Gabelsimmerringe .... einfach ? Denkste !
Verfasst: 13.06.2025, 13:35
Man regt sich manchmal schon auf , wie etwas konstruiert wurde .... Als ob ein Ingenieur für ein Teil zuständig ist , der andere für ein anderes und beide kennen sich nicht und haben auch keinen Kontakt .
Da muss man oft ganz hinten anfangen , um vorne dran zu gelangen , wobei nur zwei oder drei unwichtige Schrauben im Weg sind ... wie letztens bei einem Liberty 125 , der mich echt Nerven gekostet hat .
Bei Piaggio scheint das aber der Regelfall zu sein . Gut , ich kenne bei undichten Simmerringen der Gabel lustige und sinnfreie Federringe , die die Gabel dran hindern , nach unten rauszufallen ( was sie selten machen
) . Den Sprengring zu entfernen ist dann immer ( weil festgegammelt ) ein besonderer Spaß .
Eine Stufe weiter ist Piaggio dann noch mit Gabelverschlusskappen gegangen, die entfernt werden müssen , um die Gabel nach unten rauszuziehen ( auch hier hatte der Ingenieur wohl Angst , die Gabel während der Fahrt zu verlieren ... )
Die Krönung dieser Konstruktion ist dann der Carnaby 125 , Verschlussstopfen , an die man nicht mal drankommt . Man müsste die Innenverkleidung der vorderen Verkleidung entfernen , um dran zu kommen , aber dafür muss halt die Gabel raus ...Teufelskreis ... oder man baut halt den Steuerschaft aus .
Man lasse sich das mal auf der Zunge zergehen : Um die Simmerringe zu erneuern , muss der Steuerschaft raus . Ich breche ins Essen ..
Da lobe ich mir doch Kymco , wo immer und überall die Klemmung gelöst und entfernt wird ( Gabelbrücke(n) und die Gabel fällt unten raus ... anscheinend hatte der taiwanesische Ingenieur keine Angst davor , dass die Gabel während der Fahrt rausfallen könnte ....
MeisterZIP
Da muss man oft ganz hinten anfangen , um vorne dran zu gelangen , wobei nur zwei oder drei unwichtige Schrauben im Weg sind ... wie letztens bei einem Liberty 125 , der mich echt Nerven gekostet hat .
Bei Piaggio scheint das aber der Regelfall zu sein . Gut , ich kenne bei undichten Simmerringen der Gabel lustige und sinnfreie Federringe , die die Gabel dran hindern , nach unten rauszufallen ( was sie selten machen

Eine Stufe weiter ist Piaggio dann noch mit Gabelverschlusskappen gegangen, die entfernt werden müssen , um die Gabel nach unten rauszuziehen ( auch hier hatte der Ingenieur wohl Angst , die Gabel während der Fahrt zu verlieren ... )
Die Krönung dieser Konstruktion ist dann der Carnaby 125 , Verschlussstopfen , an die man nicht mal drankommt . Man müsste die Innenverkleidung der vorderen Verkleidung entfernen , um dran zu kommen , aber dafür muss halt die Gabel raus ...Teufelskreis ... oder man baut halt den Steuerschaft aus .
Man lasse sich das mal auf der Zunge zergehen : Um die Simmerringe zu erneuern , muss der Steuerschaft raus . Ich breche ins Essen ..
Da lobe ich mir doch Kymco , wo immer und überall die Klemmung gelöst und entfernt wird ( Gabelbrücke(n) und die Gabel fällt unten raus ... anscheinend hatte der taiwanesische Ingenieur keine Angst davor , dass die Gabel während der Fahrt rausfallen könnte ....
MeisterZIP