Seite 1 von 1
Verwendung eines nicht vorgeschriebenen Getriebeöls!!!
Verfasst: 18.03.2008, 07:55
von Easyrider
Hallo.
Darf man ein Getriebeöl verwenden das nicht der vorgeschriebenen Spezifikation SAE 80/90 entspricht.
Denn ich denke eine Werkstatt hat auch nur ein oder zwei sorten und hat nicht 20 Fässer da stehen. :lol:
Verfasst: 18.03.2008, 08:01
von MeisterZIP
Was meinst du mit "darf" ?
MeisterZIP
Verfasst: 18.03.2008, 19:48
von tjoris
im werkstatthandbuch steht das man nur kein öl für hypoidverzahnung nehmen darf. das wird deine werkstatt hoffentlich wissen ^^
die angeben geben die qualität an die das öl erfüllen muss, besser geht immer, nur schlechter halt nicht.
Verfasst: 21.03.2008, 18:45
von Easyrider
Hallo zusammen!!
ich meinte eigentlich ob das für das getriebe verträglich ist wenn mann anstatt SAE 80/90 ein SAE 75/ 90 Einfüllt!!
Verfasst: 21.03.2008, 21:58
von tjoris
@meisterZip: was ist an öl für hypoidverzahnung anders? hat das ne andere eigenschaft das es gerade für hypoidverzahnung besonders geeignet macht?
@topic:
http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B ... sifikation
die zahl gibt die viskosität an, also wie gut das öl fließt und haftet.
bei zu niedrigem wert haftet das öl nicht an den zahnrädern, der abrieb steigt, bei zu hohem wert hat man eine zu große innere "reibung" das öl heizt sich zu stark auf.
so erklär ich mir das mit meinem wissen aus 2 jahren ausbildung ^^
ob es gut ist weiß ich nicht, ich kanns mir nicht soo vorstellen, wenn schon ein anderes dann höchsten eines mit höherem wert, aber nicht zu hoch.
Verfasst: 22.03.2008, 09:37
von MeisterZIP
Öl für Hypoidverzahnung greift die Simmerringe an , wenn diese nicht besonders aufgebaut sind . Ursache sind die Säuren im Öl , die die Hypoidverzahnung bewußt anrauhen sollen , um eine höhere Schmierfläche zu ermöglichen .
MeisterZIP
Verfasst: 22.03.2008, 11:30
von tjoris
cool ^^ danke für die antwort ^^