Seite 1 von 1

standgas?

Verfasst: 28.03.2008, 16:29
von suppentopf
hallo

ich habe gerade verzweifelt die schraube gesucht, wo ich das standgas einstelle. weill mein hinterrad rennt wenn er aufn ständer steht

kann mir einer erkläen wo ich die schraube find?

Lg,

Verfasst: 28.03.2008, 17:11
von Grandma
Moin Suppertopf

Moment bevor Du was schraubst... wann macht Dein GD das ?? Wieviel Grad an Aussentemperatur waren da ? Und stand der vorher ein paar Stunden im "kühlen" also draussen oder in kühler Garage ?? Es ist unmittelbar nach dem Starten ?

Das mit dem Hinterrad "rennen" macht meiner auch, aber dann wenn es ihm zu "kalt" ist (je kälter, je mehr dreht er höher ). Meist ist jetzt so in der "Kühleren" Jahreszeit häufiger, wenn es dann "wärmer" wird lässt dass nach oder bleibt sogar ganz aus.
Solange er nur hochdreht in der Kaltphase also nach dem Start z.B. morgens, würde ich es so lassen, denn wenn er dann warm gelaufen ist kann es sein, dass er Dir dann widerum zu niedrig läuft und anfängt zu "ruckeln".

Er war ja nun erst in der Werkstatt, da müsste es denen wenn es ein "Dauerzustand" wäre, es aufgefallen sein.


Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 28.03.2008, 18:05
von suppentopf
hi erst mal

also der steht nur draussen. ich bin ein paar km gefahren ca 4 und da machte er es auch.

ich kann ja heute abend mal drauf achrten wenn ich wieder da bin. ich fahre jetzt gleich ca 8 km und dan ahte ich mal

Verfasst: 07.02.2009, 14:48
von Rosso
Hallo,
ich habe ein kleines Problem und stelle einfach mal Meine frage
an die Fachkundige Runde.

Ich habe Meinen GD noch nicht lange. Seit kurzer Zeit hat Mein Dicker
etwas Probleme mit dem starten (E-Start). Wenn ich aber mit dem Gasdrehgriff
ganz leicht etwas mehr Gas gebe springt er ohne zu Probleme an.
Das Standgas ist fast nicht vorhanden und die Drehzahl des
Motors ist kaum Wahrnehmbar, er geht sogar aus wenn ich kein Zwischengas
gebe. Was kann das sein? Sollte ich das Standgas etwas höher
stellen? Zündkerze erneuern? Wo befindet sich den die Einstellschraube für
das Standgas? Darf ich da überhaupt selber dran, wegen der Garantiezeit?

Gruß
-Rosso-

Verfasst: 08.02.2009, 20:52
von Servus
Hallo Rosso,
dein Grand Dink 50 S sieht gut aus.Habe den selben in Silber.Fahre jeden Tag 50km bei jedem Wetter. Bin bis jetzt sehr zufrieden.Die Standgaseinstellung lässt Du am besten von deiner Werkstatt machen.(Garantie)Mein Grand Dink,er hat jetzt 800km runter, hatte das selbe Problem.
Ich habe das Standgas etwas höher gedreht und den Vergaser neu abgestimmt.Läuft jetzt super.Hab auch die Ausbildung dazu.

Gruß

Emmerich

Verfasst: 09.02.2009, 09:30
von MeisterZIP
Motor warm , Fahrzeug auf den Hauptständer . Kerze sollte neu oder neuwertig sein .

Am Vergaser sind seitlich links in Fahrtrichtung zwei Einstellschrauben . Eine hat einen Schlitz , die andere einen Kreuzschlitz zur Betätigung . Der Leerlauf wird an der Schlitzschraube eingestellt . Reindrehen ( im Uhrzeigersinn :lol: ) erwirkt einen höheren Leerlauf , hierdurch wird der Vergaserschieber etwas hochgeschoben , gleicher Effekt wie , wenn man etwas Gas gibt .
Die Kreuzschraube stellt das LEERLAUFGEMISCH ein . Reindrehen fetter ( weniger Luft ) , rausdrehen magerer . Grundeinstellung ca 1-1,5 Umdrehungen vom inneren Anschlag .

MeisterZIP

Verfasst: 09.02.2009, 23:58
von Rosso
Hallo MeisterZIP,

vielen Dank für Deine Hilfestellung! Zündkerze habe ich gewechselt.
Jetzt tuckert der Motor wieder richtig gut vor sich her. Die weiteren
Feineinstellungen mit dem Standgas usw. werde ich doch erst einmal
im Sinne der Garantie von Meinem Händler vornehmen lassen.

Gibt es Eigentlich auch ein Richtiges Handbuch für den GD? So eine
Richtige Anleitung mit Fotos usw.? Für Meine Piaggio-Sfera gab es so etwas.

Viele Grüße
-Rosso-

Verfasst: 10.02.2009, 07:42
von MeisterZIP
Das Werkstatthandbuch für alle 50er Zweitakter von Kymco ( also auch für den GD 50 ) findest du im cybershop unter www.zzip.de

MeisterZIP