Bremsbeläge vorne wechseln

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
kymcopaule
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 19.03.2009, 18:33
Kontaktdaten:

Bremsbeläge vorne wechseln

Beitrag von kymcopaule »

Hallo,

hatte vor 2 Stunden schon diese Frage gestellt, nun finde ich sie nicht mehr. Darf man keine Fragen bezüglich Einbau von Bremsbelägen stellen? Wollte nur wissen welche Schrauben man dazu lösen muss. Die komplette Halterung des Bremssattels oder nur eine der Inbusschrauben. Kann mir da bitte einer weiterhelfen. Den Preis für die Beläge fand ich ganz schön happisch (28€). Vielen Dank.
siggi13
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.09.2008, 15:46
Kontaktdaten:

Beitrag von siggi13 »

Hallo !!!
Hallo wie kan man den an seine Bremsen ohne Schrauber zu sein an seine Bremsen zuschrauben.Mein Schwiegersohn ist Schrauber und hat nur mit den Kopf geschüttelt.Bitte fahr in eine Werkstadt um dein Problem zu lösen.Alles andere wehre wen ich das höhre Selbstmord.
Also überlasse so einen Eingrief lieber den Fachmann.


Alles Gute Siggi :( :( :(
kymcopaule
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 19.03.2009, 18:33
Kontaktdaten:

Beitrag von kymcopaule »

Hallo,

so eine Bremse ist ja nun kein Wunderwerk der Technik. Habe beim Auto auch schon mehrmals die Beläge gewechselt. Dachte halt mir könnte jemand hier grob sagen wie es am einfachsten geht. Ich werde mich morgen zumindest ransetzen.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Niemand hat deinen Beitrag gelöscht ...

Zum Schrauben :

Innensechskantstifte entfernen , Bremssattelhalteschrauben von der Gabel entfernen , Bremssattel abnehmen . Das war's !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
kymcopaule
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 19.03.2009, 18:33
Kontaktdaten:

Beitrag von kymcopaule »

Hallo,

vielen, vielen Dank. Weiss auch nicht was ich mit meinem ersten Beitrag gemacht habe. War schon ziehmlich lange nicht mehr im Forum, und mußte mich nach Anmeldung mit dem alten Kennwort neu registrieren lassen, da ich nicht mehr rein kam. Vielleicht lag es daran. Trotzdem ein großes Dankeschön aus Berlin.
Zu Siggi möchte ich noch sagen, dass man ja auch kein Elektriker sein muss um einen Lichtschalter anzuklemmen. Jeder kann sich hoffentlich soweit einschätzen, um zu wissen was er sich zutraut oder auch nicht.
Gruß Kymcopaule :D
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Siggi13 hat mit seiner Meinung sicherlich recht - so man dann 5 linke Daumen an der rechten Hand hat..
Ohne Kenntnisse an ´ner Bremse "fummeln" sollte man tunlichst unterlassen.
Ich denke eher, Kymcopaule´s Frage zielte in ´ne andere Richtung:
Er suchte den kürzesten "Schrauberweg"...

vermutet
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
kymcopaule
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 19.03.2009, 18:33
Kontaktdaten:

Beitrag von kymcopaule »

Hallo,

habe mich nun gestern drangesetzt. Ich habe für die Beläge wechseln so ca. 15 min gebraucht, war eigentlich ein Kinderspiel. Ich möchte aber keinen dazu ermutigen, der nicht halbwegs weiss wie eine Scheibenbremse funktioniert.
Desweiteren habe ich noch Zünkerze und Luftfilter gewechselt. Beim Austausch des Luftfilters kam mir erstmal eine Ladung Flüssigkeit entgegen. Würde sagen eine Mischung aus Oel und Wasser. Den Lüftfilterkasten mußte ich erstmal trockenlegen. Ich denke mal das ist normal, oder?
Eine Frage hätte ich noch. Wenn ich das Getriebeöl wechsel, dann lass ich es ablaufen, und fülle dann in das Einfüllloch das neue Öl ein. Wenn das neue Öl dann aus dem Einfüllloch läuft müßte der Füllstand doch i.O. sein, oder? Weil ich schon mal gelesen hatte, das einige es geschafft haben da Unmengen an Öl reinzubekommen. Ist das so richtig, und welches Öl habt Ihr verwendet? Danke im Voraus. Gruß Kymcopaule.
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Hallo kymcopaule

Das mit dem Öl im Luftfilter hatte ich auch.
Am Anfang hatte ich Angst das da was kaputt ist, deswegen bin ich gleich zum Schrauber und habe erst einmal nachgefragt was das wohl sein kann.
Er sagte mir dann, wenn jemand den Roller auch im Winter fährt wird bei kalter Witterung etwas Öl in den Vergaser gelassen damit der Gas Schieber nicht einfriert und das überschüssige Öl wird über den Luftfilter abgelassen.
Damit war ich dann auch zufrieden, denn seid es etwas wärmer ist kommt auch kein Öl mehr an.
Zum Getriebe Öl nachfüllen hast du recht aber vergiss nicht das der Roller ziemlich gerade stehen muss.
Das Öl würde ich mir beim Schrauber deines Vertrauens holen oder einfach mal beim Meister anfragen, da machst bestimmt keinen Fehler.
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ölfüllmenge 120ml , danach solltest du dich richten .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste