombiniert.
Und so die Probleme die damals auftraten überwunden.
Verfasst: 13.06.2009, 21:32
von m0dy
So habe den Arreche Vergaser jetzt passend gemacht. Der sitzt jetzt auf dem ASS perfekt
So mit dem Gaszug habe ich mir auch schon eine Idee einfallen lassen, mal sehen wie ich das hinbekomme. Morgen Früh sehen wir mal.
@h0lzfaeller
Achso der Malossi ist auch schon verbaut. Wie waren deine ersten Minuten bei anmachen? Was hat dein Malossi gemacht?
Verfasst: 13.06.2009, 21:42
von h0lzfaeller
m0dy hat geschrieben:Wie waren deine ersten Minuten bei anmachen? Was hat dein Malossi gemacht?
Angstschweiß,....
Hoffnungsvolle Erwartung,......
Dann........
Zündschlüssel gedreht, Motor gestartet,........
Booooooooom
Verfasst: 13.06.2009, 21:43
von h0lzfaeller
Nee, lief super, nur das ich damals halt noch den ori Vergaser mit ori HD dran hatte.
Verfasst: 13.06.2009, 21:45
von m0dy
Hatte ihn mit der 88er HD angeschmissen. Machte ganz schöne Kolbenklopper. War das auch bei dir so?
Verfasst: 13.06.2009, 21:53
von h0lzfaeller
Hab gerade Deine PN gelesen und darauf geantwortet.
Verfasst: 13.06.2009, 21:58
von h0lzfaeller
Wenn das Standgas zu gering eingestellt ist, hört sich das so an als würde da was Klappern.
Einfach Standgas etwas höher drehen.
Diese Geräusche hat man auch mit dem größeren Vergaser, wenn das Standgas zu gering eingestellt ist.
Ist ein bischen fummellig alles passend ein zu stellen, wenn zu hoch eingestellt, dreht er wenn er warm ist auch zu hoch.
Also, wie gesagt die Geräusche hab ich auch wenn ich das Standgas zu weit runter drehe.
Verfasst: 13.06.2009, 22:09
von m0dy
Ok alles klar, werde das Standgas mal gering anheben. Wenn er fertig ist
Als ich da mal einwenig Gas gegeben hatte, war das klappern auch weg gewesen.
Alten Kolben werde ich mal schön reinigen und ihn dann mal einlagern, genauso wie den Zylinder und den Kopf. Alle alten Teile werden schön eingelagert.
Verfasst: 13.06.2009, 22:16
von h0lzfaeller
Ein Tip:
Wenn Du die Teile für den Notfall einlagerst, solltest Du auch einen Satz Dichtungen mit einlagern.
Sonst kannst Du im Notfall nix mit den Teilen Anfangen, denn ohne Dichtungen würde noch nicht einmal ICH einen Motor zusammenbauen und dann auch noch betreiben.
Verfasst: 13.06.2009, 22:20
von m0dy
Ja natürlich Dichtungen komme noch.
Verfasst: 14.06.2009, 16:50
von m0dy
So hatte heute morgen den Arreche Vergaser angebaut. Aber Motor sprang nicht an. Ich weiß auch nicht was ich falsch gemacht haben sollte. Sprit war im Vergaser. Nur hat der Motor nicht gezündet. Habe den original Vergaser wieder eingebaut und da lief er wieder. Es liegt also eindeutig am Vergasér.
Gaszug habe ich ranbekomen. Ölanschluss ging an den Winkelanschluss am Vergaser. Benzin ging an den geraden Anschluss.
@h0lzfaeller
Hast Du irgendwelche Einstellungen gemacht?
Verfasst: 14.06.2009, 17:15
von h0lzfaeller
Du mußt schon ein wenig länger starten, bis die Schwimmerkammer voll ist.
Aber dann sollte es kein Problem mehr sein und er sollte anspringen.
Verfasst: 14.06.2009, 17:31
von m0dy
Die Schwimmerkammer war schon rand voll.
Er wollte nicht anspringen.
Verfasst: 14.06.2009, 17:48
von h0lzfaeller
Hmmm....
wenn alles dran ist, wo es hingehört und alles Dicht ist, die Schwimmerkammer voll ist, dann sollte er eigentlich anspringen.
Hab eben ein Bild von der Vergasereinstellung gemacht.
Dreh beide Schrauben ganz rein, dann drehst Du die llinke Schraube (Gemischbildung) etwas mehr als eine 3/4 Umdrehung raus, so wie auf dem Bild.
Die rechte Schraube (Standgas) drehst Du 6 ganze Umdrehungen raus.
Dann hast Du die gleiche Vergasereinstellung wie ich und er sollte ohne Probleme Anspringen und auch laufen.
Verfasst: 14.06.2009, 20:24
von m0dy
So wir haben den Arreche noch mal rangebaut, ich habe irgendwo gelesen mal solle in das eine Schlauchende eine Schraube ´machen - also dicht machen. Und siehe da - Er sprang gleich an.
Jetzt läuft er SUPER....
Vieleicht muss ich nur mal sehen wie es mit dem Gemisch einstellen am besten ist.
Verfasst: 14.06.2009, 21:22
von h0lzfaeller
Schön, das er jetzt läuft.
Viel Spaß und noch mehr Freude wünsch ich Dir mit Deinem nun echten GD S = Sport.
Verfasst: 14.06.2009, 21:27
von m0dy
Vielen Dank....
Achso ich habe mit dem Gaszug folgende Lösung gehabt.
Bei den Entlüftungsschläuchen ist ja ein größer Schlauch. Diesen habe ich einfach von den SChläuchen abgezogen und oben als Muffe verwendet

Funktioniert prima und ist auch stabil.
Verfasst: 14.06.2009, 21:31
von h0lzfaeller
Welchen Schlauch hast Du denn mit ner Schraube verstopft??
Verfasst: 14.06.2009, 22:36
von m0dy