Seite 1 von 1
startprobleme
Verfasst: 08.03.2025, 16:55
von werner61
kymco agility 125 cbs bj.8/2000, km stand 300, nach einschalten hört man die benzinpumpe nicht mehr, startet nicht, anlasser zieht einwandfrei durch, an was kann sowas liegen?
Re: startprobleme
Verfasst: 08.03.2025, 17:19
von Hamburgo
Moin Werner,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum. 300 Kilometer in 24,5 Jahren? Stimmt das wirklich, oder liegt hier ein Schreibfehler vor?
Falls das wirklich stimmt, könnte sich der Roller quasi "tot gestanden" haben. Schlappe Batterie, defekte Benzinpumpe, verharztes Benzin, undicht gewordene Leitungen und und und. Da gäbe es tatsächlich sehr viele denkbare Störfaktoren beim Startvorgang. Wurde der Roller in letzter Zeit bewegt, und sprang dabei noch problemlos an, oder war das jetzt der erste Startversuch seit Monaten oder Jahren?
Gruß
Jörg
Re: startprobleme
Verfasst: 08.03.2025, 18:34
von werner61
hallo, ich hab den roller in 9/24 mit 300 km gekauft, quasi neu, sprang bis vor zwei wochen einwandfrei an, wollte ihn vorige woche starte, stellte fest das man nach einschalten der zündung das geräusch der benzinpumpe nicht hört, wie schon gesagt, anlasser zieht einwandfrei durch, aber roller springt nicht an?
Re: startprobleme
Verfasst: 08.03.2025, 18:36
von werner61
baujahr ist 9/2020!
Re: startprobleme
Verfasst: 09.03.2025, 16:55
von Wolfi__123
Die elektrische Benzinpumpe wird durch die ECU über das Kraftstoffpumpenrelais beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden aktiviert und stoppt danach (sog. Volllaufsicherung).
Sobald der Startknopf gedrückt wird und sich der Anlasser dreht, erhält die ECU das Drehzahlsignal des Motors und gibt sogleich das Massesignal über den Pin 'G2' ans Benzinpumpenrelais, damit die Pumpe läuft.
Die Fehlermöglichkeiten bei einer streikenden Kraftstoffpumpe sind:
1.) Sicherung defekt
2.) Kraftstoffpumpenrelais defekt
3.) Keine Ansteuerung des Benzinpumpenrelais durch die ECU
4.) Benzinpumpe defekt
5.) Kabelunterbrechung oder Steckverbindung getrennt
Gruß Wolfi
Re: startprobleme
Verfasst: 09.03.2025, 22:58
von Frank67
Wenn die Stromversorgung des Relas gestört ist: Die Kontakte mehrmals Trennen und wieder zusammenstecken, das reinigt die Kontakte. => Benzinpumpenrelasi, ECU, Masse, benzinpumpe
wenn das nicht hilft, dann würde ich die Komponenten checken, angefangen mit dem Relais
Re: startprobleme
Verfasst: 15.03.2025, 18:50
von werner61
erstmals vielen dank euch allen hier für euere tips, letzendlich war es die benzinpumpe, nach ausbau festgestellt total durch zersetzten benzin korriediert, der 4 jahre im tank war, keine stromaufnahme mehr, durch eine neue ersetzt, tank gereinigt, alles funktioniert wieder einwandfrei.