Seite 1 von 1

Variomatik

Verfasst: 14.03.2022, 07:40
von hollixxl
Hallo
Habe da eine Frage bzw.Problem habe Gestern meine 16. Pulleys verbaut ,da ist mir aufgefallen das die Variomatik Platte und die Variomatik Trägerscheibe ziemlich fest auf einander sitzen.
Nicht so wie bei Geleitstücken wo sie ganz leicht hoch und runter geht.
Jetzt meine Frage ist es so richtig ?
Vielen Dank im voraus
LG. Holli

Re: Variomatik

Verfasst: 14.03.2022, 09:41
von SuperFrank68
Sorry verstehe nur Bahnhof :?:

Re: Variomatik

Verfasst: 14.03.2022, 10:54
von hollixxl
Bei anderen Variomatik gibt es Gleitstücke
Ich habe drei Hülsen wo es drinn geführt wird und dort ist es richtig schwer gängig kann mir nicht vorstellen das es richtig ist
Laufen tut er aber gut in der Stadt Land und Autobahn konnte ich noch nicht ausprobieren
Kymco 400i Bauj.2016

Re: Variomatik

Verfasst: 14.03.2022, 12:00
von ComboBreaker
Du meinst wohl die Führungsstifte. Ich habe einen Beitrag gefunden, bei dem erklärt wird, wie man diese zu pflegen hat.

http://drpulley.info/forum/board1-hier- ... ting-400i/

ComboBreaker

Re: Variomatik

Verfasst: 14.03.2022, 13:01
von hollixxl
Danke schon mal
genau die meine ich und das ist schwer gängig
LG.

Re: Variomatik

Verfasst: 14.03.2022, 13:10
von melmag
Hi,
den Eindruck kamm man gewinnen weil die wenig Spiel haben und man sie SEHR "parallel" auseinander ziehen muss. Ne Winzigkeit schräg, schon verkantet.
Die Fliehkraft kriegt das besser geregelt.
Schaden kanns nicht die Pinne und die Hülsen mal zu reinigen, aber die gehen subjektiv immer schwer auseinander.

Re: Variomatik

Verfasst: 14.03.2022, 14:40
von hollixxl
Das hilft mir weiter :D
Danke für die Antworten
werde es nochmal auseinander bauen und besser reinigen
LG:Holli :wink:

Re: Variomatik

Verfasst: 14.03.2022, 14:59
von ComboBreaker
Denk dran. Es hatte ein user geschrieben: "Bei gut funktionierender Vario sollte die Stellung der Gegendruckplatte vor dem Zerlegen und Reinigen markiert werden."

ComboBreaker

Re: Variomatik

Verfasst: 14.03.2022, 17:34
von melmag
Da pflichte ich bei. Ich habe auch Marken bei der Konstellation, die am besten flutscht.
Mit etwas Gefühl lassen sich die Teile nahezu reibungslos verschieben. Ansonsten hakts teilweise erbärmlich.
Diese Konstruktion ist eher suboptimal. Mit Gleitstücken gehts eleganter.

In dem Thread von 2020 findet man einiges zur Diskussion um die "gestiftete" Vario nebst Fotos.
viewtopic.php?f=155&t=23293

Die Kernaussage zur Variomatik:
Stiftungen werden eigentlich gegründet um Gutes zu bewirken... 😇
Interessante Zwischenlösung diese Stiftomatik
Bei drei Stiften muss schon alles stimmen damit es reibungslos läuft. Ich habe mit den Teilen gespielt und solange gedreht, bis ich die -vermeintlich- idealste Stellung gefunden hatte und diese markiert. Habs sogar mal erfolglos mit Fett versucht.
Ich muss sagen, die Chose funktioniert recht gut. Ist extrem anfällig gegen verkanten, aber die Fliehkraft wirkt offenbar gleichmässig in alle Richtungen.
Wollte das Ding mal austauschen, finde aber keinen Grund mehr dafür.

Re: Variomatik

Verfasst: 14.03.2022, 20:09
von hollixxl
Hallo .
Alles wieder ok habe alles nochmal mit Bremsen Reiniger gereinigt.
Jetzt ist es wieder schön leichtgängig.
Recht Herzlichen Dank nochmal für Eure Tipps :wink:
LG.Holli