Seite 1 von 1

Myroad ablasten

Verfasst: 27.06.2020, 10:46
von Rotfrosch
Hallo zusammen,
ich bin seit drei Jahren ein stolzer Besitzer einer Myroad :), jetzt wurden die Reifen fällig und ich habe mich hier im Forum viel informiert darüber.
Erst mal danke schön dafür das ihr alle soviel Hilfe bereit gestellt habt.
Heute war ich bei der DEKRA und wollte meinen neuen Reifen "Diablo Rosso Scooter 160/60 R14 TL 65H" eintragen lassen, beziehungsweise das Moped ablasten lassen und dann den Reifen eintragen lassen. Der freundliche Herr von der DEKRA, meinte das sie dass hier nicht machen würden nur aus reinen Kostengründen (preiswertere Reifen) damit eine mindere Qualtät gefahren werden (O-Ton DEKRA). Jetzt meine Frage, kann mir jemand sagen wo ich die Myroad um 6 Kg Ablasten lassen kann? Vielen Dank schon mal im Voraus.

Liebe Grüße aus Trier

Andi

Re: Myroad ablasten

Verfasst: 27.06.2020, 11:20
von raptorsl
Sei mir nicht böse, aber was willst Du damit bezwecken?
Für eine Ersparnis von rund 20€/Satz eine Ablastung erzwingen, die bestimmt so viel kosten dürfte wie ein paar Reifensätze und dir vielleicht beim späteren Verkauf einiges an Einbußen bringen könnte.
Da gehen mir die Bits und Bytes aus, um das zu verstehen... :roll:
Zumal ich auf dem Standpunkt stehe, dass man gerade bei Reifen NIEMALS sparen sollte!

Re: Myroad ablasten

Verfasst: 27.06.2020, 11:24
von Fipps
Ist der " Diablo Rosso" ein Billigreifen ?

Re: Myroad ablasten

Verfasst: 27.06.2020, 11:28
von raptorsl
Nein, aber das bestätigt mich noch mehr. Warum jetzt um 20€ feilschen, wenn man eh schon ein paar Euro mehr für einen guten Reifen hingelegt hat?

Re: Myroad ablasten

Verfasst: 27.06.2020, 12:13
von Peter-Bochum
Das verstehe ich jetzt nicht, für die Rosso Scooter
120/70 R 15 M/C 56H TL Diablo Rosso Scooter Fr. 160/60 R 14 M/C 65H TL Diablo Rosso Scooter
Gibt es doch eine Herstellerfreigabe ohne Einschränkungen.
Sollte dein Reifenhändler haben...

Peter

Re: Myroad ablasten

Verfasst: 27.06.2020, 13:16
von raptorsl
Ich vermute, dass er auf den 59H runter will, wenn ich den Lastindex richtig in Erinnerung habe :roll:

Re: Myroad ablasten

Verfasst: 27.06.2020, 13:46
von Peter-Bochum
Möglich Simon, aber er schreibt...
Rotfrosch hat geschrieben: 27.06.2020, 10:46 wollte meinen neuen Reifen "Diablo Rosso Scooter 160/60 R14 TL 65H" eintragen lassen
und der hat eine Herstellerfreigabe und ist damit eintragungsfrei.


Peter

Re: Myroad ablasten

Verfasst: 27.06.2020, 22:57
von robin-hood
Ich bin seit 06/13 Besitzer einer Dicken. Ich habe sie im Mai 2015 um 6kg abgelastet ohne Probleme Tüv 35,00 Euro und Straßenverkehrsamt 11,50Euro.
Die Kommentare von einigen Mitgliedern hier kann ich nicht verstehen, Maxxis Reifen (orginal ) kosten Hinten ca.200Euro,vorne etwas weniger.
Umrüstung z.b. auf Heidenau hinten mit Traglast 65 ca. 100,00Euro,vorne ca 80,00 Euro. Fahre zum ortsansässigen TÜV, die Dekra wollte auch bei mir keine Ablastung vornehmen. Investiere einmalig 50,00Euro und du sparst beim neuen Satz guter Reifen schon einiges an Geld.Laß dich nicht von einigen Besserwiesser bequatschen.

Re: Myroad ablasten

Verfasst: 28.06.2020, 07:06
von Rotfrosch
Hallo Leute,

erst mal vielen Dank für so viel Antworten :) , es geht hier leider nicht nur um 20,-€ sondern um weit mehr. Ich würde gerne selber entscheiden welchen Reifen ich aufziehen lass und deshlab möchte ich die Myroad ablasten. Wir reden hier von 6 Kg und nicht mehr. Dann sind Reifen auch zu einem fairen Preis erschwinglich. Ich hatte hochgerechnet (Maxxis Reifen) rund 270,-€ Hinterreifen und 150,-€ Vorderrad sind zusammen 420,-€ noch nicht montiert. Die Pitellis kosten 155,-€ Euro im Satz und 50,-€ Montage sind 205,-€. Für mich lohnt es sich alle Male zum Tüv zu fahren und die knapp 60,-€ auszugeben, da ich ganz sicher einen weiteren Satz Reifen brauchen werde. Also Danke "Robin-Hood" für dein Mut machen :).

Was die Freigabe angeht für die Pirellis, da würde ich nicht die Hand für ins Feuer legen, denn ich habe auf der Pirellli.com Seite nichts gefunden :) , also der sicherere Weg wird sein die Reifen eintragen zu lassen.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag. Ich melde mich sobald ich die Reifen eingetragen habe.

GLG

Andi

Re: Myroad ablasten

Verfasst: 29.06.2020, 02:20
von Rainer G.
Hallo Andi,

der Wechsel auf Reifen aus europäischer Produktion ist nach meiner Meinung nicht nur eine Preisfrage, sondern auch eine Frage der Qualität. Ich fahre seit längerer Zeit den Heidenau K81. Der Unterschied ist positiv gravierend, besonders bei Nässe. Es gibt aber bestimmt auch von anderen europäischen Herstellern ähnlich gute Reifen. Alle haben aber nur eine 65er Traglastkennung und bedürfen deshalb einer Ablastung des MR um 6 kg, falls es nicht doch in der Zwischenzeit Reifenzulassungen mit 65er Kennung, von einigen Herstellern, für den MR gibt. Da bin ich vielleicht nicht ganz auf dem neuesten Stand.
Die Prozedur der Ablastung kannst Du nachlesen, in dem Beitrag "Myroad Ablasten - was ist zu beachten", vom 7.10.2015, auf Seite 1 der Rubrik "Myroad 700i".
Noch ein Hinweis: Beachte die Beschreibung des Vorganges der Ablastung genau, damit Du hinterher keinen Reinfall erlebst!

Na dann viel Erfolg und schöne Grüße aus Berlin,

Rainer.

Re: Myroad ablasten

Verfasst: 30.06.2020, 09:01
von Rotfrosch
Hallo zusammen,
gerade komme ich zurück vom TÜV, die Ablastung und natürlich die neue Reifengröße sind eingetragen :). SO jetzt kann der Sommer kommen, ich bin bereit!
Noch mal vielen Dank für eure liebe Hilfe und Unterstützung, Ihr seid die Besten :P
Liebe Grüße aus Trier

Andi

Re: Myroad ablasten

Verfasst: 02.07.2020, 17:28
von robin-hood
Bedenke das du zum Straßenverkehrsamt fährst und die Ablastung und die geänderten Reifendaten eintragen lässt, könnte sonst vielleicht Arger geben.

Re: Myroad ablasten

Verfasst: 02.07.2020, 18:06
von Rotfrosch
Danke für den Hinweis. Hab schon einen Termin, ist aber erst im August, die haben vorher keine Zeit 😉

Re: Myroad ablasten

Verfasst: 05.08.2020, 11:23
von fregger
raptorsl hat geschrieben: 27.06.2020, 11:20 Sei mir nicht böse, aber was willst Du damit bezwecken?
Für eine Ersparnis von rund 20€/Satz eine Ablastung erzwingen, die bestimmt so viel kosten dürfte wie ein paar Reifensätze und dir vielleicht beim späteren Verkauf einiges an Einbußen bringen könnte.
Da gehen mir die Bits und Bytes aus, um das zu verstehen... :roll:
Zumal ich auf dem Standpunkt stehe, dass man gerade bei Reifen NIEMALS sparen sollte!


Er möcht das Fahrzeug ablasten, somit hat er mehr auswahl an Reifenfabrikaten .

Re: Myroad ablasten

Verfasst: 20.09.2020, 09:49
von Mirakulix
Habe auch meine Myroad ablasten lassen, weil zumindest damals nur die Maxxis den passenden Lastindex hatten.
Mit europäischen Reifen ( Metzler habe ich jetzt drauf glaube ich ) fährt das Teil deutlich angenehmer.
Ich habe gefühlt bessere Bodenhaftung und Kontrolle.
Die original Maxxis halten zwar deutlich länger, sind aber wohl mehr für warmes, trockenes Klima optimiert.