Seite 1 von 1

Alternativ-Variomatik New Downtown 125i ABS NOODOE E4

Verfasst: 14.09.2023, 19:14
von Nobse
Hallo :-)
Welche Alternative hätte ich denn zu meiner Stift-Variomatik für den New Downtown 125i ABS NOODOE E4 ?

Bitte wenn es geht genaue Angaben machen , gerne auch über Dich Stefan .

Und was muss ich noch beachten oder ändern ?

Wenn das jetzt so weiter geht mit dem Verkanten muss ich wohl oder übel wechseln ....denn ich will bei den ecken bleiben
MfG Nobse

Re: Alternativ-Variomatik New Downtown 125i ABS NOODOE E4

Verfasst: 14.09.2023, 21:56
von Ferdi7_3
Für den Downtown gibt es die gängigen Varios aus dem Tuning-Sektor, also Malossi, J.Costa, Polini, glaube auch von Yasuni. Keine davon wäre gestiftet. Ob die Vario des New Downtowns die gleiche wie die des Downtown ist, weiß ich allerdings nicht. Das wäre eine Frage an den @MeisterZip.

Zu beachten… Mit einer Tuningvario kann sich das Fahrverhalten spürbar verändern. In welche Richtung hängt von der jeweiligen Vario und deren Abstimmung ab. Und das Spiel mit den richtigen Gewichten geht neu los bzw. werdend deine jetzigen Dr.Pulley Käseecken wohl nicht passen.

Wenn du mich fragst, Nobse, gehe von einem Problem der Verstiftung der jetzigen Vario aus, beschaffe dir beim Meister eine neue Variomatikplatte, eine Vario-Trägerscheibe und was der Meister noch empfiehlt und bestücke das Paket dann mit deinen Dr.Pulley Käseecken.

Re: Alternativ-Variomatik New Downtown 125i ABS NOODOE E4

Verfasst: 15.09.2023, 04:52
von Nobse
Danke :-)
Ja letztendlich höre ich immer auf den Fachmann :-)
Mal sehen was der Meister sagt ..sofern er noch mit mir spricht ;-)

Obwohl ich ganz ehrlich sagen muss ...die stiftvario macht keine Mucken..weder hinweg mit fast vollspeed 25 km und zurück stop and go 25 km zurück .
Nobse

Re: Alternativ-Variomatik New Downtown 125i ABS NOODOE E4

Verfasst: 15.09.2023, 17:57
von Nobse
Ok , ich habe jetzt mal das Netz durchforstet .
Die Vario sollte mit K-XCT125i und X-Town 125i Baugleich sein .
Soll heissen , wenn ich jetzt bei Malossi, Costa und Co was für diese Roller finde , kann ich die für meinen New Downtown 125 i Noodo kaufen ???
MfG Nobse

Re: Alternativ-Variomatik New Downtown 125i ABS NOODOE E4

Verfasst: 16.09.2023, 10:42
von gevatterobelix
Hallo Nobse,

ich hatte mit dieser https://drpulley.shopnix.de/Dr-Pulley-S ... ::759.html die Stift-Variomatik meines Movie S 125i ersetzt. Einwandfreie Funktion.

Gruß von Gevatter Obelix

Re: Alternativ-Variomatik New Downtown 125i ABS NOODOE E4

Verfasst: 16.09.2023, 13:24
von Nobse
Super Danke ,
ich habe heute den riemen gewechselt und neue Ecken reingemacht .
wenn die sich wieder verkanten kommt eine neue Vario .
MfG Nobse

Re: Alternativ-Variomatik New Downtown 125i ABS NOODOE E4

Verfasst: 17.09.2023, 14:11
von Nobse
@Gevatterobelix ,
gibt es denn keine von Kymco ?
evt. die vom Altem Downtown mit Scheibe , oder was weiss ich .

Gruß Nobse

Re: Alternativ-Variomatik New Downtown 125i ABS NOODOE E4

Verfasst: 17.09.2023, 16:48
von gevatterobelix
Hallo Nobse,

soweit mir bekannt ist, gibt´s beim DT 125i, egal welche Version, von Kymco original nur die Stift-Variomatik.

Gruß von Gevatter Obelix

Re: Alternativ-Variomatik New Downtown 125i ABS NOODOE E4

Verfasst: 18.09.2023, 16:58
von Nobse
Und PENG ...wieder gekippt ...
Heute morgen noch Autobahn ohne Probleme und dann auf der Rücktour beim Stopandgo ..erst gerattert/gebrummt und dann kaum vom Fleck gekommen.
F...k die Waldfee
Jetzt erstmal runde Naraku Rollen 12,4 gr reingemacht , die lagen noch neu rum .
Nobse

Re: Alternativ-Variomatik New Downtown 125i ABS NOODOE E4

Verfasst: 18.09.2023, 17:33
von Ferdi7_3
Soweit, so erwartbar..
Natürlich hätte ich dir ein Wunder gewünscht.. :lol:
Meine Empfehlung hast du ja bereits.

Re: Alternativ-Variomatik New Downtown 125i ABS NOODOE E4

Verfasst: 22.09.2023, 13:11
von Nobse
Sooo die pulley vario ist nicht mehr im Bestand und kommt auch nicht mehr rein ...Laut Dirk wurde die auch ersteinmal eingestellt .
Eine gebrauchte habe ich noch ergattert.
Und was nun ???
Malossi ? Aber welche ?
Costa ???
Ach man EY
Nobse

Re: Alternativ-Variomatik New Downtown 125i ABS NOODOE E4

Verfasst: 22.09.2023, 13:29
von Ferdi7_3
Du sagst, du hättest eine Pulley-Vario gekauft. Im nächsten Satz wirfst du mit Namen anderer Variohersteller umher. Das ist mir zu konfus um dazu was zu sagen. :lol:

Re: Alternativ-Variomatik New Downtown 125i ABS NOODOE E4

Verfasst: 22.09.2023, 14:43
von Daxthomas
Die Malossi Multivar habe ich schon ein paarmal verbaut. Keine Probleme.

Und Pulleys fahr ich schon seit langem nicht mehr. Gab zu oft Probleme.

Re: Alternativ-Variomatik New Downtown 125i ABS NOODOE E4

Verfasst: 22.09.2023, 18:13
von Nobse
Ferdi7_3 hat geschrieben: 22.09.2023, 13:29 Du sagst, du hättest eine Pulley-Vario gekauft. Im nächsten Satz wirfst du mit Namen anderer Variohersteller umher. Das ist mir zu konfus um dazu was zu sagen. :lol:
Nein Ferdi , ganz einfach ;-)
Die Pulleyvario wird von Dirk nicht mehr verkauft bzw. der Verkauf wurde eingestellt, Er hatte aber noch eine gebrauchte rumliegen , die er mir verkauft hat .
Nur , selbst wenn die funktioniert ..gibt es Die ja dann nicht mehr ...also brauche ich was anderes.

@Gevatterobelix , ja an malossi habe ich auch gedacht ...welche genau soll ich denn nehmen ?
Heisst die Malossi Multivar 2000 ? gibt es da auch mehrere Varianten ? Oder einfach die 2000er nehmen
MfG Nobse

Re: Alternativ-Variomatik New Downtown 125i ABS NOODOE E4

Verfasst: 23.09.2023, 10:21
von bigbig
Moin Nobse
Suche mal im Internet nach der Malossi Multivar 2000 für deinen Roller. Du kannst auch direkt bei Malossi auf die Web-Seite gehen. Dort kannst du nach allen Produkten suchen, die sie für dein Modell anbieten. Es sind zwar einige Klicks, bevor du die passende Seite gefunden hat, aber es lohnt sich. Ich habe vor längerer Zeit schon mal bei Malossi direkt bestellt, das ging auch ohne Probleme.

Re: Alternativ-Variomatik New Downtown 125i ABS NOODOE E4

Verfasst: 23.09.2023, 10:38
von gevatterobelix
Nobse hat geschrieben: 22.09.2023, 18:13 ... @Gevatterobelix , ja an malossi habe ich auch gedacht ...welche genau soll ich denn nehmen ? Heisst die Malossi Multivar 2000 ? gibt es da auch mehrere Varianten ? Oder einfach die 2000er nehmen
MfG Nobse
Hallo Nobse,

ich habe zwar die Malossivariomatik hier nicht ins Spiel gebracht, aber dieser hier ist genau für Deinen Roller passend:
https://www.malossistore.com/de/de/mult ... o12517-M-P
Allerdings verstehhe ich nicht, wieso Du doppelt Geld ausgeben willst, da Du doch gerade erst eine, wenn auch gebrauchte, Dr. Pulley-Vario gekauft hast?

Gruß von Gevatter Obelix

Re: Alternativ-Variomatik New Downtown 125i ABS NOODOE E4

Verfasst: 23.09.2023, 11:07
von Nobse
Danke :-)
Naja die wird ja nicht ewig halten , vermute ich mal oder wenn sie zicken macht .
Dann weiss ich schon mal was ich dann kaufe .

Will nur vorbereitet sein und frage so lange der Thread hier noch frisch ist .

Und im übrigen steht unter meinem Avatar nicht umsonst "Rollerhypochonder" :lol: :lol: :lol:

Gruß Nobse

Re: Alternativ-Variomatik New Downtown 125i ABS NOODOE E4

Verfasst: 14.11.2023, 10:36
von Herb
Hallo compañeros!

Zur Vario:
Ich hatte bereits auf meinem Downtown (alte Version) die Pulley Sportvario eingebaut und verschiedene Tests durchgeführt. Mit Käseecken, mit Rundrollen (die gab es damals noch bei Dirk), verschiedene Gewichte usw. Bei mir, aber auch einem Kollegen hatten sich dann 12g Rundrollen mit der Pulley Vario als am Besten herausgestellt. Die Beschleunigungsdrehzahl, also wo der Drehmomentwandler arbeitet, war ca. 500 U höher, dafür gegen Ende etwas länger übersetzt - ca. 5km/h mehr Endgeschwindigkeit als die Originale. Da ruckelte nichts, alles lief geschmeidig. Ich habe damals natürlich mehrmals kontrolliert, aber die Käseecken waren auch nie gekippt.

Als ich dann auf den New Downtown wechselte habe ich gleich vorsorglich eine Pulley Vario mit 12g Rundrollen bestellt. Diese liegt aber immer noch originalverpackt in der Garage.
Laut Kymco soll beim New Downtown die Vario für geringeren Verbrauch leicht überarbeitet worden sein. Ich hielt das zuerst für einen Marketingspruch, aber nein, der NDT läuft mit seiner original Vario tatsächlich genauso wie der alte Downtown mit der Pulley Vario. D.h. die Beschleunigungsdrehzahl liegt bei ca. 7.300 U und die 100km/h liegen jetzt bei ca. 8.500 U an. Das empfinde ich so als optimal und die Pulley Vario kommt erst hinein wenn die Originale einmal Mucken macht.

Übrigens, weder beim alten Downtown (ca. 12.000km) noch beim NDT hatte ich bisher eine ruckelnde Originalvario durch klemmende Stifte.

Schöne Grüße!
Herb