Heute auf der virtuellen PK gesehen , mal wieder ein neuer E-Scooter von Kymco , der F9 .
Eine Mischung aus Motorrad und Roller , wohl ein Solistenfahrzeug .
Akkupack festverbaut , Reichweite nach "europäischen Richtlinien" 120km , Ladezeit 2h ( nicht schlecht ) . Leistung um die 10KW , Vmax ca 110.
Interessant ist der Antrieb , anscheinend eine Art Zweistufengetriebe an der Hinterradachse ( bewegte Massen ? Hmm... ) und ein bis dahin ( gekapselter ? ) Riemenantrieb .
Fahrzeug sieht recht schick aus . Mal abwarten , was passiert ... Anscheinend geht Kymco hier nicht den Weg mit den entnehmbaren Akkus , sondern verbaut ihn fest .
MeisterZIP
Kymco F9 ...
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1685
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco F9 ...
Hi Meister laut neuster Kenntnis soll der Roller mit einer zweistufen Automatik kommen. Braucht doch beim E-Roller eigentlich keiner. Hat ja schon ordentlich Drehmoment beim losfahren 
Kymco macht da wieder den Vorreiter
Gruß dalung
Kymco macht da wieder den Vorreiter
Gruß dalung
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco F9 ...
Bei Drehzahl 0 ist das mit dem Drehmoment richtig. Am anderen Ende vom Drehzahlband ist das anders.
Wenn man wirklich alles raus holen will hilft dort ein Getriebe. Ob das bei einem Roller sinnvoll ist ? Wenn es 100% funktioniert, dabei wartungs- und problemfrei, von mir aus. Kostenlos ist das aber sicher nicht zu haben, wiegen wird es auch etwas. Von daher könnte man m.M.n. drauf verzichten. Kommt aber eben auch etwas auf den verbauten Motor an.
Aber wenn man zeigen will was man kann muss man das vielleicht tun. Nur bei technischen HighEnd-Produkten fallen mir persönlich nicht direkt Roller ein...und eigentlich noch weniger die Firma Kymco. Aber das ist wohl mein persönliches Problem
Wenn man wirklich alles raus holen will hilft dort ein Getriebe. Ob das bei einem Roller sinnvoll ist ? Wenn es 100% funktioniert, dabei wartungs- und problemfrei, von mir aus. Kostenlos ist das aber sicher nicht zu haben, wiegen wird es auch etwas. Von daher könnte man m.M.n. drauf verzichten. Kommt aber eben auch etwas auf den verbauten Motor an.
Aber wenn man zeigen will was man kann muss man das vielleicht tun. Nur bei technischen HighEnd-Produkten fallen mir persönlich nicht direkt Roller ein...und eigentlich noch weniger die Firma Kymco. Aber das ist wohl mein persönliches Problem

Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco F9 ...
Wie RollerTobi schon Sagt, wird mit einem Getriebe das Optimum des Motors ans Antriebsrad geliefert...
Im "flachen Land" mag es auch ohne Getriebe gehen... ABER wenn es ins Gebierge geht und man ständig nur wenig Gas geben kann, damit der Motor, seine kabel und das Steuerteil nicht überhitzen...
Man denke nur an längere und steilere Berganfahrten in den Mittel- und Hochgebirgen...
Auch ein Motor benötigt eine bestimmte (variable) Drehzahl, in der er mindestens laufen sollte, um zu hohe Anlauf-/Betriebsströme zu minimieren. Dreht er zu langsam oder zieht er zu viel Strom => ist eine zu hohe Betriebstemperatur nicht ausgeschlossen... - Also sind Getriebe auch an E-Motoren mit veränderliechen Drehzahlen (aus meiner Sicht) sinnvoll, um zu hohe Strome zu reduzieren.
Im "flachen Land" mag es auch ohne Getriebe gehen... ABER wenn es ins Gebierge geht und man ständig nur wenig Gas geben kann, damit der Motor, seine kabel und das Steuerteil nicht überhitzen...
Man denke nur an längere und steilere Berganfahrten in den Mittel- und Hochgebirgen...
Auch ein Motor benötigt eine bestimmte (variable) Drehzahl, in der er mindestens laufen sollte, um zu hohe Anlauf-/Betriebsströme zu minimieren. Dreht er zu langsam oder zieht er zu viel Strom => ist eine zu hohe Betriebstemperatur nicht ausgeschlossen... - Also sind Getriebe auch an E-Motoren mit veränderliechen Drehzahlen (aus meiner Sicht) sinnvoll, um zu hohe Strome zu reduzieren.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Tordi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 156
- Registriert: 09.05.2018, 09:30
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco F9 ...
Ich finde das Konzept sehr sehr interessant, formal und von der Umsetzung her der erste E-Scooter, den ich mir evtl. kaufen würde.
Allerdings wirkt das Gerät im Kymco-Video sehr klein, wenn man davon ausgeht, dass ein ohnehin schon recht "kompakter" Asiate für das Werbevideo draufgesetzt wurde.
Allerdings wirkt das Gerät im Kymco-Video sehr klein, wenn man davon ausgeht, dass ein ohnehin schon recht "kompakter" Asiate für das Werbevideo draufgesetzt wurde.
- Rollerhelmi
- Testfahrer
- Beiträge: 69
- Registriert: 17.05.2021, 12:48
- Wohnort: Absberg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast