Bodenwellen

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
Luckybond
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 02.06.2024, 22:20
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Bodenwellen

Beitrag von Luckybond »

Hallo
ich bekomme es einfach nicht in den Griff.
Habe eine Kymco New Downtown 125i Bj 2020 habe sie gebraucht gekauft mit ca. 5000 Km auf der Uhr .Mein Problem ist das sie jede Bodenwelle mitnimmt und sie nervig hoppelt . Bin in einer Werkstatt hier in der nähe gewesen und dort habe ich einen neuen Reifen und das auswuchten dazu bekommen . Es ist etwas besser geworden aber es ist immer noch da. Habe schon verschiedene Versionen des Luftdrucks ausprobiert aber auch das half nichts .Federvorspannung hinten auf hard mittel weich auch nichtsgebracht. Hat vielleicht jemand ein Tip ? Würde mich Freuen . Gruss
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bodenwellen

Beitrag von MeisterZIP »

Nein , das ist dein persönliches Empfinden . Ist halt keine Goldwing .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bodenwellen

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Luckybond,

das Problem der, gegenüber Motorrädern, unkomfortablen Hinterradfederung betrifft prinzipbedingt alle Roller, welche mit einer Triebsatzschwinge ausgerüstet sind: https://de.wikipedia.org/wiki/Triebsatzschwinge
Diese haben eine recht hohe unabgefederte Masse und die Federbeine sind, außer in Ausnahmefällen bei hochpreisigen Rollern, ohne Umlenkung direkt mit der Triebsatzschwinge verbunden. Eine weiche Federung/Dämpfung ist somit nicht möglich, da die Triebsatzschwinge bei kurz aufeinanderfolgenden Fahrbahnunebenheiteiten in unkontrollierbare Schwingungen geraten und den permanentren Fahrbahnkontakt verlieren würde.
Um persönlich zu "erfahren" und dann zu entscheiden, ob man damit klar kommt, ist vor dem Kauf eines Fahrzeuges eine ausgedehnte Probefahrt zweckmäßig.

Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1685
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bodenwellen

Beitrag von dalung »

Es kommt auch auf den Bereifungstyp an, ich fahre im Moment Mischbereifung und das harmoniert gar nicht.
Ist aber so von Roller zu Roller nicht übertragbar.

Vorne einen älteren Heidenauer K58 mod. hinten Conti twist das ist die Hölle diese Kombination.

Bei 70kmH schaukelt sich der Roller auf. Darüber wird er wieder ruhig. Habe den Twist vorne schon liegen, aber mein Reifenhändler ist gerade im Urlaub.
Grüße
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
Luckybond
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 02.06.2024, 22:20
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bodenwellen

Beitrag von Luckybond »

Danke für eure antworten dann muss ich mich halt dran gewöhnen . Sobald ich über 70 fahre geht es ja . Dankeschön
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast