Seite 1 von 1

Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 14.04.2020, 11:05
von Jörnoh
Hallo liebe Leute!

Hat von euch schon mal jemand die Reifen selbst gewechselt und ausgewuchtet?

Ich überlege, mir so ein günstiges 50€ Wuchtgerät zu kaufen.
Die Werkstätten haben keine Zeit und die nehmen geschmeidige 60€ für Aufziehen und Wuchten.

Klar, ich weiß, müssen auch leben usw....

Aber wenn man wenig Kohle hat, versucht man halt alles selbst zu machen was geht.

Jemand schon Erfahrung damit?

LG Jörn

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 14.04.2020, 11:21
von Hasi
Wenn Du nicht zwischen Sommer und Winterreifen wechselst ist das ersparte Geld durch eine defekte Felge schnell aufgebraucht.

Das mit wenig Zeit habe ich auch so erfahren, und ich wollte nur gewuchtet haben.

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 14.04.2020, 11:30
von Jörnoh
Hasi hat geschrieben: 14.04.2020, 11:21 Wenn Du nicht zwischen Sommer und Winterreifen wechselst ist das ersparte Geld durch eine defekte Felge schnell aufgebraucht.

Das mit wenig Zeit habe ich auch so erfahren, und ich wollte nur gewuchtet haben.
Ja, ich habe jetzt noch einen Montagepartner vom Onlinehändler angerufen.
Wenn ich Felgen und Reifen bringe, 15€ pro Felge.
Okay, dass ist fair!

Somit kann dieses Thema wieder wech.
Kann es selbst leider nicht mehr löschen.

LG Jörn

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 14.04.2020, 16:12
von mopedfreak
Nee nee, las mal....

Ich habe mir ein Montagegerät gekauft, da das Terminieren oft schwierig ist, ich oftmals kurzentschlossen bin oder Reifen direkt beim Großhändler bestellt, oftmals deutlich günstiger sind.

Sauteuer, aber funktioniert sehr gut. Schäden kann man damit kaum anrichten. Gänzlich manuell, mit Montiereisen, kann ich mir es kaum vorstellen, die Reifen de- und montiert bekommen.

https://max2h.com/reifenmontiergeraet-e ... sche?c=133

Viele Grüße, Alex

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 14.04.2020, 20:37
von seppi850
Alex großen Respekt was du alles auf dich nimmst.

Ich habe zwar früher an kleineren Rollern auch Reifen gewechselt. Das alles nur mit Montiereisen , und Felgenschoner.
Wuchtbock und Gewichte habe ich bis heute noch. Ob ich die überhaupt noch brauche, für einen Groß Roller kann ich
im Moment nicht sagen eher nicht. Es stimmt in der Hochsaison ist es schwierig zeitnahe einen Termin in der Werkstatt
zu bekommen. Aus diesem Grund fahre ich 2 Roller und bin damit flexibel.

Gruß an alle.

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 15.04.2020, 09:04
von mopedfreak
Hi,

ja, die flexibilität war der Kaufgrund für das Reifenmontagegerät.
Mehrere Zweiräder habe ich auch, aber das hat andere gründe.

- 2018 hatte ich mit einem Bekannten eine Tour in die Alpen geplant. Der im Winter montierte Pirelli Scorpion Trail 2 war schon zu ca. 40% abgenutzt, die eine Woche war mir zu riskant. Ich habe einen Monat vorher neue Reifen geordert und aufziehen lassen. später, also näher an der abreise ging nicht, war mir zu riskant. Den haölb abgefahrenen Reifensatz habe ich in den Keller gelegt. 2019 sollte der wieder drauf kommen, oh je.... "Mitgebrachte Reifen montieren wir ungern" - sagte der eine. "Mit Pirelli haben wir schlechte Erfahrungen" -sagte ein anderer.
Ich kann mir einen Reifen hinlegen und den alten Reifen nun wirklich bis auf Null-komma-null abfahren. Ich kann wechseln wenn ich zeit habe, auch mal zwischendrin und das Restprofil später mal abfahren. Ähnlich mit den Bremsbelägen....

- Reifen flicken: Ich bin ein Freund von, weil gut gemacht passiert da nix. Ich bin schon mehrere Reifen mit einer "Gummiwurst" zu enden gefahren. Diese methode ist schlechter, hat aber auch funktioniert. Wenn Dir keiner hilft, frisst der Teufel Fliegen.
So kann ich den defekten Reifen selber Fachgerecht Reparieren, z.B. mit einem "Pilz", von innen.

- Selbst mein Kymco-Händler, mit dem ich einen sehr guten umgang pflege, kann mir nicht jeden Reifen besorgen, bzw. sein Reifenheini, verkauft ihm die Reifen schon mit saftigen Aufpreis.
So kommt es, dass er mir Reifen anbietet, die c.a 80% teurer sind als ich sie selber einkaufen kann. Bei einem Online-Reifenpreis von 110€ für einen Hinterreifen, macht das eine nette summe.
Ich wollte mal den Mitas Touring-Force ausprobieren, den konnte er mir nicht besorgen. Im Direktverkauf ist er erhältlich. Nur aufziehen mag er mitgebrachte Reifen auch nicht.
Maxxis Supermaxx ST-2 will ich auch mal probieren.

Ob sich die 400€ irgend wann mal, kühl rechnerisch betrachtet, egalisieren, puhhh... Vielleicht in Fünf Jahren (durch Corona evtl. erst in Sieben jahren)... Bei 3 Fahrzeugen die ich recht ständig in Bewegung habe....


Viele Grüße, Alex

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 15.04.2020, 12:20
von r103
Ich mache das auch schon lange selber bei allen Fahrzeugen und aus ähnlichen Gründen wie Alex. Allerdings war der Auslöser 50g Unwucht vo beim freundlichen weiß-blauen nach deren Wuchten und dann ein Luftverlust am Ventil den ich einen Tag vor einer lange geplanten Mehrtagestour bemerkt habe. War beim Reifenhändler - Montage war ne Woche vorher aber ich bin nicht mehr gefahren.

Der Unterschied ist, dass ich in der Hobbywerkstatt mit dem Montiergerät für PKW Reifen arbeite. 13-17 Zoll ist gar kein Thema. Abweichende Größen muss man erfragen.
Vorteil ist dass der Altreifen gleich dort bleiben kann, ich nicht investieren muss und für mich entscheidend, es steht nicht noch was im Keller was Platz wegnimmt. 😊
Montage und Entsorgung kostet um die 7€/Rad. Wuchtutensilien habe ich mal gekauft.

Ich habe ne Anleitung als Pdf gemacht. Die kann ich leider nicht einstellen. Aber wer mir ne Mailadresse schickt, der kann sie gerne bekommen.

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 15.04.2020, 17:53
von melmag
Mangels Platz kommt son Montiergerät nicht in Frage. Würde es gern selbst machen.
Wie richtig gesagt wurde sträuben Händler sich mit allem gegen mitgebrachte Reifen. Die Pellen, die sie dann bestellen sind um einiges teurer als selbst geordert. Für den Satz K66 der bei mir drauf ist habe ich rund 80€ mehr gelöhnt als hätte selbst gekauft. Plus die Montage noch obendrein, da lacht der Geldbeutel.
Dank Corona oder was auch immer werden meine neuen erst morgen geliefert und Freitag montiert. Wenn alles gut geht und der Händler nichts "falsch verstanden" hat, werden es doch Pirelli Scooter werden. Von den Contis hatte er nur das Hinterrad da und wenn er per se bestellen muss... :mrgreen:

Des Mannes Worte klingeln mir noch im Ohr: "Die sind aber teurer..." Ich bin auf alles gefasst, dafür fällt ja der Urlaub aus. :wink:

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 15.04.2020, 18:42
von seppi850
Es scheint bei vielen Werkstätten so zu sein, dass mitgebrachte Reifen nicht erwünscht sind.
Meine Werkstatt hat es auch mal zu mir gesagt. Nur weil er den Michelin nicht auf seiner Liste hatte,
hat er mir es erlaubt meinen Reifen mitzubringen.

Bei PKW Reifen hatte ich noch nie Probleme mit Reifen mitzubringen.
Es geht doch nur um zusätzlich noch etwas dazu verdienen. Bitte nicht falsch verstehen, wenn ein Reifen beim
Händler 10 Euro mehr kostet, habe ich absolut kein Problem damit. Das kostet den Händler ein Anruf von 2 Minuten mehr nicht. Aber was man da so hört ist es wesentlich mehr.

Gruß an alle

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 15.04.2020, 19:50
von Jörnoh
Also ich habe da 2 Erfahrungen gemacht.
Letztes Jahr hat es mich echt 60€ gekostet, weil Reifen selbst mitgebracht.
Der Typ war zudem noch genervt und unfreundlich.

Heute waren es 15€ pro Felge, mit wuchten und entsorgen der alten.
Und das, obwohl ich die Pirellis selbst mitgebracht habe!
Kein murren, kein meckern, sehr freundlich und ich konnte sogar drauf warten.

Und jetzt beim 2. Mal ging der Aus- und Einbau schon viel besser von der Hand.

Vorne ist ja wirklich super easy.
Bremsen ab, die 4 Inbus, Mutter, Achse raus, feddich.

Hinten ist es schon etwas mehr, aber alles nicht schlimm, wie ich finde.
Endtopf ab.
Feststellbremse, Achsmutter gelöst, Stoßfänger raus (geht auch nur mit unten lösen, ist aber ätzend frickelich), Schwinge ab, Bremse einfach runterschieben, Schutzblech ist noch das nervigste, aber wenn man es 2x gemacht hat, ist es flott ab.
An die beiden Schrauben der linken Seite kommt man gut dran, wenn man die 2 unteren Schrauben vom Luftfilterkasten rausnimmt.
Schutzblech wech, Reifen raus, feddich.

Ich mache mir immer Zettel, auf die ich dann die passenden Schrauben lege.

Und wenn am Ende nix übrig ist, ist's schonmal gut :mrgreen:

Bremsen pumpen und ne langsame Probefahrt.
Alles bestens.

Und wenn da alles abgebaut ist, kann man so schön putzen.

30€ und schön geschraubt.

Aber die Reifen an sich sind teurer geworden.
Letztes 94€ für beide, jetzt 116€.

Naja, watt will man machen...

LG Jörn

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 24.04.2020, 20:27
von Scoty
Wollte kein neues Thema aufmachen.

Ich habe leider noch die Originalen Maxxis drauf. Ich verliere in ca 10 Tagen Luftdruck von 2,5 auf ca 1,2 Bar.
Aber hinten und vorne ist das bei euch auch so krass.

Gruß Gerhard

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 24.04.2020, 20:59
von bagger68
dann sind die ventile nicht richtig dicht

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 24.04.2020, 21:00
von bagger68
Dann sind die ventile nicht richtig dicht ich habe in 2 monaten kein druckverlust

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 25.04.2020, 08:15
von mopedfreak
Hi,

oder zwischem Reifen und Felge ist ein leck, z.B. durch Schmutz oder abgeplatzen Lack.

Viele Grüße, Alex

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 25.04.2020, 08:18
von bigbig
Scoty hat geschrieben: 24.04.2020, 20:27 Wollte kein neues Thema aufmachen.

Ich habe leider noch die Originalen Maxxis drauf. Ich verliere in ca 10 Tagen Luftdruck von 2,5 auf ca 1,2 Bar.
Aber hinten und vorne ist das bei euch auch so krass.

Gruß Gerhard
Das ist ja nervig, das habe ich noch nie erlebt. Da lohnt es sich, gleich neue Reifen aufziehen zu lassen. Zu guten Reifen gibt es hier ja genug Empfehlungen.

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 25.04.2020, 16:34
von Scoty
Ist nur auffällig da es auf beiden Rädern die Luft fast gleichmäßig flöten geht.

Aber mal schauen die Maxxis will ich eh loswerden.

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 25.04.2020, 16:49
von bigbig
Hast du vielleicht mal an einer Tanke vorne und hinten Luft aufgefüllt? Ich habe das mal bei meinem anderen Roller gemacht beim vorderen Reifen. Danach hatte ich auch leichten Luftverlust. Ob sich Dreck im Ventil festgesetzt hatte? Seitdem fülle ich nur noch zu Hause Luft mit meinem Kompressor auf und habe seitdem Ruhe.

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 25.04.2020, 18:31
von Scoty
Nein auch immer nur zu Hause.

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 26.04.2020, 09:13
von RollerTobi
Mit einer vernünftigen Fahrradpumpe geht das nachfüllen ganz gut und man spart sich den Weg zur Tankstelle.
Außerdem verbrutzelt man sich nicht die Finger an heißen Bremsscheiben oder dem Auspuff wenn man an die Ventile will. Man kann eben vor der großen Fahrt zu Hause auffüllen.

Ist nur ein kleiner Tipp für Leute die sonst nicht wissen wie sie kontrollieren und auffüllen sollen. Dafür braucht man weder Strom, Akku oder Garage :mrgreen:

P.S.
Ein Bekannter hat so billige Winterreifen von Apollo. Da kannst du auch alle 4 Wochen 1 bar nachtanken, in allen 4 Reifen. Gleiche Ventile und Felgen beim gleichen Händler neue Markenreifen montiert und Ruhe war. Scheint irgendwie auch ein Problem bei Billigreifen, ob für 2 oder 4 Räder, zu sein.

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 26.04.2020, 09:56
von melmag
Bei Fahrrädern merkt mans schon heftig, dass da die Luft peu a peu flöten geht. Egal
ob das 500 Euro Bike meiner Tochter oder das KTM E-Bike meiner lieben Frau, ich bin stets gern gefragt Luft zu pumpen. Ich meine immer, in den 70ern brauchte ich NIE Luft nachfüllen... :mrgreen: Okay, dafür war alle 100 Meter die Kette ab.
Ich hab sone Standpumpe mit Manometer. Wie präzise das Teil ist weiss ich nicht. Ich werd das mal ausprobieren. Wie hier schon leidenschaftlich diskutiert sind die Adapter an der Tanke oft eine Tortur. Der nächste brauchbare ist rund 10 Minuten Fahrt von hier.

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 26.04.2020, 10:41
von RollerTobi
Jetzt fahre ich mit 6 bar im Fahrrad, wenn das dann so auf 4 runter ist wird es auch nicht mehr weniger, dann hält alles dicht. So pumpe ich alle 1 oder 2 Wochen mal was nach. Im Rennrad sind es dann auch ca. 8 bar. Das wird schon etwas mühsam :D .
Es gibt da aber auch verschiedene Standpumpen. Die mit großem Volumen für schnelles füllen mit weniger Druck und die Schmalen Kolben für die Rennräder um da auch den hohen Druck einigermaßen stressfrei rein zu bekommen. Da braucht man ja kaum Volumen für.

Die 2,4 bzw. 2,7bar für den Roller gehen da ganz gut mit einer Pumpe vom Lidl. Zum Prüfen habe ich noch so ein externes Manometer. Das an der Pumpe ist mehr so lala. Aber wenn man sich an der Pumpe am richtigen Punkt einen Strich mit dem Edding macht und sich nicht nur auf die Zahlen auf der Skala verlässt passt das dann auch immer.

225er Autoreifen mit der Fahrradpumpe aufzupumpen dauert mir allerdings auch zu lange, habe ich aber auch schon gemacht :-)

Aber jetzt ist gut, sonst gibts wieder Schimpfe von welchen die eh nix Beitragen, dafür aber immer auf das OT hinweisen :mrgreen:

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 27.04.2020, 08:26
von melmag
Bisschen Geschwafel find ich gar nicht schlimm. Ich lese gern, wenns flüssig geschrieben ist.

So werd ich das mal machen. An 2, 3 Tanken vergleichsweise Luft einfüllen dass ich ein halbwegs belastbares Ergebnis habe und den Wert an der Fahrradpumpe markieren. Zuhause ist es doch am schönsten. Auch beim pumpen.

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 27.04.2020, 08:37
von KDO
Pumpe nur noch zu Hause, habe eine Fußpumpe mit Manometer. Die Anzeige stimmt sogar. Habe gepumpt, bin dann zur Tanke und hab das überprüft.
Gruß Karl

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 27.04.2020, 10:47
von RollerTobi
Ich habe im AK ja die Reifendruckkontrolle, macht’s einfacher. Trotzdem habe ich vorher für die Autos schon das hier gekauft: https://www.amazon.de/Goodyear-GOD0001- ... 854&sr=8-1
Funktioniert gut und hat sogar vorne eine kleine Beleuchtung um den Ventilkopf auch im dunkeln zu finden.
Liegt seit Jahren hier rum und die Batterie ist immer noch ok. Geräte mit kalibrierter Anzeige sind natürlich teurer. Da gibt es was für ca. 30€ made in Germany.

....oder du hast gleich eine vernünftige Anzeige an der Luftpumpe :D Versuch macht klug :mrgreen:

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 27.04.2020, 18:31
von melmag
Spasseshalber hab ich mir das Gerätchen mal geordert. Kommt man damit gut an die Ventile? Kleine Räder und ausgewachsene Bremsscheiben sind ein ernstzunehmendes Hindernis

Re: Reifen selber wechseln und wuchten

Verfasst: 27.04.2020, 21:13
von RollerTobi
Sagen wir mal so......es geht :mrgreen:
Mega komfortabel ist natürlich anders, aber wenn man die Gummiventile etwas in seine Richtung biegt gehts schon.