Seite 1 von 1

Grüße aus dem Ruhrgebiet!

Verfasst: 15.05.2021, 15:57
von TeddyMcFly
Hallo Leute,

liebe Grüße aus Bochum an das Roller-Forum! Ich schraube gerne, vorzugsweise an meiner Simson Schwalbe oder meiner Yamaha XVS 1100, beides Fahrzeuge, die es einem durch eher einfache Motorkonzepte beim Schrauben leicht machen. Jetzt ist für 200 Euro ein Rex RS 460, Baujahr 2012, dazu gekommen. Da ist man verblüfft, wieviel an Innovation in dem Roller steckt: Scheibenbremse, Unterdruck-Benzinhahn oder Kaltstart-Automatik ist bei der seit Dutzenden von Jahren technologisch erfolgreich auf der Stelle tretenden Schwalbe bis zuletzt unbekannt gewesen! Das im asiatischen Rollermarkt alles mehr oder weniger kopiert wurde, verwundert auch nicht. Die Chinesen sehen es als eine Art Ehre für den Erstentwickler an, wenn eine gute Idee nachgemacht wird...

Die magere Qualität macht dann schnell klar, das der Schraubenschlüssel das Fahren des "China-Bombers" auf ewig begleiten wird und das funktioniert eben nur mit vernünftigen Infos über den Roller. Im Zuge der Einarbeitung habe ich dieses Forum gefunden. Ich hoffe auf nette Leute, einen ruhigen Umgangston und viele Schneisen im Dickicht des Unwissens.

Ted

Re: Grüße aus dem Ruhrgebiet!

Verfasst: 15.05.2021, 17:01
von Rick
Moin Ted,

herzlich willkommen aus Hamburg nach Bochum, Glückwunsch zum Rex und allzeit gute Fahrt!

Grüße
Rick

Re: Grüße aus dem Ruhrgebiet!

Verfasst: 15.05.2021, 18:02
von TeddyMcFly
Danke für die Glückwünsche! Ob der Roller hält, muß sich natürlich noch zeigen. Ich wußte vor dem Kauf nichts von den Diskussionen um die "China-Böller", bekam das Angebot von einem Bekannten und war nur verblüfft, wie billig man an diese Roller kommt. 200 Euro für einen Roller, der keine 1.000 km auf der Uhr hat, können kein Fehler sein, wenn man gerne schraubt und das Teil nicht bei Eis und Schnee am Straßenrand übernachten läßt.

Die Technik ist jedenfalls eine Ecke weiter als bei meiner Simson-Schwalbe und die Qualität der Ersatzteile genauso bescheiden, dafür so günstig, das man sich fragt, wie man einen kompletten Vergaser für 20 Euro herstellen, nach Europa verschiffen und mit Gewinn verkaufen kann. Bis jetzt läuft der Roller passabel, wenn auch viertaktmäßig eher lahm. Da rennt die Schwalbe natürlich als Zweitakter besser.

Ich hatte mal eine Ditech von Aprilia in der Mangel. Das Teil war wegen der ambitionierten Einspritzung für mich ein einziger Alptraum. Da macht es einem der Rex einfacher. Wenn nur die schwache Dokumentation nicht wäre. Aber da bin ja hier in besten Händen!

Ted

Re: Grüße aus dem Ruhrgebiet!

Verfasst: 15.05.2021, 18:53
von Rick
Zunächst kurz folgendes, Ted: mir gefällt Dein Schreibstil. Sehr gut geschrieben und damit angenehm zu lesen; ist leider selten geworden.

Daß Du mit Deinem Chinafuffi viel falsch gemacht haben könntest, glaube ich auch nicht. Klar, Viertakter benötigen etwas mehr Zuwendung als Zweitakter. Schon oft war von schlechtem Startverhalten, schlechter Gasannahme und/oder reduzierter Höchstgeschwindigkeit zu lesen. Immer wieder hieß es, daß bereits viele Neuteile eingebaut wurden (Zündkerze, Luftfilter, Zündspule etc.), daß der Vergaser gereinigt oder gar getauscht wurde usw. Aber nichts habe Abhilfe geschaffen, man sei mit seinem Latein am Ende.

Das Ventilspiel einstellen zu müssen, scheint den meisten überhaupt nicht in den Sinn zu kommen. Dabei ist es genau das, was meist hilft. Spätestens nach etwa 6000 Kilometern lohnt diese Mühe, (auch) ablesbar am Spritverbrauch. Denn bei allem Fortschritt gegenüber der Schwalbe sind selbsteinstellende Ventile — in Autos längst status quo — in 50ern noch nicht angekommen.

Grüße
Rick

Re: Grüße aus dem Ruhrgebiet!

Verfasst: 16.05.2021, 19:57
von Daxthomas
Hallo Willkommen

Re: Grüße aus dem Ruhrgebiet!

Verfasst: 16.05.2021, 21:03
von bagger68
Herzlich Willkommen