Seite 1 von 1
Like 125 startet nicht mit fast leerer Batterie per Kickstarter
Verfasst: 29.06.2024, 18:36
von LikemyLike
Hallo!
Mich würde interessieren, wo der technische Unterschied zwischen dem Like 50 4-Takt aus Baujahr 2013 und dem Like 125 4-Takt aus dem Baujahr 2009 liegt. Natürlich abgesehen vom Hubraum etc.
Denn:
Mein Like 50 startet mit leerer Batterie per Kick sofort, gar kein Problem.
Der Like 125 ist mit leerer Batterie nicht zu überzeugen, das habe ich schon oft und lange probiert.
Sobald aber eine geladene Batterie drin ist oder er überbrückt wird, springt er auch per Kickstarter sofort an.
Irgendwas muss doch bei den Rollern anders sein?!?
Hat da zufällig jemand des Rätsels Lösung?
Gruß Karsten
Re: Like 125 startet nicht mit fast leerer Batterie per Kickstarter
Verfasst: 29.06.2024, 19:35
von dalung
Das liegt das der eine , der auch mit toter Batterie anspringt, eine sogenannte Ladespule hat. Es ist quasi eine ganze Spule damit beschäftigt nur Strom Spannung für CDI, und Zündspule herzustellen. Während beim anderen System der der nicht anspringt, diese Ladespule entfällt, auch DC- CDI genannt. Ist die Batterie tot, kann man kicken wie man will.
Es muss ja ein Kondensator aufgeladen werden, der im Endeffekt den Strom zur Zündspule schickt.
Grüße dalung.
Re: Like 125 startet nicht mit fast leerer Batterie per Kickstarter
Verfasst: 29.06.2024, 20:55
von Wolfi__123
Die angehängte Schaltskizze mit einer Gegenüberstellung von Wechsel- und Gleichstrom CDI stammt aus diesem
MT-Thread, in welchem es zufällig auch um einen Kymco 4-Takter ging.
Gruß Wolfi
Re: Like 125 startet nicht mit fast leerer Batterie per Kickstarter
Verfasst: 30.06.2024, 10:10
von dalung
Hi mein 03er Grand Dink 125, hat z.B. eine AC CDI, ich kann da auch ohne Batterie fahren, würde aber lieber das sein lassen, da dann durch hohe Spannungsspitzen, elektronische Komponenten zerstört werden.
Grüße dalung
Re: Like 125 startet nicht mit fast leerer Batterie per Kickstarter
Verfasst: 30.06.2024, 11:20
von LikemyLike
Danke euch für die Antworten!
Ich dachte halt, da beide Roller aus der ersten Serie sind, dass sie soweit technisch auch gleich sind.
Dann ist klar, warum der 125er eine geladene Batterie benötigt.
Aber leider macht das den Kickstarter fast überflüssig. Ausser natürlich bei einem Defekt des Anlassers.
Re: Like 125 startet nicht mit fast leerer Batterie per Kickstarter
Verfasst: 01.07.2024, 07:54
von MeisterZIP
Lustig nur , dass beide Fahrzeuge einen DC-CDI haben ....
MeisterZIP
Re: Like 125 startet nicht mit fast leerer Batterie per Kickstarter
Verfasst: 01.07.2024, 16:24
von LikemyLike
Dürfte der 50er dann also nicht mit leerer Batterie starten?
Re: Like 125 startet nicht mit fast leerer Batterie per Kickstarter
Verfasst: 01.07.2024, 16:25
von MeisterZIP
Doch , beide können das . Die Spannung für die Zündung wird vor der Batterie abgegriffen .
MeisterZIP
Re: Like 125 startet nicht mit fast leerer Batterie per Kickstarter
Verfasst: 01.07.2024, 19:49
von LikemyLike
Das würde ja heißen, dass an dem 125er irgendwas defekt ist.
Oder sehe ich da was falsch?
Re: Like 125 startet nicht mit fast leerer Batterie per Kickstarter
Verfasst: 02.07.2024, 06:03
von mopedfreak
Hi,
Nur leere oder defekte Batterie, z.B. mit Plattenschluss?
Wolfi kann erklären was ich wie meine, da muss ich nicht Tippen
Viele Grüße, Alex
Re: Like 125 startet nicht mit fast leerer Batterie per Kickstarter
Verfasst: 02.07.2024, 06:11
von dalung
Warum wird den ein Kicker an einem Fahrzeug verbaut.
Früher bei den alten Motorrädern sicher weil da der elektische Anlasser und die Batterien noch nicht so zuverlässig waren, eine Batterie hat immer noch eine gewisse Rest Spannung, deswegen der Kicker, auch wenn die Kisten in die Jahre kommen, kommen noch hohe Übergangswiderstände dazu.
Ich kann von meinem Fahrzeug sagen der ist 21 Jahre alt. Das ich den Kicker eigentlich noch nie gebraucht nur ab und zu als Gag zum anmachen. Deswegen wundere ich mich etwas bei dir das du das bei 2. Rollern schaffst die Spannung der Batterie so weit zu senken da die beide nicht mehr anspringen.

Re: Like 125 startet nicht mit fast leerer Batterie per Kickstarter
Verfasst: 02.07.2024, 11:09
von LikemyLike
Defekt sind die Batterien nicht. Bei regelmäßiger Nutzung ist auch alles gut.
Nur fahre ich die Roller momentan nicht regelmäßig, da neue Arbeitsstelle, 60km pro Strecke.
Den 125er hatte ich damals als defekt gekauft. Er startete halt nicht.
Allerdings habe ich schnell festgestellt, dass nur die Batterie leer war.
Das lässt sich auch reproduzieren.
Der 50er stand jetzt lange und die Batterie war komplett leer. Aber er startete sofort per Kickstarter.
Daher vermute ich jetzt, dass am 125er irgendwas defekt sein muss, wenn die beiden Roller grundlegend gleich funktioneren.
Re: Like 125 startet nicht mit fast leerer Batterie per Kickstarter
Verfasst: 02.07.2024, 13:08
von Wolfi__123
LikemyLike hat geschrieben: 02.07.2024, 11:09
...
Der 50er stand jetzt lange und die Batterie war komplett leer. Aber er startete sofort per Kickstarter.
Daher vermute ich jetzt, dass am 125er irgendwas defekt sein muss, wenn die beiden Roller grundlegend gleich funktioneren.
Beim 50-er Roller ging also beim Einschalten der Zündung weder die Tankanzeige hoch noch konntest du hupen und auch das Bremslicht war ohne Funktion? - MeisterZIP hat ja bereits geschrieben, daß eine DC-CDI von der Batterie versorgt wird, wobei diese bei Benutzung des Kickstarters nicht den hohen Strom des E-Starters aufbringen muß.
Den 125-er Roller hast du laut deinen eigenen Angaben als defekt gekauft und lediglich eine neue Batterie eingebaut. Wer sagt dir, daß der Akku das einzige Problem an diesem Roller ist bzw. war.
Gruß Wolfi
PS: Ein gutes elektronisches Ladegerät hat eine sogenannte Erhaltungsladefunktion, d.h. du kannst dieses bedenkenlos am länger nicht benutzten Roller dranhängen lassen. Damit ist dann der geparkte Roller jederzeit einsatzbereit.

Re: Like 125 startet nicht mit fast leerer Batterie per Kickstarter
Verfasst: 02.07.2024, 15:00
von LikemyLike
Wolfi__123 hat geschrieben: 02.07.2024, 13:08
Beim 50-er Roller ging also beim Einschalten der Zündung weder die Tankanzeige hoch noch konntest du hupen und auch das Bremslicht war ohne Funktion? - MeisterZIP hat ja bereits geschrieben, daß eine DC-CDI von der Batterie versorgt wird, wobei diese bei Benutzung des Kickstarters nicht den hohen Strom des E-Starters aufbringen muß.
Ja genau, es regte sich nichts. Die Batterie war tatsächlich leer.
Wolfi__123 hat geschrieben: 02.07.2024, 13:08
Den 125-er Roller hast du laut deinen eigenen Angaben als defekt gekauft und lediglich eine neue Batterie eingebaut. Wer sagt dir, daß der Akku das einzige Problem an diesem Roller ist bzw. war.
Das sagt oder sagte mir niemand. Aber ich gehe davon aus, da ich ansonsten keine Probleme mit dem Roller habe.
Ok, die Uhr ist nicht mehr in Ordnung...
Wolfi__123 hat geschrieben: 02.07.2024, 13:08
PS: Ein gutes elektronisches Ladegerät hat eine sogenannte Erhaltungsladefunktion, d.h. du kannst dieses bedenkenlos am länger nicht benutzten Roller dranhängen lassen. Damit ist dann der geparkte Roller jederzeit einsatzbereit.
Ja, das kenne und nutze ich auch meistens. Mein 250er hängt da eigentlich immer dran.
Ich habe auch vom Grundsatz her keinerlei Probleme meine Roller zu starten.
Mir fiel das mit den beiden Likes halt auf und ich wollte die Ursache ergründen.
Wenn an dem 125er z.B. der Regler kaputt wäre, würde ich ihn natürlich austauschen.