Seite 1 von 1
Reicht Motoröl aus dem Baumarkt
Verfasst: 09.04.2009, 09:22
von karoel
Hey wollte nur mal kurz fragen, ob ich auch stinknormales 4takt Motoröl aus dem Baumarkt für meinen agi verwenden kann, oder muss ich auf etwas bestimmtes achten?
p.s dumme frage, aber das Öl wird doch da eingefüllt wo auch der Messtab ist richtig?
Verfasst: 09.04.2009, 13:24
von norky
Laut meiner 2007er Bedienungsanleitung reicht SAE 15W40 - also das billigste Standartöl.
Aber man sollte hier wohl nicht sparen und das billigste vom billigen nehmen.
In die Agility passen gerade mal (ca.) 0,7 Liter. Da ist der Literpreis schon Nebensache.
Der Wechsel ist alle 5000 Km vorgesehen. Da der Arbeitsaufwand lächerlich ist, wechsel ich alle 2500 Km mit SAE 10W40. Eingefüllt wird über den Stutzen des Peilstabes und abgelassen über die Ablaßschraube/Schraube des Filtersiebes.
Verfasst: 09.04.2009, 16:28
von MeisterZIP
Sehe ich wie Norky .
10W40 ist besonders bei niedrigen Temperaturen besser als 15W40 , was schonmal zu Startproblemen führen kann ( zu zäh , wenn kalt ) . Gibt es aber auch im Baumarkt ...
MeisterZIP
Verfasst: 10.04.2009, 09:07
von karoel
danke, den ölfilter wechselst du aber nur alle 5000 Km richtig?
Verfasst: 10.04.2009, 15:04
von norky
Die Agility 125 hat keinen Ölfilter im herkömmlichen Sinne (Papierfilter etc.). Es ist ein auswaschbares Metallsieb verbaut.
Das überlasse ich den Händler alle 5000 Km.
Hatte mal bei 7500 Km reingesehen, da war es absolut frei von irgendwelchen Rückständen.
Verfasst: 11.04.2009, 10:44
von tjoris
ich hab mein metallsieb nach 1200km mal angeschaut, war top.
ölfilter is in dem sinne eben nicht drinne, darum die 5000km wecheselintervalle.
Verfasst: 24.06.2010, 18:35
von karoel
norky hat geschrieben:Laut meiner 2007er Bedienungsanleitung reicht SAE 15W40 - also das billigste Standartöl.
Aber man sollte hier wohl nicht sparen und das billigste vom billigen nehmen.
In die Agility passen gerade mal (ca.) 0,7 Liter. Da ist der Literpreis schon Nebensache.
Der Wechsel ist alle 5000 Km vorgesehen. Da der Arbeitsaufwand lächerlich ist, wechsel ich alle 2500 Km mit SAE 10W40. Eingefüllt wird über den Stutzen des Peilstabes und abgelassen über die Ablaßschraube/Schraube des Filtersiebes.
In der Beschreibung steht ja das es 0,8L sind. Was stimmt nun

Verfasst: 24.06.2010, 19:10
von norky
Können theoretisch 0,8 Liter sein. Bekomme aber nur 0,7 Liter rein, dann ist der Level auf Maximum.
Die 0,8 Liter dürften bei absolut trockenen Motor hinkommen.
Verfasst: 24.06.2010, 19:48
von xxl
Mir hat letztens der ELSe mechonische gesteckt, das das 10W40 von Polo gut sein soll. Das billigste aus deren Angebot. Fahre ich selbst auch.
Verfasst: 24.06.2010, 20:28
von karoel
Habe jetzt ca 0,8L drinne der Meßstab ist ja eh fürn popo da das Rohr wo der Meßstab drinne steckt immer mit Öl benetzt ist.
