Agility macht große Probleme
Verfasst: 14.04.2009, 13:13
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, und möchte mich mit meinem Problem an Euch wenden.
Seit 1 1/2 Jahren besitze ich einen Agility MMC, der bis jetzt auch ohne probleme unterwegs war.
Ende Februar dann der Supergau, die Ölpumpe ging defekt, darauf hin hatte ich einen Kolbenfresser.
Die erste Werkstatt hatte dann 3 1/2 Wochen gebraucht um mir zu sagen, das der Kolben hin sei, und es nochmals 2 Wochen dauern würde bis der Kolben ersetzt sei und das für fast 900 Euro. Bei 1200 Euro Neupreis und 7.ooo km Laufleistung habe ich den als "wirtschaftlichen" Totalschaden abgehackt.
Durch Zufall haben wir eine andere Werkstatt gefunden, die uns den Roller für 500 Euro innerhalb ein bis zwei Tagen repariert, also Roller dahin, und reparieren lassen. Soweit so gut....
Jetzt zu meinem Problem:
Ich fahre mit dem Roller etwa 1 km, dann geht der Roller mit einem "rasselnden" Geräusch in die Knie, d.h. er wird immer langsamer trotz gleicher Gasstellung, bis stillstand und dann aus...
Der Roller lässt sich dann aber auch nicht neu starten weder per Kick, noch per E-Starter.
Der Roller war nun schon 3x wieder in der Werkstatt, mit der Aussage:
"Der Roller läuft..."
Laut deren aussage habe die den Vergaser nochmals sauber gemacht, und die Spritversorgung kontrolliert, alles in Ordnung.
Mit dem Sprit habe ich auch schon kontrolliert (nach dem Spritfilter die Leitung abgemacht) dort kommt Sprit an.
Ich habe den Roller auch schon mal eine halbe Stunde im Standgas vor der Garage laufen lassen, ohne Probleme...
Dann drauf gesetzt, losgefahren, 100m später gleiches Problem wieder...
Roller geht in die Knie, und aus...
Wenn der Roller aus gegangen ist, dauert das lange bis er sich wieder starten lässt (eine Stunde ist keine Seltenheit). Dann gleiches Problem wie vorher...
Ich bin nicht so der Roller-Technik-Freak, deshalb habe ich auch nicht die geringste Ahnung woher das Problem kommt.
Meine Vermutung liegen mittlerweile bei der Batterie oder bei der CDI.
Die Batterie ist beim Kolbenwechsel auch getauscht worden und es ist eine Batterie mit 12V / 4Ah eingesetzt worden. Vorher war eine 12V / 5Ah drinnen.
Was ist Eure Meinung zu meinem Problem...
Hatte jemand auch das Problem, und es in den Griff bekommen?
Danke für Eure Hilfe im Voraus....
JBraschoss
ich bin neu hier, und möchte mich mit meinem Problem an Euch wenden.
Seit 1 1/2 Jahren besitze ich einen Agility MMC, der bis jetzt auch ohne probleme unterwegs war.
Ende Februar dann der Supergau, die Ölpumpe ging defekt, darauf hin hatte ich einen Kolbenfresser.
Die erste Werkstatt hatte dann 3 1/2 Wochen gebraucht um mir zu sagen, das der Kolben hin sei, und es nochmals 2 Wochen dauern würde bis der Kolben ersetzt sei und das für fast 900 Euro. Bei 1200 Euro Neupreis und 7.ooo km Laufleistung habe ich den als "wirtschaftlichen" Totalschaden abgehackt.
Durch Zufall haben wir eine andere Werkstatt gefunden, die uns den Roller für 500 Euro innerhalb ein bis zwei Tagen repariert, also Roller dahin, und reparieren lassen. Soweit so gut....
Jetzt zu meinem Problem:
Ich fahre mit dem Roller etwa 1 km, dann geht der Roller mit einem "rasselnden" Geräusch in die Knie, d.h. er wird immer langsamer trotz gleicher Gasstellung, bis stillstand und dann aus...
Der Roller lässt sich dann aber auch nicht neu starten weder per Kick, noch per E-Starter.
Der Roller war nun schon 3x wieder in der Werkstatt, mit der Aussage:
"Der Roller läuft..."
Laut deren aussage habe die den Vergaser nochmals sauber gemacht, und die Spritversorgung kontrolliert, alles in Ordnung.
Mit dem Sprit habe ich auch schon kontrolliert (nach dem Spritfilter die Leitung abgemacht) dort kommt Sprit an.
Ich habe den Roller auch schon mal eine halbe Stunde im Standgas vor der Garage laufen lassen, ohne Probleme...
Dann drauf gesetzt, losgefahren, 100m später gleiches Problem wieder...
Roller geht in die Knie, und aus...
Wenn der Roller aus gegangen ist, dauert das lange bis er sich wieder starten lässt (eine Stunde ist keine Seltenheit). Dann gleiches Problem wie vorher...
Ich bin nicht so der Roller-Technik-Freak, deshalb habe ich auch nicht die geringste Ahnung woher das Problem kommt.
Meine Vermutung liegen mittlerweile bei der Batterie oder bei der CDI.
Die Batterie ist beim Kolbenwechsel auch getauscht worden und es ist eine Batterie mit 12V / 4Ah eingesetzt worden. Vorher war eine 12V / 5Ah drinnen.
Was ist Eure Meinung zu meinem Problem...
Hatte jemand auch das Problem, und es in den Griff bekommen?
Danke für Eure Hilfe im Voraus....
JBraschoss