Seite 1 von 1

Das Öl im Endantrieb...

Verfasst: 16.04.2020, 21:32
von Uwe aus LEV
...soll nach Handbuch kein Hypoidgetriebeöl sein. Aussage der vorläufig Werkstatt meines Vertrauens auch nicht ein Hydrauliköl für Lenkgetriebe und Sperrdiffernziale schwer belasteter Antriebe. So, dahin gestellt: Das Auswechseln der selben ist ja nicht so leicht wie gedacht->
Rauslaufen geht, aber wie das neue Öl da wieder `reinkriegen...? Der Einfüllstutzen (also Schraube) liegt horizontal und das Ölgebinde hat einen größeren Auslaufschlauch als der Eingang zum Endgetriebe. Da habe ich jetzt was hinfummeln müssen aus Mini-Trichter mit Schlauch.
Wie macht ihr denn sowas...?

Re: Das Öl im Endantrieb...

Verfasst: 16.04.2020, 21:43
von Lempi007
Kauf dir ein einfaches Ölkännchen zum pumpen im Baumarkt.
Hab ich immer so gemacht....geht perfekt!

Zur Not kannste dir auch ne große Spritze besorgen, aber Ölkännchen geht besser.

......Lempi

Re: Das Öl im Endantrieb...

Verfasst: 16.04.2020, 21:44
von Merlinpro911
Also ich mach das mit einer Plastikspritze aus der Apotheke ....funktioniert hervorragend :D

Re: Das Öl im Endantrieb...

Verfasst: 16.04.2020, 22:11
von Uwe aus LEV
Plastikspritze war auch mein erster Gedanke -> Plastikspritze habe ich in meinem von meinem Neffen umgeräumten Keller gesucht. Ihr wisst wieviel Spaß das macht.
Ölkännchen am Leistungsroller für den Endantrieb ist der Knüller!
Ja aber: Ist das NORMAL? Habe gerade den Service für die ST1300 gleichzeitig gemacht. Was für ein Unterschied...!

Re: Das Öl im Endantrieb...

Verfasst: 17.04.2020, 05:55
von melmag
Jo, manchmal fragt man sich...
Ich hab mir so eine Spritze bestellt. Denke, damit wirds wohl gelingen. Mit Ölkännchen wird die Dosierung mglw. etwas schwierig.

Nach der Ebay Beschreibung eröffnet sich mir ein breites Anwendungsfeld. Mal sehen wo es Seepferdchen gibt...
"100ml Auto Bremsen Einwegspritze Ölwechsel Aquarium Seepferdchen Zucht Spritze"
spritze.JPG
spritze.JPG (65.6 KiB) 2345 mal betrachtet

Re: Das Öl im Endantrieb...

Verfasst: 17.04.2020, 08:04
von mopedfreak
Hi,

ich habe ein stück Gewindestange M8 ausgebohrt, also ein 6,5mm loch längs durch. Auf das eine ende ein stück Schlauch, welcher an einem Trichter mündet, das andere ende Schraube ich in die einfüllöffnung. Trichter oben am Roller befestigen, Öl eingießen und warten.
Richtig schnell geht es, wenn ich am Belüftungsanschluss vom Getriebe die Vakkumpumpe anschließe, dann wird das Öl ins Getriebe gesaugt.

Viele Grüße, Alex

Re: Das Öl im Endantrieb...

Verfasst: 17.04.2020, 08:58
von seppi850
Moin,

ich befülle den Endantrieb auch mit einer Spritze von 50 ml. Es kommen ja nur ca 200 ml. rein. Also
4 mal aufziehen und gut ist es. Dauert keine Minute.
Natürlich messe ich die 200 ml vorher im Messbecher ab.

Re: Das Öl im Endantrieb...

Verfasst: 17.04.2020, 09:28
von r103
Ich habe den zu großen Auslaufschlauch vom Gebinde mit etwas Kraft an die waagerechte Einfüllöffnung gedrückt und gestern auf diese Weise 375ml eingefüllt.
Erstaunlicherweise ging kein Tropfen daneben. Ich hatte schon mit etwas Schwund gerechnet. 😊

Re: Das Öl im Endantrieb...

Verfasst: 17.04.2020, 09:30
von KDO
Für den xc 400 gibt's auch Ölbehältnisse in Tubenform Inhalt 150 ml. Kein Problem beim Einfüllen.
Von der zweiten Tube fülle ich dann soviel ein, bis es aus der Einfüllöffnung wieder raus läuft..fertig.
Gruß Karl

Re: Das Öl im Endantrieb...

Verfasst: 17.04.2020, 20:06
von Uwe aus LEV
… und welches Öl nehmt ihr dann (siehe Anfangskommentar)?
Habe jetzt Castrol Axle EPX 90 reingemacht.

Re: Das Öl im Endantrieb...

Verfasst: 18.04.2020, 07:51
von knispel
Ich verwende für den Endantrieb Motul Gear 300 Viskosität 75W90.
Zur Befüllung nutzte ich eine 100 ml Spritze mit einem Stück Schlauch.Geht einwandfrei.

Gruß Bernd

Re: Das Öl im Endantrieb...

Verfasst: 18.04.2020, 10:09
von mopedfreak
Uwe aus LEV hat geschrieben: 17.04.2020, 20:06 … und welches Öl nehmt ihr dann (siehe Anfangskommentar)?
Habe jetzt Castrol Axle EPX 90 reingemacht.
Hi,

genau das eigentlich nicht, weil es ein Öl für Hypoidgetriebe ist.

Viele Grüße, Alex

Re: Das Öl im Endantrieb...

Verfasst: 18.04.2020, 17:26
von Uwe aus LEV
...jetzt, wo Du es sagst. Ich hatte Castrol MTX Getriebe-Öl vollsynthetisch, 75W-140, 1 Liter ausgewählt, da mir an der ST1300 ca. 80ml für deren Hypoid-Endgetriebe gefehlt haben. Da diese Brühe wohl alle Getriebe kann, fiel zunächst die Wahl darauf. Weil aber das 1-Liter-Gebinde mir zu unhandlich erschien, ging ich auf 0,5 Liter-Pulle. Und dann habe ich nicht aufgepasst. Danke für den Hinweis. Das bleibt jetzt nicht lange drin. Dank des Forums weiß ich auch, wie das neue Zeug da am einfachsten `reinkommt.

Re: Das Öl im Endantrieb...

Verfasst: 18.04.2020, 19:15
von Uwe aus LEV
...und noch einer: mein vorheriger Roller Suzuki Burgman AN400 K7 bekommt in den Endantrieb 10W-40 ! Gewinnst Du in jeder Kneipe die Wette dass das kein Getriebeöl sein kann. Doch siehe da: https://www.louis.de/artikel/castrol-mt ... r=10038258