Hallo Meister, hier meine Mängelliste mit kl. Umschreibungen
Verfasst: 04.03.2009, 09:54
Fehlerbeschreibung nach nun ca. 2.000 Km
Kaltstartverhalten
Wenn der Roller bei den bisherigen Temperaturen steht (draußen), nimmt er immer noch schlecht Gas an (hat sich aber schon sehr verbessert).
Roller dreht unwillig hoch. Dies dauert dann ca. 2-3 Km, dabei wird auch nur eine Maximalgeschwindigkeit von 30-40 KmH erreicht (CDI defekt?).
Bei feuchtem Wetter verschlimmert sich das Kaltstartverhalten nochmals.
Kaltstartverhalten hat sich seit den letzten Werkstattbesuchen aber schon wesentlich verbessert.
Antrieb
Anfahren an einer Steigung (lange Garagenausfahrt) nur mäßig (vorher an gleicher Stelle nie Probleme gehabt), starke Vibrationen während des Anfahrens und leichtere Vibrationen beim Fahrbetrieb. Bei längeren Fahrten verschlechtert sich das Anfahrverhalten erheblich, so dass der Roller erst bei ca. 7.000 Umdrehungen losrollt und die Endgeschwindigkeit erst nach sehr langem Anlauf erreicht wird.
Manchmal fühlt es sich an, wie ein altes Automatikgetriebe (durchschalten der Gänge). Gelegentlich riecht es auch etwas angesenkt (nach Gummi oder Plastik). Zum Vergleich: anfänglich fuhr der Roller bei ca. 4.500 – 5.000 Umdrehungen gemütliche 45 – 50 KmH (lt. Tacho), jetzt deutlich weniger.
Neu hinzugekommen per 03.03.09:
Roller dreht nur noch knapp unter 7.000 Umdrehungen, erst wenn das Gas etwas zurückgenommen wird, dreht er etwas höher und die Endgeschwindigkeit wird entweder gar nicht oder mit 3Km Anlauf erreicht.
Elektrik
Wenn der Blinker betätigt wird, und anschließend die vordere Bremse gezogen wird, läuft das Blinkerrelais schneller (nicht immer, aber immer öfter).
Allgemein
Der Klang des Rollers ist meiner Meinung nach metallischer (aus dem Antrieb) geworden, zudem ist beim warmen Motor ein deutliches tickern im vorderen Bereich zu hören.
Zum Vergleich konnte ich einen anderen Yager GT mehrere Tage unter gleichen Bedingungen und Vorgaben wie Baujahr, offene Hülse, original CDI (keine 80er Version) und fast identischer Kilometerleistung fahren.
Alle von mir aufgeführten Punkte sind bei diesem Yager GT nicht aufgetreten, er hat geschnurrt, ohne jegliche Nebengeräusche, gespurtet wie ein Stier, lief runder und leiser.
Ergänzen möchte ich, das ich weder an der Variomatik oder sonst am Antrieb rumgebastelt habe, das einzige was ich mal eingestellt habe war die Luftregulierschraube am Vergaser (seither läuft er auch relativ gut). Dabei ist die Kerze grau bis braun.
Vielen Dank
Wolfgang
Kaltstartverhalten
Wenn der Roller bei den bisherigen Temperaturen steht (draußen), nimmt er immer noch schlecht Gas an (hat sich aber schon sehr verbessert).
Roller dreht unwillig hoch. Dies dauert dann ca. 2-3 Km, dabei wird auch nur eine Maximalgeschwindigkeit von 30-40 KmH erreicht (CDI defekt?).
Bei feuchtem Wetter verschlimmert sich das Kaltstartverhalten nochmals.
Kaltstartverhalten hat sich seit den letzten Werkstattbesuchen aber schon wesentlich verbessert.
Antrieb
Anfahren an einer Steigung (lange Garagenausfahrt) nur mäßig (vorher an gleicher Stelle nie Probleme gehabt), starke Vibrationen während des Anfahrens und leichtere Vibrationen beim Fahrbetrieb. Bei längeren Fahrten verschlechtert sich das Anfahrverhalten erheblich, so dass der Roller erst bei ca. 7.000 Umdrehungen losrollt und die Endgeschwindigkeit erst nach sehr langem Anlauf erreicht wird.
Manchmal fühlt es sich an, wie ein altes Automatikgetriebe (durchschalten der Gänge). Gelegentlich riecht es auch etwas angesenkt (nach Gummi oder Plastik). Zum Vergleich: anfänglich fuhr der Roller bei ca. 4.500 – 5.000 Umdrehungen gemütliche 45 – 50 KmH (lt. Tacho), jetzt deutlich weniger.
Neu hinzugekommen per 03.03.09:
Roller dreht nur noch knapp unter 7.000 Umdrehungen, erst wenn das Gas etwas zurückgenommen wird, dreht er etwas höher und die Endgeschwindigkeit wird entweder gar nicht oder mit 3Km Anlauf erreicht.
Elektrik
Wenn der Blinker betätigt wird, und anschließend die vordere Bremse gezogen wird, läuft das Blinkerrelais schneller (nicht immer, aber immer öfter).
Allgemein
Der Klang des Rollers ist meiner Meinung nach metallischer (aus dem Antrieb) geworden, zudem ist beim warmen Motor ein deutliches tickern im vorderen Bereich zu hören.
Zum Vergleich konnte ich einen anderen Yager GT mehrere Tage unter gleichen Bedingungen und Vorgaben wie Baujahr, offene Hülse, original CDI (keine 80er Version) und fast identischer Kilometerleistung fahren.
Alle von mir aufgeführten Punkte sind bei diesem Yager GT nicht aufgetreten, er hat geschnurrt, ohne jegliche Nebengeräusche, gespurtet wie ein Stier, lief runder und leiser.
Ergänzen möchte ich, das ich weder an der Variomatik oder sonst am Antrieb rumgebastelt habe, das einzige was ich mal eingestellt habe war die Luftregulierschraube am Vergaser (seither läuft er auch relativ gut). Dabei ist die Kerze grau bis braun.
Vielen Dank
Wolfgang