Seite 1 von 1

Bremsscheibe im eimer?

Verfasst: 16.03.2009, 22:14
von tjoris
Hallo forum,
nach längere abstinenz in sachen zweiradeln bin ich am sonntag mal wieder mit freunden ne längere runde gefahren(130km)
heute nochmal 60 aus spass am wetter.
ich komm heim und stell ensetzt fest: was ist aus meiner bremsscheibe geworden?

Bild


Bild

ich bin zwar kein experte, aber gesund schauts nicht aus.

die beläge sind "carbon lorraine" sintermetallbeläge, laut diverser informationen für die art von bremsscheibe, die cb500 hat getemperte stahlgussscheiben wenn die infos stimmen, geeignet. (nicht für stahlgussscheiben geeignet)
durchnschnittstempo war recht flott, kurze autobahnetappe, bremsmanöver waren reichlich da, aber nie wirklich extreme.
auserdem waren die bremsscheiben richtig heiß, was auch die farbe erklären würde.

jetz hat mein nachbar gemeint: schau mal ob das rad frei dreht.
mopped aufgebockt, vorderrad entlastet, rad dreht frei, nur leichte schleifgeräusche zu hören. laut ihm alles normal.
klemmen tut also nix.

ich hab mir zusammengereimt: durch die hohe temperatur im bremssattel dehnt sich die flüssigkeit aus und übt konstanten druck auf die bremskolben aus.

so und nun die fragen: was kann man dagegen machen? ist das schiimm? besteht akuter handlungsbedarf?

mfg tjoris

Verfasst: 16.03.2009, 22:29
von mopedfreak
Hi,

wenn sich die Bremsflüssigkeit wegen der erhitzung ausdehnt, dann drückt es die wieder in richtung Hauptbremszylinder zurück, aber niemals liegt der Druck im Sattel an.
Es kann sein das die Scheiben wegen der Sintermetallbelägen höher belastet wird. Man bekommt von Sinterbelägen auch einen erhöhten Scheibenverschleiß. Wenn die Scheibe noch rund läuft und noch nicht abgenutzt ist, dann würde ich mir keine weiteren gedanken machen.
Die Mindestdicke der Scheibe sollte normal auf der Scheibe selber drauf stehen.
Ich persönlich finde Oranische Beläge vom Preis/Leistungsverhalten her besser. Die verschleißen zwar etwas schneller als Sinterbeläge und Bremsen einen tick schlechter, aber selbst zwei Sätze sind um welten Billiger als eine neue Scheibe.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, fahre mal zur Wst.

Grüße, Mopedfreak

Verfasst: 17.03.2009, 08:19
von norky
Kann dem mopedfreak voll zustimmen.
Würde die Scheibe auch weiterfahren.
Volumenausgleich findet immer über den Ausgleichsbehälter statt. Wenn die Beläge "runter" sind, ist der Pegel unten - bei neuen Belägen auf Maximum.
Also auch kein Problem.

Einzige Möglichkeit, was ein dauerhaftes Schleifen an der Bremsscheibe verursachen könnte, sind festgegangene Bremskolben/-sättel.
Kannst du recht einfach feststellen:
Motorrad über den Seitenständer kippen (alternativ den Hauptständer benutzen) und schauen, ob das Vorderrad frei dreht.

Wenn es frei dreht, bist du bestimmt recht "aktiv" gefahren - :) .

Verfasst: 17.03.2009, 15:23
von Saphir
Hi tjoris! würde die Scheibe auch weiter fahren. Sie sieht noch recht gesund aus. Sogar bei meinem s9 ist die Scheibe so verfärbt ( durch recht aktive Fahrweise :lol: ) aber bei den Motorrädern von meinem Bruder und Vater ist das genauso. Also ich würde mir da nicht so einen kopf machen solang sie nicht rubbelt, schleift oder die Wirkung stark nachlässt.

mfg

Saphir

Verfasst: 17.03.2009, 17:47
von tjoris
also die scheibe "ankert" wie immer, frei drehn tut sie auch, werd das ganze mal im auge behalten.