Seite 1 von 1

Erhaltungsladung Batterie

Verfasst: 11.12.2022, 09:07
von Paule1960
Moinmoin nun ist es ja auch bei uns kälter geworden und nur noch die ganz harten fahren mit dem AK draußen rum. also ich habe den AK am Ladegerät über die Verlängerung und lasse es alle zwei Wochen mal laden mit den ganzen Zyklen,wie haltet Ihr das im Winter. Tschüß und schönen 3.Advent.Paule1960

Re: Erhaltungsladung Batterie

Verfasst: 11.12.2022, 09:29
von mopedfreak
Hi,

alle pasr Wochen einmal vollladen reicht aus. Ich hatte früher auch immer solche Super-Duper-Ladegeräte dranhängen, gebracht hat es nichts. Nachdem die tollen Ctek-Ladegeräte allesamt kaputt gegangen sind habe ich von Louis Steckerladegeräte. Die sind stur und schalten bei 13,8v ab, sind damit ideal zum längeren dranlassen (paar tage) und auch zum Laden (wenn auch nicht voll) von Li-Io-Akkus ideal.

Viele Grüße, Alex

Re: Erhaltungsladung Batterie

Verfasst: 11.12.2022, 10:44
von gevatterobelix
Hallo Paule1960,

bei meinen Rollern, die parken in meiner Stahlgarage, in der Innentemperatur = Außentemperatur ist, habe ich immer eine Ladebuchse nachgerüstet, um den Roller auch bei strengstem Frost starten zu können. Als ich noch werktätig gewesen bin, fuhr ich rund ums Jahr bei jedem Wetter mit dem Roller auf Arbeit. Mein gegenwärtiger Roller hat sogar serienmäßig eine Ladebuchse. Da ich nun nicht mehr jeden Tag im Winter fahren muß, lade ich die Batterie in gewissen Abständen und meist nur bei Frost nach. Der Lebensdauer der Batterie ist das erfahrungsgemäß dienlich. Mei Ladegrät ist der M+S IntelliCharger und inzwischen auch schon wieder deutlich über 10 Jahre alt und funktioniert trotzdem noch ordentlich.

Gruß von Gevatter Obelix

Re: Erhaltungsladung Batterie

Verfasst: 11.12.2022, 14:19
von dalung
Meine Batterie wird ausgebaut und kommt ca alle 4. Wochen ans Ladegerät.
Das hab ich vom Aldi funktioniert problemlos.
Vorteil die Batterie wird bei 20 C° gelagert. Und der Ausbau beim GD 125 ist in 2. Minuten erledigt.

Momentan messe ich 12,7 Volt wenns wieder etwas wärmer wird wandert sie in den Roller zurück :D

Re: Erhaltungsladung Batterie

Verfasst: 11.12.2022, 16:03
von laeuferheini
Eines vorweg: Ich bin kein Winterfahrer.

Ich habe ein Extrakabel zum Aufladen an meine Batterie gemacht. Dieses Kabel ist aber ganzjährig dran.

Zur Zeit habe ich ein Ladegerät angeschlossen, es ist ein ca. 20 Jahre altes BMW Ladegerät, was aber immer noch tadellos funktioniert. Das lasse ich ein paar Tage dran, danach wird es wieder abgeklemmt. Diesen Vorgang wiederhole ich im Winter ein paarmal. Die letzte Batterie hat so 7 Jahre gehalten.

Re: Erhaltungsladung Batterie

Verfasst: 11.12.2022, 18:44
von Multitina
"...wie haltet Ihr das im Winter..."

Ich lade viel häufiger. Mein Auto mit dem blöden Start-Stopp-System kommt ja sowieso jedes Wochenende dran, bis "Full" im Display steht.
Die Roller und Quad kommen bei Minusgraden auch wöchentlich dran, ansonsten alle 14 Tage, zusammen mit dem anderen Auto ohne Start-Stopp.
Wenn s richtig kalt ist, drücke ich den Frost-Stern in dem Ladegerät dazu. Von den Ladegeräten habe ich einige, aber so ein blaues Var**-Teil hat sich inzwischen als Lieblingsmodell herausgestellt.

Re: Erhaltungsladung Batterie

Verfasst: 12.12.2022, 08:24
von RollerTobi
Moin,

beim AK ist ausbauen und einlagern der Batterie irgendwie keine richtige Option.
Aus- und Einbau dauern bei dem Model ja leider extrem lang und man braucht fast den kompletten Werkzeugkoffer.

Bei mir bleibt die Batterie auch drin. Einmal im Monat lade ich mit meinem CETEK mal auf wenn ich dran denke.
Ansonsten wird mit dem Booster gestartet wenn ich es vergessen habe. Eine kurze Fahrt reicht um die Batterie dann wieder startfähig zu machen.
Bis jetzt hat die Yuasa das locker mitgemacht.
Ladekabel liegt bei mir allerdings auch im Handschuhfach. Sonst wäre der Aufwand zum laden so groß das man diese auch ausbauen könnte.

Allerdings fahre ich auch mal im Winter wenn das Wetter passt und der Roller steht nicht 4 bis 5 Monate komplett ungenutzt rum.

Re: Erhaltungsladung Batterie

Verfasst: 13.12.2022, 12:44
von KDO
Normalerweise fahre ich fast jeden Tag, da aber die medizinisch Beschlagenen mittels Folterutensilien befristet mein Handgelenk unflexibel gemacht haben, kann ich kein Gas geben und lade somit aus der Steckdose sporadisch und nutze die Zeit zum Erwerb und Anbau von Nebelscheinwerfern.
Gruß Karl