Seite 1 von 1

Frage zu TÜV und AU

Verfasst: 04.07.2020, 00:34
von actros3413
Man muß ja mit ner 125er zum TÜV
wie sieht es mit der AU aus?
Macht der TÜV beim GD 125 S4 auch eine AU ?
Mehr als eine Gemischschraube gibt es ja nicht , eine sls habe ich bei meinem auch nicht gesehen

sorry der fragen
125er ist absolut neuland für mich als 50er fahrer :)

Re: Frage zu TÜV und AU

Verfasst: 04.07.2020, 11:17
von RollerTobi
Bei meinem alten 125er hat der TÜV ganz normal mit Sonde im Auspuff gemessen.

Re: Frage zu TÜV und AU

Verfasst: 04.07.2020, 11:52
von Fipps
Bei meinem auch - ohne irgend welche Probleme .

Re: Frage zu TÜV und AU

Verfasst: 04.07.2020, 13:04
von dalung
mein S4 hatte mal 3 % als schlechtesten Wert. Ich schätze mal das die damalige Werkstatt (Auto) den kalten Motor gemessen haben. Ölverbrauch wird ab 30tkm ein Thema. meiner braucht ca. 200ml /1000km als öfters mal prüfen. Ich fahr seither 15W40 mineralisch und komm auch im Winter gut mit klar. :D

Re: Frage zu TÜV und AU

Verfasst: 06.07.2020, 07:48
von MeisterZIP
Das wird in einer Aktion durchgeführt .

MeisterZIP

Re: Frage zu TÜV und AU

Verfasst: 06.07.2020, 15:33
von actros3413
Danke Meister
Das dachte ich mir, ist ja wie beim Auto.
Nur
Ist dann NUR die Gemischschraube praktisch entscheidend, ob er die AU besteht oder nicht?
Klar luftfilter ect muß sauber sein

Re: Frage zu TÜV und AU

Verfasst: 06.07.2020, 16:07
von MeisterZIP
Eingentlich sollte er so , wie er vernünftig läuft , auch mit weniger als 4,5 % CO durchkommen , also bitte nicht an der Schraube drehen .

MeisterZIP

Re: Frage zu TÜV und AU

Verfasst: 06.07.2020, 16:11
von dalung
Ich hab an meiner Gemischschraube auch rumgedreht. Etwas fetter gestellt.
Ich empfehle dir aber eine sogenannte Colortune Kerze zu verwenden. Aber viel fetter darf er nicht laufen. Hatte bei mir den Vorteil gebracht das er im Übergang wesentlich harmonischer läuft als vorher. Also max. 1/4 mehr als die Grundeinstellung.

Gruß

Re: Frage zu TÜV und AU

Verfasst: 06.07.2020, 16:19
von MeisterZIP
Das mag sein , hat aber nichts mit der AU zu tun .

MeisterZIP

Re: Frage zu TÜV und AU

Verfasst: 06.07.2020, 18:03
von actros3413
Der Roller lief im stand wie ein Sack sülze.
Sehr schwankend im stand (kalter Zustand)
Darauf hin hatte ich den vergaser gereinigt und auch die Zündkerze raus gehabt.
Zündkerze war vorne ziemlich weiß und die nd im vergaser ziemlich zu.
Gaser sauber gemacht, neue Kerze rein und am gaser 2 Umdrehungen raus gedreht.
Motor lief im stand anschließend sehr schön ruhig und gleichmäßig.
Also die schraube ist jetzt 2 Umdrehungen vom Anschlag her raus

Re: Frage zu TÜV und AU

Verfasst: 06.07.2020, 19:13
von dalung
Hi die Grundeinstellung ist 2.5 Umdrehungen vom inneren Anschlag.
Bei meinem eher 2.7.
Gruß

Re: Frage zu TÜV und AU

Verfasst: 06.07.2020, 20:26
von actros3413
Ah ok
Nur nochmal eben zur Orientierung.
Wie stellt man das perfekte ein?
Warm fahren und dann solange drehen bis er am höchsten im stand dreht? Also ala allgemeine einstellung?

Re: Frage zu TÜV und AU

Verfasst: 07.07.2020, 12:34
von dalung
Hi also Grundeinstellung 2,5 U RAUS.
Dann Drehzahl an der Drosselklappe auf ca. 2000 U. min eigentlich soll er ja im Stand bei 1800 U.min tuckern, aber dazu müsste man einen externen Drehzahlmesser anschließen, der ist genauer als das Instrument. Ich hab dann die Gemischschraube, noch ein wenig rausgedreht, nicht mal eine 1/4 Umdrehung dann geht natürlich die Drehzahl hoch, bekommt ja mehr Sprit jetzt.
Dann an der Drosselklappenschraube wieder runterregeln bei mit 2000 U.min. Der ist jetzt einen Tick geschmeidiger im Übergang, und das sägen im Kaltlauf ist nur nicht mehr so stark ausgeprägt.

PS.: der Motor muss natürlich warm sein sonst geht das nicht.
Gruß