Problem mit Verkleidung, Luftschlauch vom Luftfilter

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Krauti
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 01.03.2008, 14:09
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Problem mit Verkleidung, Luftschlauch vom Luftfilter

Beitrag von Krauti »

Moin liebe Gemeinde!

Das erste fette Problem nach 6230 km,

Der Luftschlauch vom Luftfilter zum Motorraum vibriert und hat mir an
der Innenseite der Verkleidung in Stärke des Luftschlauches ein kleines
Teil herrausgebrochen.
Verkleidungsteile sind teuer beim GD 50!!

Jemand ähnliche Erfahrungen??

Werde das Probem auch in Mühlheim (Rollertreffen 23.03.08)

ansprechen.

Frage an den Meister: MSA kontaktieren,Garantie linke Verkleidung??
Roller ist 13 Monate alt.
Kene Rollerfahrt ohne Rödeldraht!
Krauti
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 01.03.2008, 14:09
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Krauti »

Moin Leute,
Gestern morgen mit MSA telefoniert,Soll zum Händler fahren und erst mal Fotos schiessen lassen.Fotos schickt Händler dann zu MSA,
Antwort bekomme ich dann vom Händler(Austausch der linken Verkleidung auf Garantie oder nicht)
Na dann düsen wir mal los,zum Händler.
Ach so,die Verkleidung kostet ca 140 Euronen!!
Habe viele Aufrufe in diesem Thread aber keine Antworten,deshalb nochmal:

HAT JEMAND DAS SELBE PROBLEM MIT LUFTSCHLAUCH???
Kene Rollerfahrt ohne Rödeldraht!
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Krauti

Ne definitiv nicht, hatte extra mal genau hingeschaut..alles o.k.
Der Schlauch sitzt zwar stramm dran, aber scheuert nicht.
Ich drück Dir fest die Daumen, dass es auf GW ausgetauscht wird.


Lieben Gruß, Grandma
Krauti
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 01.03.2008, 14:09
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Krauti »

Moin Grandma,
Danke für Antwort,dann bin ich mit Problem erst mal allein ,der Thread steht ja nun schon was länger und Problem auch in Mühlheim auf Treffen angesprochen.Bin gerade vom Händler zurück,bindort auch der erste Kunde mit dem Problem.Aussage vom Händler:
"Es kommt vor das etwas Material von der Verkleidung abgeschabt wird",
bei etwas gewichtigeren Fahrern,aber nicht rausgebrochen."
Materialverlust ist aber äusserst gering. ( Falzkante der Verkleidung).
Sei es wie es sei:
Jetzt muss ich mich in Geduld üben bis Antwort kommt, ca 2 Wochen

So long,
Krauti
:roll: :lol:
Kene Rollerfahrt ohne Rödeldraht!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nein , so ein Problem haben wir noch nie gehabt .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Krauti
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 01.03.2008, 14:09
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Krauti »

Moin,Moin
Vielen Dank auch für deine Antwort,Meister Zip.
Dann vermute ich mal das ich einen Roller "erwischt" habe,wo der Luftfilter-
aufsatz nicht 100% da sitzt wo er normalerweise hingehört.Ich denke das eine Verschiebung /Befestigung des Aufsatzes um wenige Milimeter genügen,
um dieses Problem auszulösen.
Na warten wir Antwort von MSA ab.
Kriegen wir schon in den Griff,das Problemchen!!
Teile das Ergebnis natürlich mit wenn ich näheres weiss.

Gruss,Krauti
Kene Rollerfahrt ohne Rödeldraht!
chris21
Testfahrer
Beiträge: 88
Registriert: 01.03.2008, 08:37
Wohnort: Berlin-Reinickendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von chris21 »

Hallo Krauti,

am Wochende war mein GD zum "Schwertransport" von Blumensäcken eingesetzt. Heute erinnerte ich mich an Deinen Beitrag und siehe da, am Luftfilterschlauch war eine Farbanhaftung in Höhe des hinteren linken Seitenteils zu sehen. Hier scheint tatsächlich das Seitenteil infolge Gewicht und Einfedern auf den Luftschlauch gewirkt zu haben. Unbelastet ist der Abstand zwischen Luftschlauch und Seitenteil etwa 1mm. Bei der nächsten Inspektion werde ich dieses Problem mal in der Werkstatt ansprechen. Vieleicht kann der Schlauch etwas gestrafft werden.

Gruß, Chris 21
Benutzeravatar
SIGIMUELLER
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 02.03.2008, 15:58
Kontaktdaten:

Luftschlauch !!!!

Beitrag von SIGIMUELLER »

Hallo Zusammen !!
Hab bei mir heute durch einen Zufall das gleiche Problem entdeckt .
Die innere Pfalz an der Verkleidung hat einen halbrunden Ausschnitt genau in der größe des Luftschlauches. Sieht aus als müsse es so sein , aber am Luftschlauch ist alles voll mit weißem Staub . Also ganz klar im Laufe der Zeit
abgerieben. Ich schaue mir das morgen mal genauer an und dann sehen wir weiter . Werde morgen berichten was es gegeben hat .
Gruß SIGIMUELLER
Krauti
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 01.03.2008, 14:09
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Krauti »

Hallo,Siggimüller,Hallo Chris21
Dank erst mal für eure Antworten,
Nun,bin ich doch nicht mehr allein mit dem Problem,
You never walk alone,in diesem Fall LEIDER.
Wie gesagt Abrieb kommt vor ,aber rausgebrochen ist natürlich schon heftig,
Was hat die Nachschau bei Dir ergeben Siggimüller?
Gruss Krauti
Kene Rollerfahrt ohne Rödeldraht!
Benutzeravatar
Dadikuhl
Testfahrer
Beiträge: 39
Registriert: 14.03.2008, 17:36
Wohnort: 45772 Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Dadikuhl »

Hallo zusammen
Ich habe bei mir auch mal geschaut, und da ist auch ein leichter Abrieb festzustellen. Bei höhere Belastung liegt der Schlauch sehr eng an der Verkleidung an. Werde mal schauen ob man den Schlauch irgendwie anders setzen kann, oder rüberziehen kann, so das der Schlauch bei entsprechender Belastung nicht gegen die Verkleidung drückt. Ausser den Abrieb konnte ich nichts weiter an der Verkleidung sehen.
In diesem Sinne
immer einen Flotten Cursor


____________
Grand Dink 50
____________
Krauti
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 01.03.2008, 14:09
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Krauti »

Nabend Dadikuhl
Dank auch für deine Antwort,willkommen imClub der "Luftschlauchgeschädigten".
Den Abrieb kann man ja verkraften,..
aber ärgerlich...
Bin mal gespannt wieviel sich da wohl noch melden,
Hoffentlich löse ich da keine Lawine aus...

Gruss,Krauti
Kene Rollerfahrt ohne Rödeldraht!
Benutzeravatar
SIGIMUELLER
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 02.03.2008, 15:58
Kontaktdaten:

Luftschlauch !!!!

Beitrag von SIGIMUELLER »

Moin !
Ist leider etwas später geworden .
Hab gestern nochmal drüber nachgedacht und bin mir sicher,das vor einigen Wochen noch nichts zu sehen war von Abrieb u.s.w. . Dann fiel mir ein ,vor einiger Zeit hatte ich mal Sitzbank und die darunter liegende Stauraumwanne abmontiert und als ich heute morgen nachgeschaut habe sah ich einen dünnen Schlauch zwischen dem Luftschlauch der an der Verkleidung scheuert und der Stauraumwanne ( habe von unten mit einer Lampe reingeleuchtet).
Ich muß mal die Wanne noch mal abschrauben und versuchen den Schlauch etwas wegzudrücken oder etwas anders zu verlegen. Hab erst mal nur den Schlauch mit ner Heißluftpistole ganz leicht angewärmt und versucht ein wenig von der Verkleidung wegzudrücken. Als ich aber von der Arbeit zurück war habe ich noch mal geschaut und er war schon wieder fast an der Verkleidung dran.
Ich melde mich gruß und guts Nächtle
DirkausHamburg
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 01.03.2008, 18:38
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DirkausHamburg »

Hallo Breitgrinser!

Bei meinem GD 50 (neu gekauft im Mai 2007) habe ich, wie soeben festgestellt, das gleiche Problem wie SIGIMUELLER, jedoch ist im Falz der Verkleidung bis dato nur minimal ein halbrunder Ausschnitt zu fühlen. Deutlicher Materialabtrag in Form von weißem Staub war aber auf dem Luftschlauch vorhanden (ca. über 3-5 "Rillen". Gefahren bin ich mit meinem Kampfgewicht von 105 kg bisher immer alleine auf dem Roller. Allerdings ist der Schlauch so verlegt, dass er zwangsweise an der Verkleidung scheuern muss, da der abgehende Anschluss direkt darauf zeigt. Abhilfe ist hier dringend angesagt. Ich hoffe sehr, dass hier die Antwort von MSA bzw. vom Händler von Krauti veröffentlicht wird. Noch habe ich ja Gewährleistung auf dem Roller.

Viele Grüße aus Hamburg

Dirk
Krauti
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 01.03.2008, 14:09
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Krauti »

Nabend, Dirk aus Hamburg,
Dir auch Dank für Antwort.
Natürlich gebe ich Bescheid wenn ich Antwort erhalte,
bei den Usern dieses Threads ist haupsächlich Abrieb das Problem an der Verkleidung,bei mir rausgebrochen,(Was das Problem des Abriebes natürlich nicht mildern soll),sprich deinen Händler drauf an(Gewährleistung),oder nicht.
Bei mir wurden Fotos geschossen und ging an MSA.
Wartezeit:ca 2 Wochen.
Gruss ,Krauti

Fakt ist: Bei der Verlegung des Luftschlauches bzw Konstruktion stimmts meiner bescheidenen Meinung nach nicht.
Kene Rollerfahrt ohne Rödeldraht!
Benutzeravatar
SIGIMUELLER
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 02.03.2008, 15:58
Kontaktdaten:

Luftschlauch !!!!

Beitrag von SIGIMUELLER »

Hallo !!!

Bild

Habe mir heute nochmal Zeit genommen und die Abdeckung vom Bogen über dem Luftfilterkasten an dem unser Luftschlauch angebracht ist abmontiert . Auf der Rückseite also zum Federbein hin sieht man , das der Bogen nochmal mit einer Schraube am Luftfilterkasten fixiert ist (Siehe Foto). Diese Halterung ist bei mir abgerissen. Was sich nicht mehr klären laßt ist , ob erst die Halterung abgerissen ist und dadurch der Schlauch eine etwas andere Position erhalten hat oder umgekehrt. Jedenfalls habe ich den Bogen erst mal provisorisch mit einer Unterlegscheibe festgemacht und siehe da , der Abstand vom Luftschlauch zur Verkleidung beträgt ca.5mm . Wird zwar nicht lange halten aber bis zur nächsten Inspektion bestimmt .
Gruß SIGIMUELLER
Krauti
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 01.03.2008, 14:09
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Krauti »

Moin Sigimüller,
War heute Morgen,nach dem Brötchen holen direkt mal zur Garage getappert.
Bei mir ist die Schraube fest(noch),lol,aber die Idee mit der Unterlegscheibe
probier ich am Wochenende mal aus.
Gruss,Krauti : :idea:
Kene Rollerfahrt ohne Rödeldraht!
DirkausHamburg
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 01.03.2008, 18:38
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DirkausHamburg »

Hallo Breitgrinser,

das Problem mit dem Abrieb durch den Luftschlauch an der Verkleidung ließ mir keine Ruhe. Nach längerem Grübeln habe ich nun ein ca. sieben cm langes Stück Rundaluminium im Durchmesser von 1 cm mit Epoxidharz in den Falz der Verkleidung geklebt. Der Luftschlauch reibt jetzt am Rundaluminium und nicht mehr an der Verkleidung. Mal sehen, wie sich das in der Praxis bewährt. Das Rundaluminium war übriges ein alter Klingenhalter eines Messersets für Modellbauer.
Nicht desto trotz liegt die eigentliche Lösung beim korrekten Verlegen des Luftschlauches. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der jetzige Einbau des Luftschlauches Stand der Technik sein soll.

Viele Grüße aus Hamburg


Dirk
Zuletzt geändert von DirkausHamburg am 05.04.2008, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Krauti
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 01.03.2008, 14:09
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Krauti »

Guten Abend Dirk,
Super Idee von Dir !!
Man warum komm ich nicht auf solche Ideen?
Wenn Antwort negativ von MSA greif ich das auf.
So long vom Niederrhein,
Krauti :roll:
Kene Rollerfahrt ohne Rödeldraht!
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Toi Toi habe ich an meiner GD noch keine Reibung festgestellt, aber ich werde es weiter im Auge behalten.
Eine sehr gute Lösung mit dem Alu Blech nur wie sieht es dann dem Abrieb am Luftschlauch aus ?
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
DirkausHamburg
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 01.03.2008, 18:38
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DirkausHamburg »

werner2112 hat geschrieben:Toi Toi habe ich an meiner GD noch keine Reibung festgestellt, aber ich werde es weiter im Auge behalten.
Eine sehr gute Lösung mit dem Alu Blech nur wie sieht es dann dem Abrieb am Luftschlauch aus ?
Moin Werner,

es handelt sich bei meiner Lösung nicht um ein Alublech, sondern um Aluminium-Rundmaterial. Im Gegensatz zum Falz der Verkleidung entsteht hier keine scharfe Kante, an der der Luftschlauch mit seiner gerippten Struktur "sägt". Vielmehr gleitet er (hoffentlich) ohne große Reibung an der Rundung entlang. Da ich erst Montag wieder mit dem Chefsessel zum Dienst fahre, werde ich das ganze dann mal kritisch beäugen.

Einstweilen wünsche ich noch einen schönen Restsonntag!

Viele Grüße aus Hamburg

Dirk
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Moin Moin DirkausHamburg

Alles klar jetzt habe ich das verstanden.
Trotzdem eine gute Idee von dir und es wäre bestimmt für alle anderen eine positive Info von dir hier im Forum zu hören.Aber warum sollte sie nicht positiv ausfallen denn ich denke das es klappen müsste.
Nun haben wir es Mittwoch und ich hoffe gutes von dir zu hören.
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Benutzeravatar
SIGIMUELLER
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 02.03.2008, 15:58
Kontaktdaten:

Luftschlauch !!!!

Beitrag von SIGIMUELLER »

Hallo !!
Vielen dank an DirkausHamburg !!
Du soltest Erfinder werden . Eine der wenigen Branchen wo man noch richtig was holen kann !Die Idee mit dem Rohr innerhalb der Verkleidung ist natürlich eine super Idee die ich sofort Umgesetzt habe. Gut das es dieses Forum gibt wo man so schlaue Leute trifft und sich ab und zu mal was abgucken kann .
Gruß SIGIMUELLER
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich habe mir mal die GD50's angeschaut , die die letzten Tage hier waren . Einige hatten Schleifspuren , andere nicht .
Also frisch ans Werk , schauen , wie man das regeln kann .
Die Idee , mit dem Aluring ist sehr gut , es geht aber auch einfacher .

Luftfilterkasten abbauen , die Abdeckung über dem Lufteinlaßschlauch entfernen ( zwei Kreuzschrauben ) , dann die Fixierschraube des Einlaßschlauchs rausschrauben , den Schlauch etwas zum Hinterrad hin verdrehen ( das zwischen der Halterung am Kasten und dem Gegenstück am Schlauch etwa 8-10mm Abstand sind ). Schlauch jetzt mit Sekundenkleber in dieser Stellung fixieren . Längere Schraube und eine passende Hülse in die Halterung schrauben , sodaß der sich der Anschluß nicht mehr verdrehen kann . Daß die Schraube dabei etwas schräg reingeht , ist unvermeidlich , bei Kunststoff aber zu verkraften . Abdeckung wieder anbringen , hintere , zum Rad gerichtet Schraube auch länger nehmen und eine Distanzhülse montieren . Wer das nicht hat , Schraube einfach weglassen , die Abdeckung hält auch mit einer Schraube . Alles wieder zusammenbauen , der Zuluftschlauch hat jetzt ausreichend Platz zur Verkleidung .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Krauti
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 01.03.2008, 14:09
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Krauti »

Moin ,Meister Zip

Bin ich froh das es dieses Forum gibt.Leute mit Ideen,fachgerechte Beratung.
Fahr Kymco und Dir wird geholfen!!
Ich persönlich warte erst Antwort Von MSA ab(Austausch auf Gewährleistung oder nicht)und greife dann eine der beiden Lösungen auf.
Poste natürlich die Antwort von MSA.
Mit vielen vielen Dank an alle User dieses Threads,bzw Forums:

Gruss,Krauti :D :wink:
Kene Rollerfahrt ohne Rödeldraht!
DirkausHamburg
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 01.03.2008, 18:38
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DirkausHamburg »

Hallo Breitgrinser!

Leider komme ich momentan relativ wenig zum fahren, so dass ich mit meiner "Einfach, aber wirkungsvoll"-Lösung" noch nicht allzu viel zum Thema Abrieb sagen kann. Nach ca. 30 km auf Hamburgs Schlaglochpisten konnte ich weder am Rundaluminium noch am Schlauch Abrieb feststellen. Dafür ist aber auch noch die Fahrtstrecke zu gering.
Die Lösung vom Meister bekämpft das Übel an der Wurzel. Da ich jedoch keine Distanzhülsen zur Hand habe, langt mir erstmal meine Lösung. Ich möchte auch ungern während der Gewährleistungszeit an den Teilen selber Hand anlegen.
Beigefügt habe ich noch eine Aufnahme, die das mit Epoxidharz festgeklebte Rundaluminium (ein alter Messergriff) unter der Verkleidung zeigt. Die schlechte Qualität bitte ich zu entschuldigen, da nur eine "Hilfskamera" zur Verfügung stand.

Viele Grüße aus Hamburg


Dirk

Bild
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Mit Hülsen zu arbeiten ist natürlich die feine Methode , man kann auch ein paar U-Scheiben verwenden , erfüllt den gleichen Zweck ...


MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
joey
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 12.03.2008, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von joey »

Hallo an alle Breitgrinser^^,
ich hatte auch das gleiche Problem habe jetzt dass gleiche wie DirkausHamburg gemacht weil ich in der verkleidug schon einen ca.1,5mm lange ansatz von schleifspuren in das Plastik hatte und zusätzlich ist mir hinten beim 90° winkel in den Luftfilterkasten die Dichtmasse aufgeplatzt war.Das Problem habe ich jetzt mit einem Spezialkleber von Elastosol wida abgedichtet und siehe da der Roller zieht wieder besser und ist auch deutlich leiser^^
lg joey
Benutzeravatar
ImROOT_DD
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 07.03.2008, 09:01
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ImROOT_DD »

Hallo ihr,

meld mich erst heut zu wort...i hab das Problem mit der Verkleidung auch. Da ich die Woche auf einem Seminar in Bonn bin hab ich mein Schiff die Woche in der Wekstatt geparkt. Die meinten das die sich das anschauen und reparieren werden. Werd dann berichten was bei rausgekommen is.

Grüße aus Dresden (derzeit Bonn)
ImROOT_DD
lebe heiter, lebe froh - wie der Frosch im H²O

Bild
Benutzeravatar
tim
Testfahrer de luxe
Beiträge: 419
Registriert: 09.04.2008, 13:25
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von tim »

ImROOT_DD hat geschrieben: Grüße aus Dresden (derzeit Bonn)
ImROOT_DD
--> habe Dir eine PM geschickt <--

gruss tim
Krauti
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 01.03.2008, 14:09
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Krauti »

Mahlzeit!!
Was lange währt wird endlich gut!!
Antwort von MSA ist da.
Mein Verkleidungsteil wird kostenlos ersetzt,da noch Garantiefall.
Teil bestellt bei meinem Händler ,dann wird eingebaut.
Das nenne ich Kundenservice!!
Und damit mir das nicht nochmal passiert werde ich die Ideen der User oder vom Meister umsetzen.
Dank an alle die geschrieben haben....(und die Ideen hatten).. :D
Gruss, Krauti
Kene Rollerfahrt ohne Rödeldraht!
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Dieser Beitrag ist nun schon etwas älter.
Im letzten Jahr hatte ich meine GD neu und natürlich kein Problem mit dem Luftfilter Schlauch.
Doch nun ist der Roller fast ein Jahr alt und siehe da, auch bei meiner GD tritt dieses Problem auf.
Ich habe es ähnlich wie DirkausHamburg gelöst nur bnutze ich einen dünnen PVC Schlauch in Transparent, einfach mit etwas Transparenter Versiegelung angegeklept und fertig.
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Benutzeravatar
mj-audio
Profi
Beiträge: 1652
Registriert: 02.08.2008, 20:48
Wohnort: Köln / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mj-audio »

Hallo GD'ler
ich habe nun ca. 350km auf meiner GD abgespult. Und erkenne bei meiner GD das gleiche Problem. Damit nicht noch etwas defekt geht werde ich rechtzeitig handeln und Gegenmassnahmen treffen. Diese Problem scheint wie ich lese ja kein Einzelfal mehr zu sein. Ich hoffe es wird über MSA an Kymco weitergeleitet damit eine Änderung in der Produktion erfolgt. So hätten dann spätere GD Fahrer diese Problem nicht mehr!
Gruß aus der Domstadt Köln mj-audio / Michael
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Suzuki Burgman AN 650 L2 (Schwarz)
Erstzulassung = 20. März 2012
Benutzeravatar
ccmskates
Testfahrer de luxe
Beiträge: 135
Registriert: 07.04.2008, 11:08
Wohnort: 77855 Achern / Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von ccmskates »

So jetzt komme ich auch noch, bei mir ist auch Abrieb zu sehen und ich werde morgen mal meinem Händler das zeigen. Muß eh zum Reifenwechsel und da kann er sich das mal anschauen.
Zuletzt geändert von ccmskates am 12.03.2009, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Hallo,

werde am WE auch mal nach sehen. Hatte soweit noch keine Mögolichkeit dazu gehabt.

Werde dann berichten.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Börni64
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 02.03.2008, 18:27
Wohnort: Kamen
Kontaktdaten:

Beitrag von Börni64 »

Hallo Meister Zip,

wir haben u.a. wegen diesesm Thema am Freitag, den 13.03.09 miteinander telefonisch gesprochen. Habe mir den Luftfiterkasten und den Schlauch mal angeschaut und 'ne Distanzhülse eingebaut. Das ganze hat mit 'ner Tasse Kaffee dabei ca. eine halbe Stunde gedauert. Saubere Lösung, sehr guter Tip.

Gruß Wolfgang
Multivan
Testfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 09.05.2008, 09:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Multivan »

Oh Graus!
Nun hat mein Dicker erst 300km auf der Uhr und er hat auch diese schreckliche Krankheit!

Nun muß ich mir wohl auch was einfallen lassen!
Die Sache mit dem Aluröhchen hört sich gut an!!

Multivan
Da geht noch was!!!
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Moin Moin,

so habe heute auch mal nachgesehen. Auch bei mir mit 2800km auf der Uhr besteht das Problem. Werde die super Idee der Beseitung auch nehmen und in die Tat umsetzen.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Multivan hat geschrieben:Oh Graus!
Nun hat mein Dicker erst 300km auf der Uhr und er hat auch diese schreckliche Krankheit!
Ich hoffe , dass das ironisch ist ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Multivan
Testfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 09.05.2008, 09:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Multivan »

Nein

Der Schlauch hat schon Abrieb leider!
Bei dem ersten GD 50 den jetzt der Bekannte fährt sind schon riefen im Seitenteil!
Der ist auch erst 2,5 Jahre alt!
Bei dem neuen ist ja auch bald die Inst. fällig , da ist dann der Händler gefragt und was er da tun will!!!

Multivan
Da geht noch was!!!
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste