Seite 1 von 1
Downtown 300i "Erweitern"
Verfasst: 09.02.2021, 17:26
von Novadi
Moin Moin,
Möchte nachdem mein 200er Burgmann von mir gegangen ist.
Meinen "Neuen" etwas Komfortabler machen.
Weil ich kein Auto besitze und der Roller mein einziges Fahrzeug ist.
Er soll ne Griffheitzung oder Griffheizungssystem ( Coolride ) bekommen.
Dazu hätte ich gerne Handprotektoren ranngeschraubt.
Die Sitzbank soll auch noch verändert werden ( bin 1.92 )
Handyhalterrung hab ich schon bestellt und Nen Givi Topcase ist auch schon dran.
Habt ihr da vorschläge oder würdet ihr davon abraten.
Re: Downtown 300i "Erweitern"
Verfasst: 10.02.2021, 10:05
von MeisterZIP
Bei der Griffheizung ist zu beachten , dass der rechte Griffgummi mit dem Gasdrehgriff verklebt und daher nur in Fragmenten entfernbar ist , leider eine Sauarbeit . Hier lieber man einen neuen Gasdrehgriff ( den gibt es nur mit verklebtem Griffgummi als Set ) als Reserve besorgen .
Anschluss :
Stromzufuhr würde ich über ein Relais ansteuern , dass seinen Steuerstrom vom Abblendlicht bekommt und bei dem der Arbeitsstrom direkt an die Batterie angeschlossen ist ( wegen ausreichenden Kabelquerschnitten ) .
Sitzbank ? Ich bin einen cm kleiner und habe keine Probleme ... Würde ich so lassen .
Lenkerprotektoren : Da musst du suchen , etwas Spezifisches gibt es nicht , man muss also anpassen . Sinnvoll sind die Dinger aus dem Crossbereich , die neben der Halterung am Bremshebelgelenk auch am Lenkerende befestigt werden . Das ermöglicht mehr Stabilität , damit die Dinger bei Fahrtwind nicht wegklappen .
MeisterZIP
Re: Downtown 300i "Erweitern"
Verfasst: 10.02.2021, 13:31
von stefanfahren
Hallo,
ich habe Heizgriffe nachgerüstet. Bei dem Gasgriff muß ich Meister Zip zustimmen, es ist eine Sauarbeit! Der Einbau eines Relais ist zu empfehlen, den Anschluß an die Batterie halte ich nicht für optimal. Denke immer daran, dass du auch das eine oder andere Verkleidungsteil abbauen mußt! Da steckt der Teufel auch im Detail!
Ich bin 196cm und habe auch nicht so recht gut auf dem DT gesessen. Zuerst hat mein Händler die Originalscheibe gekürzt, das brachte schon einen gewissen Vorteil.
Dann bin ich zu einem Sattler und versuchte die Sitzmulde nach weiter hinten zu verlegen. Bei diesem Umbau hat mir der Sattler erklärt, dass das wegen der Form der Sitzbank nicht möglich sei und deswegen hat er die Sitzbank so aufgepolstert, dass sie genauso gerade war wie bei einem Motorrad. Recht lange konnte ich das nicht mehr ausprobieren, da ich dann mit dem Roller einen Unfall mit Totalschaden hatte. Ich glaube nochmals würde ich das nicht mehr machen. Ich habe dann die Sitzposition auf dem People S 250/300 i kennengelernt, das war für mich die beste Sitzposition, die ich je auf einem Roller hatte.
Ich hatte an einer Enduro Handprotektoren, da mußte ich mich schon darangewöhnen! Ob diese sich an den DT so einfach hinbauen lassen? Da wirst du schon tüfteln müssen. Gut finde ich den Weg, dass die Verkleidungsscheibe die Protektoren zum Teil schon beinhaltet.
Über die GIVI Topcases gibt es nicht viel zu sagen, sie sind mit das Beste, was es auf dem markt gibt.
Wenn Du auch im Winter fährst, solltest du noch eine Rollerdecke in Betracht ziehen, wobei der DT dafür nicht die erste Wahl ist.
Gruß
Stefan
Re: Downtown 300i "Erweitern"
Verfasst: 10.02.2021, 14:09
von MeisterZIP
Also , wenn man beim DT eh die Front zwecks der Verkabelung von Heizgriffen entfernen muss , ist der Rest der Kabel bis zur Batterie recht einfach . Ich baue da sonst nix ab , höchstens die Abdeckung des Mitteltunnels ( sind nur zwei Schrauben , der Rest ist gesteckt ) .
Ich denke schon , dass hier ausreichend Kabelquerschnitte nur durch einen direkten Anschluss an die Batterie realisiert werden . Alles andere kann ,muss nicht , einen repekatablen Kabelbrand verursachen ( alles schon gehabt ... )
MeisterZIP
Re: Downtown 300i "Erweitern"
Verfasst: 10.02.2021, 17:31
von Novadi
Vielen Dank für Eure Antworten.
An die Front muss ich auch noch ran weil, ich auch ein Navi oberhalb der Instrumenten anbringen möchte.
Wahrscheinlich auch noch eine Extra Steckdose für das Navi/Handy.
Kennt jemand dieses Heitzsystem und kann ich das verbauen ?
https://www.coolride.de/Produkte_2
Aber ansteuern würde ich das gerne so :
https://www.kosoeurope.com/beleuchtung- ... fen?c=3048
ist das machbar ?
Re: Downtown 300i "Erweitern"
Verfasst: 10.02.2021, 23:22
von Rhoeni
Habe diese Heizgriffe montiert passen gut und man kann die schön schalten.
Beim Gasgriff muss man den alten Griff mit cutermesser herunterschnitzen, aber auch das geht gut.
Re: Downtown 300i "Erweitern"
Verfasst: 10.02.2021, 23:27
von vol_ker
Hallo,
ich habe mir beim Chinesen meines Vertrauens diese transparenten Handprotektoren als Wetterschutz bestellt und
am DT angeschraubt.
Ich musste nur das zur äußeren Befestigung beiliegende Lenkerendstück abschneiden, weil für die originalen Lenkerenden ein Gewinde im Lenker ist.
Ansonsten ein einfacher Anbau und mir gefällts.
https://eur01.safelinks.protection.outl ... reserved=0
Als Heizgriffe habe ich diese schon am drittem Motorrad dran (am Roller brauche ich keine).
Die Griffe sind komplett und lassen sich ohne Kleberei einfach montieren. (Wird geklemmt)
Mit gefällt der integrierte Schalter und von der Leistung her haben die bisher immer gereicht.
https://www.amazon.de/PIXNOR-Motorrad-e ... 266&sr=8-7
Re: Downtown 300i "Erweitern"
Verfasst: 11.02.2021, 08:29
von Novadi
Rhoeni hat geschrieben: 10.02.2021, 23:22
Habe diese Heizgriffe montiert passen gut und man kann die schön schalten.
Beim Gasgriff muss man den alten Griff mit cutermesser herunterschnitzen, aber auch das geht gut.
Konntest du die Kabel gut verstecken ?
Hast du vieleicht ein paar Foto´s davon ?
Re: Downtown 300i "Erweitern"
Verfasst: 11.02.2021, 08:50
von MeisterZIP
Uhhh , die Griffe kannte ich garnicht , das ist ja eine geniale Idee , besonders mit dem eingeschobenen Gasdrehgriff !
Was Kabel angeht , die kann man bei allen Griffen problemlos in der Lenkerverkleidung platzieren ( Spiegel ab , zwei Schrauben ab , obere Lenkerverkleidung ausclippen und fertig ! ) . Bitte dabei auf der rechten Seite drauf achten , dass durch das Drehen des Gasgriffs etwas Kabel übrig bleiben muss , was man raushängen lassen muss .
Für den Einbau dann bitte am Drosselklappenteil und am Lenker die Züge maximal locker stellen und hinterher dort auch wieder einstellen .
Manchmal reicht das nicht aus und man muss die Züge am Drosselklappenteil aushängen , was durchaus nicht einfach ist .... Ich habe hier teilweise bei Fahrzeugen schon den Halter samt Zügen entfernen müssen ... Ist halt der Nachteil , wenn man zwei Gaszüge hat ( Öffner und Schließer ) ...
MeisterZIP
Re: Downtown 300i "Erweitern"
Verfasst: 11.02.2021, 14:25
von Rhoeni
Novadi hat geschrieben: 11.02.2021, 08:29
Konntest du die Kabel gut verstecken ?
Hast du vieleicht ein paar Foto´s davon ?
Der Meister Zip hat ja schon geschrieben, die Kabel passen gut unter die Verkleidung.
Eingebaut sieht der Linke Griff dann so aus.
Und so wenn die Verkleidung wieder zu ist, am Boden der alte Griffgummi. Oder was davon übrig ist.
Habe die Kabel so gelegt das die Sicherung (ist am Kabel) an dem Deckel auf der Lenkerverkleidung ist. So kommt man schnell ran wenn mal was ist.
Noch zwei Bilder.
Hier noch ein Video vom den sichtbaren Kabeln und Funktion
Re: Downtown 300i "Erweitern"
Verfasst: 11.02.2021, 14:29
von MeisterZIP
Zu erwähnen ist , dass es sich auf den Fotos nicht um einen DT , sondern um einen Xciting 400 handelt .
Wie hast du die Gaszüge in den rechten Griff eingeschlauft ?
MeisterZIP
Re: Downtown 300i "Erweitern"
Verfasst: 11.02.2021, 14:52
von Rhoeni
MeisterZIP hat geschrieben: 11.02.2021, 14:29
Zu erwähnen ist , dass es sich auf den Fotos nicht um einen DT , sondern um einen Xciting 400 handelt .
Wie hast du die Gaszüge in den rechten Griff eingeschlauft ?
MeisterZIP
Sieht man hier im Film
Re: Downtown 300i "Erweitern"
Verfasst: 11.02.2021, 15:45
von Novadi
Wow, hier wird einem geholfen vielen Dank.
Ein tolles Forum.
Re: Downtown 300i "Erweitern"
Verfasst: 12.02.2021, 12:20
von Squirrel
Gasseite sehr schön gemacht!
Re: Downtown 300i "Erweitern"
Verfasst: 13.09.2024, 15:25
von s2Hawk2s
@Rhoeni
Welche Griffe sind das? Mir gefällt die Farbliche Unterteilung sehr gut .