Seite 1 von 1
Öil verlust am luftfilter
Verfasst: 28.02.2009, 09:37
von gubbelgu
morgen an alle
hallo leute habe mal ne frage bin gestern mit mein yager ca 150 km gefahren und habe heute fest gestellt das ich einen nasse fütze auf dem boden habe (oil). wie kann es dazu kommen und warum?
Danke für die schnellen antworten
Verfasst: 28.02.2009, 11:26
von Lempi007
Hi,
Hatte ich vor ein paar Tagen auch.
Der Geruch des Öl´s Lässt auf Getriebeöl schließen. Da sich am Getriebe eine Art Überlaufschlauch befindet der im Luftfilter endet, wird es sich wahrscheinlich nur um etwas zu viel eingefülltes Getriebeöl handeln.
Sollte jetzt also eigentlich nicht mehr vorkommen.
Werde aber trotzdem aun aufmerksames Auge darauf haben.
Solltest du zu ´ner anderen Erkenntnis kommen, lass uns nicht dumm sterben.
Gruß Lempi
Verfasst: 01.03.2009, 08:37
von peterschobel
Hallo zusammen!
Das kommt wirklich aus dem Getriebe wenn dort zu viel Öl drin ist. Hatte ich nach der 5000km Inspektion auch. Ist aber nur zweimal aufgetreten bis das überflüssige Öl weg war. Jetzt ist ruhe und alles sauber und trocken.
Gruß,
Peter
Verfasst: 01.03.2009, 17:25
von Magnum
Hallo,
komme gerade von meiner 1. etwas längeren Tour zurück und siehe da,
auch bei meinem Yager tropft es aus dem Luftfilterkasten. Ist wohl das hier schon genannte Getriebeöl, etwas gelblich die Brühe.
@Peter: Warst du heute am Kornsand? Ich war von 15:10 bis 16:00 dort, habe aber keine weiteren Kymconesen gesehen.

Verfasst: 02.03.2009, 07:58
von MeisterZIP
Einfach Getriebeöl ablassen und anstelle der 180ml nur 100-120ml einfüllen . Manchmal schäumt das Öl zu viel und es kommt in den LF-Kasten .
Keine Sorge , das weniger eingefüllte Öl wird das Getriebe nicht ruinieren , selbst MSA empfiehlt das den Händlern bei diesem Problem .
Mann kann aber auch auf ein anderes Öl umsteigen , kann auch daran liegen .
MeisterZIP
Verfasst: 02.03.2009, 22:13
von Magnum
Hallo Meister ZIP! Danke für den Tipp mit der Ölmenge!
Ich dachte schon mein Yager will sein neues Revier markieren als er im Hof anfing zu tröppeln... aber jetzt mache ich ihn "Stubenrein".
PS: Wie mache ich das, dass mein Wohnort (siehe links) in Blau angezeigt wird???
Verfasst: 03.03.2009, 00:30
von roll_on
Magnum hat geschrieben:... PS: Wie mache ich das, dass mein Wohnort (siehe links) in Blau angezeigt wird???
Ich glaub, du mußt dich in die Karte eintragen > profil > ort finden lassen.
moin moin
Verfasst: 03.03.2009, 07:55
von gubbelgu
ich danke an allen für die schnellen Antworten. Ich dachte ich habe alleine dieses problem. und noch ein problem ist aufgetaucht der drehzahl Messer steht bei zündung aus bei 3000 Umdrehungen bleibt auch so nach dem selbst test beim zündung einschalten
Verfasst: 03.03.2009, 07:57
von MeisterZIP
Klemm mal die Batterie 1 min ab . Wenn es danach immer noch so ist , ab zum Händler .
MeisterZIP
Verfasst: 22.01.2010, 17:36
von merlin-9999
Hallo
Ich hol das Thema nochmals hoch.
Wie ich einem anderen Thread schon geschrieben habe, bin ich heute nach 6 Wochen Pause, wieder mit dem Yager zur Arbeit gefahren.
Ich habe nun auch diesen Ölfleck unter dem Luftfilterkasten.
Bin schon fast 4500km gefahren, also zuviel Getiebeöl kann ich wohl ausschliessen.
Gibt es noch eine Möglichkeit ?
Verfasst: 22.01.2010, 17:46
von MeisterZIP
Es kann auch aus der Motorentlüftung kommen . Check die mal , wenn die überläuft , geht's auch in den Luftfilterkasten ...
MeisterZIP
Verfasst: 22.01.2010, 18:37
von merlin-9999
Ich hab beide Schläuche + Luftfilter + Kasten vor dem Winter sauber gemacht.
Die Schläuche waren beide verknast.
Aber jedes Mal, wenn ich Motoröl kontrolliert habe, war immer der gleiche Füllstand abzulesen.
Ich mußte noch nie nachfüllen.
Ich hab schon gewitzelt, daß das Öl nur weniger wird, weil ich es mit dem Peilstab raushole.
Muß ich mir Sorgen machen ?
Verfasst: 25.01.2010, 07:40
von MeisterZIP
Nein , wen der Ölstand O.K. ist und das Öl regelmäig gewechselt wird , brauchst du dir keine Sorgen zu machen . Was in dem Schlauch drin ist , ist lediglich Wasser ( Kondenswasser ) , mit ETWAS , also vielleicht 1-2 ccm , Öl gemischt .
MeisterZIP
Verfasst: 25.02.2010, 16:25
von merlin-9999
Ich hol des Thema nochmal hoch.
So langsam mach ich mir doch Gedanken.
Ich fahr jetzt seit 9 Tagen zur Arbeit und habe
jeden Tag
diesen Ölfleck neben dem Hinterrad.
Motoröl kontrolliere ich jeden Tag, aber der Füllstand ist immer Maximum.
Nicht das ich irgendwann ohne Getriebeöl da stehe.
Letztes Jahr bin ich ca. 1800km gefahren, ohne jemals diesen Ölfleck zu haben ( vielleicht weil die Schläuche da noch verstopft waren ).
Kommt das Problem jetzt daher, daß der Roller den Winter über in der Garage gestanden, und das Öl Wasser gezogen hat ?
Was könnte passieren, wenn ich die zwei Schläuche wieder zu mache ?
Verfasst: 25.02.2010, 16:37
von MeisterZIP
Also : Öl im Kondensschlauch : Motorölkondensat , normal ! Schlauch ist mit Stopfen verschlossen und sollte regelmäßig geleert werden .
Öl am Hinterrad : Getriebe undicht oder Getriebeöl hat geschäumt und ist übergelaufen ( über den Luftfilterkasten )
Öl im Luftfilterkasten ( und darauf ausgelaufen hinten dran ) kann aber auch von einem übervollen Kondensatschlauch kommen ...
Was für ein Öl hast du denn jetzt verloren ?
Letztendlich kann es auch der Überlauf/Ablassschlauch des Vergaser sein , aber da kommt dann Sprit raus . Einen dunklen Fleck auf dem Boden gibt das aber auch ...
MeisterZIP
Verfasst: 25.02.2010, 18:48
von Lempi007
Hallo
Auch wenn´s sich seltsam anhört: Getriebeöl kann man einfach am Geruch erkennen! Du solltest also tatsächlich mal ne Geruchsprobe machen.
Dann kannste wenigstens schon mal abgrenzen, was da hinten raus läuft.
Bei mir war´s 100% Getriebeöl. Hat nach ner Weile wieder aufgehört und ist seit dem nicht wieder aufgetreten.
Bei Öl ist das ähnlich wie bei Blut. Bei einem Tropfen meint man gleich man würde verbluten.
Also ruhig bleiben!!
Gruß Lempi
Verfasst: 26.02.2010, 09:08
von merlin-9999
Also : Öl im Kondensschlauch : Motorölkondensat , normal ! Schlauch ist mit Stopfen verschlossen und sollte regelmäßig geleert werden .
Als ich die Schläuche vorm Winter gesäubert habe, war auf keinem ein Stopfen. Beide waren nur mit so einer weiß-gelblichen Gel-pampe verknast.
Öl am Hinterrad : Getriebe undicht oder Getriebeöl hat geschäumt und ist übergelaufen ( über den Luftfilterkasten )
Getriebe selber ist dicht, das Öl kommt auf dem LuFiKasten.
Warum könnte das Getriebeöl auf einmal anfangen zu schäumen ?
Öl im Luftfilterkasten ( und darauf ausgelaufen hinten dran ) kann aber auch von einem übervollen Kondensatschlauch kommen ...
Wie schon gesagt, hatte ich beide Schläuche vor dem Winter gesäubert/entleert.
Was für ein Öl hast du denn jetzt verloren ?
Das ist eine guten Frage. Ich bin mir da nicht sicher.
Ich werde wohl morgen nochmal den LuFiKasten abnehmen und versuchen das einzugrenzen.
Letztendlich kann es auch der Überlauf/Ablassschlauch des Vergaser sein , aber da kommt dann Sprit raus . Einen dunklen Fleck auf dem Boden gibt das aber auch ...
Da Sprit ja ganz anders riecht, kann ich das ausschliessen.
Getriebeöl kann man einfach am Geruch erkennen!
Ist der Geruchsunterschied so ähnlich wie beim Auto ?
Bei mir war´s 100% Getriebeöl. Hat nach ner Weile wieder aufgehört und ist seit dem nicht wieder aufgetreten.
Der Roller hat jetzt 4400km runter und ich mußte noch nie Öl nachfüllen.
Letzte Saison war nix und nun hat er erst bei 4200km angefangen "auszulaufen" ???
Verfasst: 26.02.2010, 17:26
von Lempi007
Ich hatte das selbe (seltsame) Problem etwa bei der selben Km-Leistung. Vorher nix!
Habe jetzt über 14000 km runter und nie mehr was gehabt!
Will damit sagen: Wenn da Öl aus dem Luffi kommt, kann das nur über einen Überlauf kommen. Bei einer kaputten Dichtung würde das Öl ja irgendwo am Motor runter laufen. Und so´n Überlauf ist nun mal dafür da, um Flüssigkeitsstände zu regulieren. Zuviel Öl ist nämlich auch Kacke!
Und da in das Getriebe ja eh nicht viel rein geht, sind 10ml schon ziemlich viel. Die kommen dann halt nach und nach raus getröpfelt. Im Luffikasten ist übrigens ein Unterdruck, d.h. das Öl wird sogar leicht angesaugt und tropft erst raus, wenn der Motor wieder steht.
Also Locker bleiben! ;-)
Ich muß sagen, das der Roller wirklich absolut anspruchslos ist. Ob -15° oder +30°.... der Roller springt immer auf den ersten Knopfdruck an. Öl & Benzinverbrauch sind völlig in Ordnung. Verarbeitung klasse! Motorleistung ausreichend (125er).