Seite 1 von 1

Tanken

Verfasst: 26.09.2022, 16:18
von akraus
Ich versteh überhaupt nicht warum nach knapp 130 km die Tankanzeige zum Blinken anfangt. Ich mein bei einem Tank von 6.2 L kann das wohl nicht sein oder?

Re: Tanken

Verfasst: 26.09.2022, 17:11
von Fipps
Nimm Sprit mit u. fahr den Roller ganz leer .Dann weist du , wie weit du kommst u.was er verbraucht .Die Anzeige ist sowieso über den Daumen gepeilt .

Re: Tanken

Verfasst: 26.09.2022, 18:26
von Rollerfreund_BY
Hallo :)

Wenn ich ermitteln möchte, wie viel mein Roller auf 100 km gefahrener Strecke Kraftstoff verbraucht. :?:

Erstmal volltanken.

Wenn der Tank voll ist, vor dem Losfahren auch darauf achten, dass der Tageskilometerzähler auf null gestellt ist.

Nun kann man losfahren. Wenn man z. B. nach ca. 137,4 km wieder an die Zapfsäule fährt und wieder volltankt, dann kann man ermitteln wie viel der Roller auf 100 km verbraucht hat.

Beispiel: Gefahrene Strecke 137,4 km, nachgetankt 3,42 Liter, Tank ist also wieder voll.

342/137,4 = 2,489 Liter Durchschnittsverbrauch auf 100 km.

Freundliche Grüße aus Oberbayern. :)

Re: Tanken

Verfasst: 27.09.2022, 13:20
von akraus
Danke für euere Tipps, aber die Anzeige ist so oder so echt komisch gestellt.

Lg

Re: Tanken

Verfasst: 27.09.2022, 18:29
von gevatterobelix
Hallo akraus,

wenn Du erst einmal den Durchschnittsverbrauch und das Tankvolumen Deines Rollers kennst, kommst Du auch mit einer ungenauen Tankanzeige klar. Orientiere Dich einfach an den seit dem letzten Tanken zurückgelegten Kilometern. Du entwickelst dann auch schnell Routine, die Tankanzeige richtig zu interpretieren.

Gruß von Gevatter Obelix