Seite 1 von 1

Problem nach Batteriewechsel

Verfasst: 17.03.2020, 14:16
von AN400
Hallo.

Mein DT 350 sprang nicht mehr an, die noch originale Batterie ließ sich auch nicht mehr laden.
Also habe ich mir eine neue mit den gleichen Spezifikationen (YTX12-BS 10Ah, 175A) gekauft.
Nach dem vollständigen Aufladen dieser Batterie wolte ich die einbauen.

Aber sobald beide Pole der Batterie Kontakt bekommen summt der Roller wie doof. Ich denke, es wird die Benzinpumpe sein.
Und das ohne, dass die Zündung eingeschaltet wurde. Anspringen will er dann auch nicht.
Wenn man die Zündung einschaltet dreht die Pumpe nur etwas weniger laut.

Hat jemand einen Tipp?

Re: Problem nach Batteriewechsel

Verfasst: 17.03.2020, 19:49
von AN400
Kann es auch die Zündspule sein und der Regler ist defekt?

Re: Problem nach Batteriewechsel

Verfasst: 17.03.2020, 21:30
von Lempi007
Hi

Die Zündspule summt nicht.
Mach mal das Helmfach raus. Dann kannste besser lokalisieren, wo das Summen her kommt.

Re: Problem nach Batteriewechsel

Verfasst: 18.03.2020, 07:42
von MeisterZIP
Komischer Defekt , dazu fällt mir aus der Ferne nichts ein .
Ich würde auch mal das Summen lokalisieren . Die Pumpe sitzt vorne unten im Tank .

Dumme Frage : Batterie richtig herum angeschlossen ?

Ist der Roller am Tag vorher noch gelaufen ?

MeisterZIP

Re: Problem nach Batteriewechsel

Verfasst: 18.03.2020, 09:20
von AN400
Um die Batterie falsch einzubauen, müsste man schon kreativ werden. Nein, die Polung ist genau wie die originale Batterie.
Könnte höchsten ein defekt in der Batterie vorliegen, das würde ich aber eher niht vermuten.

Das Summen kommt definitiv von vorn, unter den Amarturen, könnte also die Pumpe sein.
Wenn ich die Zündung anschalte geht aber sonst aiuch nichts die Zeiger bewegen sic nicht und die Anzeige für Kilometer und Temoperatur, etc. bleibt auch leer.
Alle Sicherungen sind auch ok.

Den Roller hatte ich im Januar das letzte Mal bewegt.
Danach stand er unterm Carport am Ladegrät zur Erhaltungsladung.
Am Wochenende habe ich versucht ihn zu starten, das wollte er schon nicht, Anzeigen gingen aber noch.

Ein Fehler könnte gewesen sein, danach das Ladegerät wieder anzuschließen und versuchen zu starten. Das soll man wohl nicht.
Ich hoffe mir nicht irgendwas zerschossen zu haben.

Re: Problem nach Batteriewechsel

Verfasst: 18.03.2020, 09:25
von MeisterZIP
Du hast mit angeschlossenem Ladegerät gestartet ??

Was das Summen angeht : Die Benzinpumpe ist IM Tank , nicht in der Frontverkleidung .
Also Front runterbauen und hören , wo es summt .

Kleiner Tipp : Mal die Batterie entfernen und ein Starthilfekabel an ein Auto anschließen . Ich habe es schon mal gehabt , dass eine Batterie falsch herum gepolt war .

MeisterZIP

Re: Problem nach Batteriewechsel

Verfasst: 18.03.2020, 10:20
von mopedfreak
Hi,

auch ich hatte schon mal eine Batterie die durch falsche beschriftung falsch gepolt war. Mein Glück war es, dass ich vorher die Spannung gemessen habe und das MM ein Minus vorangestellt hat. Ich hatte aber ganz schön gegrübelt und überlegt, wie denn zwei Multimeter defekt sein können. :D

Mit angeschlossenen Ladegerät starte ich auch immer dann, wenn die Batterie soweit leer war, dass kein starten mehr möglich war. Was soll auch passieren? Modernes Ladegerät mit Schaltnetzteil. Geregelte Gleichspannung, äußerst geringe Restwelligkeit. Eine Batterie muss aber als Puffer angeschlossen sein!

Viele Grüße, Alex

Re: Problem nach Batteriewechsel

Verfasst: 18.03.2020, 14:32
von Fipps
Schau mal nach dem Regler .

Re: Problem nach Batteriewechsel

Verfasst: 19.03.2020, 09:59
von AN400
Danke für die Tipps, Problem gelöst.

Es war die Polung!
Und ich war mir sehr sicher die Batterie richtig eingebaut zu haben, was aber nicht so war.
Eigentlich hätte ich selbst drauf kommen können, das rote Kabel ist grunsätzlich immer an Plus.

Ich hatte die Batterie mit den Polen nach oben gelegt. So war blöderweise Plus und Minus vertauscht.
Irgendwie war ich noch vom Burgman 400 geprägt, da lag die Batterie. Im Downtown steht sie aber.

Könnte mir zwar selbst für die Dummheit in den Hintern beißen, bin aber froh, dass es nun wieder funktioniert.

Re: Problem nach Batteriewechsel

Verfasst: 19.03.2020, 10:48
von Hasi
:oops:

Re: Problem nach Batteriewechsel

Verfasst: 20.03.2020, 13:21
von RollerTobi
Manche Batterien kann man je nach Bedarf mit dem Plus-Pol auf der einen oder anderen Seite bestellen. Kommt halt auf die Einbausituation an.

Dann steht in der Beschreibung z.B. Schaltung 0 = Pluspol rechts, Schaltung 1 = Pluspol links

Wenn die Anschlußkabel lang genug sind und Platz vorhanden ist ist es eigentlich egal was man kauft....aber nicht immer :mrgreen: .

Zum selber nachlesen gibts hier noch genauere Infos: https://www.batteriezentrum.at/batteriedetails/

Re: Problem nach Batteriewechsel

Verfasst: 27.05.2020, 08:23
von obi
Schaltung 0 = Pluspol rechts, Schaltung 1 = Pluspol links

Nordpol = oben
Südpol = unten

....